Detailinformationen

Bericht von Orgelmachern auch Organisten welche sich auf Orgeln verstanden, oder vielmehr haben verstehen wollen III. Von Orgelmachern VON || ORGELMACSERN [sic!] || T. III ¬[Rückentitel]¬ SB III. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden)Das Silbermann-Archiv : der handschriftliche Nachlass des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann (1712-1783)Signatur: Mscr.Dresd.App.3165,Bd.3

Funktionen

Bericht von Orgelmachern auch Organisten welche sich auf Orgeln verstanden, oder vielmehr haben verstehen wollenSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (Dresden) ; Das Silbermann-Archiv : der handschriftliche Nachlass des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann (1712-1783)

Signatur: Mscr.Dresd.App.3165,Bd.3


III. Von Orgelmachern. VON || ORGELMACSERN [sic!] || T. III ¬[Rückentitel]¬. SB III.

1783 [letzter Eintrag]. - [6] Blatt, 319 Seiten, Blatt 21,2 x 17,0 cm, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: J. A. Silbermanns Anmerkungen über 182 Orgelbauer. "Die in dieser Beschreibung angemerkte Orgelmacher sind mehrentheils bey meinem Gedencken, und also in diesm 18ten Jahrhundert erstanden. Und also sind die Ältern deren Mich[ael] Praetorius in Syntag[ma] Mus[icum] und Friederich Erhardt Niedtens Musicalische Handleitung beschreiben, nicht beygesetzet."Einige Notizen sind Zitate aus Charles Burneys Tagebuch einer musikalischen Reise (Hamburg, 1772-1773). Register (Schäfer, S. 261)S. 1: Merckel (Schäfer S. 263)S. 13: Rohrer und Waltrin (Vater) (Schäfer S. 265)S. 50: Öchsle und Gauser (Schäfer S. 273)S. 51: Saumet (Schäfer S. 273)S. 52: Tollay (Schäfer S. 273)S. 53: Schröder (Schäfer S. 273)S. 54: Stürzing (Schäfer S. 274)S. 54a: Waltrin (Sohn) (Schäfer S. 274)S. 71: Hartmann (Schäfer S. 277)S. 73: Hug (Schäfer S. 277)S. 75: Schmahl (Schäfer S. 278)S. 77: Bernauer (Schäfer S. 278)S. 80: Bihler (Schäfer S. 278)S. 82: Kittelmann (Schäfer S. 278)S. 83: Besançon (Schäfer S. 278)S. 85: Dupont (Schäfer S. 279)S. 89: Dubois (Schäfer S. 279)S. 94: Steib (Schäfer S. 281)S. 95: Willig (Schäfer S. 281)S. 97: Cräner (Schäfer S. 281)S. 98: Kuttinger (Schäfer S. 281)S. 99: Martin (Schäfer S. 282)S. 101: Ronzoni (Schäfer S. 282)S. 104: Berger (Schäfer S. 282)S. 105: Fischer (Schäfer S. 282)S. 106: Sittinger (Schäfer S. 283)S. 107: Seuffert (Schäfer S. 283)S. 109: Frosch (Schäfer S. 283)S. 113: Tamitius (Schäfer S. 284)S. 114: Wagner (Schäfer S. 284)S. 115: Stumm (Schäfer S. 284)S. 116a: Possert (Schäfer S. 284)S. 119: Bossart und Scherrer (Schäfer S. 284)S. 122: Huberti (Schäfer S. 285)S. 123: Munsch (Schäfer S. 285)S. 124: Geib (Schäfer S. 285)S. 125: Leuw und Betz (Schäfer S. 286)S. 126: Speißegger (Joh. Conrad) (Schäfer S. 286)S. 127: Speißegger (Joh. Heinrich) (Schäfer S. 286)S. 128: Zipffel (Schäfer S. 286)S. 129: Eichinger (Schäfer S. 287)S. 130: Freisser (Schäfer S. 287)S. 131: Adam (Schäfer S. 287)S. 133: Egers (Schäfer S. 287)S. 140: Köhler (Schäfer S. 288)S. 141: Schuster (Schäfer S. 288)S. 142: Wiegleb (Schäfer S. 288)S. 143: Mayer (Schäfer S. 288)S. 144: Casparini (Schäfer S. 289)S. 145: Hartung (Schäfer S. 289)S. 146: Damm (Schäfer S. 289)S. 146: Trost (Schäfer S. 289)S. 146: Eberhart (Schäfer S. 289)S. 147: Boos (Schäfer S. 289)S. 147: Büttner (Schäfer S. 289)S. 148: Hildebrandt (Schäfer S. 289)S. 149: Will (Schäfer S. 289)S. 149: Heß (Schäfer S. 290)S. 150: Goßer (Schäfer S. 290)S. 150: Große (Schäfer S. 290)S. 150: Großmann (Schäfer S. 290)S. 150: Großwald (Schäfer S. 290)S. 150: Hähnel (Schäfer S. 290)S. 150: Hildemayer (Schäfer S. 290)S. 151: Schott (Schäfer S. 290)S. 152: Helwig (Schäfer S. 290)S. 152: Herbst (Schäfer S. 290)S. 152: Klose (Schäfer S. 290)S. 152: Kretschmann (Schäfer S. 290)S. 153: Menzel (Schäfer S. 290)S. 153: Meinert (Schäfer S. 290)S. 153: Mund (Schäfer S. 290)S. 153: Neumann (Schäfer S. 290)S. 153: Rischack (Schäfer S. 290)S. 154: Scheidhauer (Schäfer S. 290)S. 154: Schmahl (Schäfer S. 290)S. 154: Schnetzler (Schäfer S. 291)S. 155: Schwartz (Schäfer S. 291)S. 155: Sieber (Schäfer S. 291)S. 155: Stentzel (Schäfer S. 291)S. 156: Sterzing (Schäfer S. 291)S. 156: Streit (Schäfer S. 291)S. 156: Sachse (Schäfer S. 291)S. 157: Röder (Schäfer S. 291)S. 157: Scheffler (Schäfer S. 291)S. 157: Scheibe (Schäfer S. 291)S. 158: Engler (Schäfer S. 291)S. 158: Friderici (Schäfer S. 291)S. 159: Götzmann (Schäfer S. 291)S. 161: P. Nemesius (Schäfer S. 292)S. 174: Pottier (Schäfer S. 295)S. 175: Toussaint (Schäfer S. 296)S. 183: Baldner (Schäfer S. 298)S. 184: Potechtel (Schäfer S. 298)S. 187: Clicquot (Schäfer S. 299)S. 188: Egedacher (Schäfer S. 299)S. 191: Thierry (Schäfer S. 300)S. 192: Baumeister (Schäfer S. 300)S. 193: Spiegel (Schäfer S. 300)S. 194: Dießder (Schäfer S. 300)S. 195: Moucherel (Schäfer S. 300)S. 196: Brosi (Schäfer S. 300)S. 200: Becker (Schäfer S. 301)S. 201: Fomann (Schäfer S. 301)S. 202: Delorme (Schäfer S. 302)S. 203: Lefebvre (Schäfer S. 302)S. 204: Langes (Schäfer S. 302)S. 205: Beyer (Schäfer S. 303)S. 206: Bartelemie (Schäfer S. 303)S. 207: Boos (Schäfer S. 303)S. 208: Riepp (Schäfer S. 303)S. 212: Weber (Schäfer S. 304)S. 214: Seitz (Sebastian) (Schäfer S. 304)S. 216: Groß, Alberti (Schäfer S. 305)S. 217: Von Esch (François Michel) (Schäfer S. 305)S. 225: L'Epine (Schäfer S. 309)S. 226: Späth (Schäfer S. 309)S. 230: Gabler (Schäfer S. 309)S. 232 : Rupp (Schäfer S. 310)S. 233: Franck (Schäfer S. 310)S. 236: Boulay (Schäfer S. 310)S. 237: Hladky (Schäfer S. 311)S. 238: Hencke (Schäfer S. 311)S. 240: Laubeck (Schäfer S. 311)S. 241: Römer, Schwarz, Mittereiter (Schäfer S. 311)S. 242: Stein (Johann Andreas) (Schäfer S. 311)S. 244: Stein (Georg Marcus) (Schäfer S. 312)S. 245: Heckmann (Schäfer S. 312)S. 246: Jäger (Schäfer S. 312)S. 247: Dingler (Schäfer S. 312)S. 248: Von Esch (Johann Jodoc) (Schäfer S. 313)S. 250: Mathieu (Schäfer S. 313)S. 251: Möller (Schäfer S. 313)S. 252: Hagemann (Schäfer S. 313)S. 254: Hettich (Schäfer S. 313)S. 256: Rabiny (Joseph) (Schäfer S. 314)S. 257a-d: Rabiny (Grégoire) (Schäfer S. 315)S. 259: Weinmar (Schäfer S. 315)S. 260: Wegmann (Schäfer S. 315)S. 261: Krämer (Andreas) (Schäfer S. 315)S. 262: Krämer (Sebastian) (Schäfer S. 315)S. 269: Faber (Schäfer S. 318)S. 270: Bussy (Schäfer S. 318)S. 272: Gauser (Schäfer S. 319)S. 274: Bergäntzel (Schäfer S. 319)S. 275: Knoll (Schäfer S. 319)S. 276: Bouthillier (Schäfer S. 319)S. 278: Baumann (Schäfer S. 320)S. 279: Moser (Joseph Anton) (Schäfer S. 320)S. 280: Gräbner (Schäfer S. 320)S. 281: Stieffel und Schedtel (Schäfer S. 320)S. 282: Grosch (Schäfer S. 321)S. 283: Campardon (Schäfer S. 321)S. 284: Von Esch (Organist) (Schäfer S. 321)S. 289: Heintzler (Schäfer S. 321)S. 317a-b: Felter (Schäfer S. 326)S. 317: Förner (Schäfer S. 326)S. 318: Besthorn (Schäfer S. 327)S. 319a-b: [Vogler] (Schäfer S. 327)S. 319: Spiegler (Schäfer S. 327)

