Detailinformationen
"VII Reste" [Römische Geschichte von Augustus bis Trajan] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
"VII Reste" [Römische Geschichte von Augustus bis Trajan] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1878-1882. - Quart-Band mit - teils losen - restlichen 52Bl.; diverse Zählungen., 17,5 x 21 x 0,8cm, Deutsch Altgriechisch Latein
Inhaltsangabe: Bl.1 zeigt folgendes, mit Tinte geschriebenes Inhaltsverzeichnis (Bleistift-Zusätze, weitere Detaillierungen auf dem Innendeckel): "Inhaltsverzeichniß. Rückblick. S. I, II. 1. Das Prinzipat des Augustus und seine Eroberungen. S.1- 2. Invasion der Römer in Germanien. S.41. 3. Zustände der Germanen. S.85. 4. Die Claudier-Cäsaren. S.105. (eingefügt: "Röm. Literatur 133 (..) Eroberung von Britannien S.287ff.") 5. Ursprung des Christenthums. S.151. 6. Die römischen Kaiser von Vespasian bis Trajan und ihr Verhältnis zum Staat. S.237. 7. Fortgang der Welteroberung. S.287." Gleich darunter folgen - flüchtig mit Bleistift mitgeschrieben - konzeptionelle Bemerkungen Rankes, beginnend mit: "Ich denke den 2 Bd 2 Abth. mit der Varusschlacht abzuschließen, weil dadurch mit der Geschichte der Ausbreitung des R Reiches zugleich die Begränzung desselben angegeben wird.(..)."Editionshinweise: Ranke WG III.1(1883; Cap.1 "Invasion der Römer in Germanien", Cap.2 "Kaiser Tiberius", Cap.3 "Die Claudier-Cäsaren Cajus, Claudius, Nero", Cap.4 "Literarische Strömungen der Zeit", Cap.5 "Ursprung des Christenthums"); vgl. Schieder (Hg.): Ranke: Über die Epochen (WuN II/1971), S.124f.
Bemerkung: Fest gebundener, dunkelgrüner, ursprünglich wohl 250Bl. starker Quart-Band; Deckel trägt die mit rotem Buntstift groß-geschriebene Aufschrift "VII Reste", den Rücken ziert ein handgeschriebenes Schildchen "VII", in den hinteren Deckel ist oben rechts seitenverkehrt ein kleines, golden bedrucktes Adress-Schildchen eingeklebt "W. Reibedanz Berlin Louisen-Str.35. Fabrik von Album, Luxus-Büchern u. feiner Lederwaaren."; der Band ist ausgeweidet - für den Druck ist der größte Teil entnommen; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde in den Deckel ein kleiner Papierstreifen mit der Faszikel-Nr. 28.6 eingeklebt.
Ausreifungsgrad: Text-Varianten zur "Weltgeschichte": Vorwiegend Dictate Rankes - mitgeschrieben u.a. von Theodor Wiedemann, Georg Winter, Anton Hagedorn.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Vorläufige Zusammenstellungen" zur Weltgeschichte - von den ältesten Völkergruppen bis zu den Karolingern [Reste der Quart-Hefte bzw. -Mappen I - X]
DE-611-HS-1652501, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1652501
Erfassung: 26. Mai 2010 ; Modifikation: 29. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00
