Detailinformationen

Sommer 1928. Philosophie der Kunst I. Vorläufige Bestimmungen und Probleme Kunst. Neue Blätter Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 99

Funktionen

Sommer 1928. Philosophie der Kunst I. Vorläufige Bestimmungen und ProblemeUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 99; Blatt 1-114


Kunst. Neue Blätter

Heidelberg [ermittelt], 1928. - 2 Umschl. mit 112 Bl., überw. masch. (Pag.: 1-11, 11a, 11a1, 12-24, 24a, 24a1-24a2, 25, 25a, 25a1, 26-37, 37a, 37a1, 18a, 38-45, 45a, 46-47, 47a, 47a1-47a2, 48-60, 35a, 35a1, 60a, 60a1, 61-73, 73a, 73a1, 74-84, 54a, 84a, 84a1, 85-88), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Zunächst begriffliche und historische Bestimmung der Ästhetik ("Anschauungslehre"). Traditionslinie von Baumgarten über Kant zu Schiller. Klassifizierung der verschiedenen Arten von Kunst dann bei Hegel ("symbolische", "klassische" und "romantische" Kunst). Historischer Blick auf die verschiedenen künstlerischen Epochen. R. nimmt einen gegenwärtigen Mangel an Kunst aufgrund von Industrie und Technik wahr; die Beschäftigung mit Ästhetik sei daher von besonderer Wichtigkeit. Gegenüberstellungen der verschiedenen Kunstrichtungen wie Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit etc. R. stellt als erstes Grundproblem der Ästhetik die Frage, wie das "Sinnliche als Material" künstlerisch umgestaltet werden muss, um "Ausdrucksmittel" und Träger von "Gehalt" zu werden. Damit eng verbunden ist die Frage nach den "allgemeinen Prinzipien", die dem Kunstwerk zugrunde liegen. Die Kunst schaffe eine nicht wahrnehmbare "unsinnliche Ausdrucks-Sphäre", die ästhetisch bestimmt werden müsse.

In: Philosophie der Kunst [Vorlesung]

Bemerkung: Der vorlieg. Text verarbeitet "Kunst. Alte Blätter, abgeschrieben" (Heid. HS. 2740 II C - 100). Eine Abschrift liegt unter "Philosophie der Kunst" (Heid. Hs. 2740 II C - 148) vor. Neben einigen älteren Bl. besitzt der größte Teil des Ms. eher abschriftl. Charakter.Rickert erwähnt die 5. Aufl. seiner "Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung", die zwar als Druckjahr 1929 nennen, dem Vorwort nach aber 1928 abgeschlossen worden sein müssen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Philosophie der Kunst

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/94 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2956183, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2956183

Erfassung: 14. Januar 2016 ; Modifikation: 6. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-23T05:14:25+01:00