Editionshinweise: Das Silbermann-Archiv : der handschriftliche Nachlaß des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann ; (1712 - 1783) / hrsg. von Marc Schaefer. Winterthur/Schweiz : Amadeus-Verl. Päuler, 1994. S. 261-327.

https://katalog.slub-dresden.de/id/0-1115841734/#detail (Bezugswerk)http://digital.slub-dresden.de/id1696241162 (Digitalisat)

Begleitmaterial:Mit zahlreichen Beilagen: insbesondere Briefe von Orgelbauern und Organisten.

Bemerkung: Paginierung von J. A. Silbermanns Hand

Illustrationen: Mit Zeichnungen von J. P. Toussaint und J. C. Fomann. Auf letzter Zeichnung eine Anmerkung des fünfzehnjährigen J. A. Silbermann. Material: PapierEinbandbeschreibung: Neuer Halblederband

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Im Dezember 2019 vom Auktionshaus Kaupp in Sulzburg für die SLUB erworben.; Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Gefördert durch die Kulturstiftung der Länder; Erworben mit Hilfe der Ernst von Siemens Kunststiftung

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Das Silbermann-Archiv : der handschriftliche Nachlass des Orgelmachers Johann Andreas Silbermann (1712-1783)

DE-611-HS-3576125, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3576125

Erfassung: 26. März 2020 ; Modifikation: 11. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:16:35+01:00