Detailinformationen

Psalterium prophetae et Regis Dauidis juxta translationem D. D. Christophori Corneri: et secundum octo vulgares Tonos Quatuor Vocibus concinnatum A Nicolao Rosthio Vinariens:Forschungsbibliothek GothaSignatur: Chart. A 99-100

Funktionen

Psalterium prophetae et Regis Dauidis juxta translationem D. D. Christophori Corneri: et secundum octo vulgares Tonos Quatuor Vocibus concinnatum A Nicolao Rosthio Vinariens:Forschungsbibliothek Gotha

Signatur: Chart. A 99-100


Rosthius, Nicolaus (1542-1622) [Verfasser],Corner, Christoph [Verfasser]

1595. - 2 Bde., 218; I, 267 Bl., 37,3 x 25,5 cm. - Dokument

Linck, Johannes [Schreiber],Johann, Sachsen-Weimar, Herzog, 1570-1605 (1570-1605) [[Auftraggeber] [nicht dokumentiert]]

Literaturhinweise: Franz Körndle und Bernhold Schmid: Neue Quellen zur Musikgeschichte des 14. und 16. Jahrhunderts aus Gotha. in: Augsburger Jahrbuch für Musikwissenschaft 8 (1991), S. 71-113, S. 91-105.; Corner, Christoph: Psalterium Latinum Davidis prophetae et regis : Cvm familiari et pia expositione, ac brevi notatione, Leipzig, 1564 (Textvorlage)

Darin: Lose Einlage zw. Bl. 56v/57r von Chart. A 100: "Introitus", 2 Notenzeilen (Fünfliniensystem) mit Noten zu "Benedicta sit" versus "Benedicamus, patrem et Filium".

Bemerkung: Psalterium mit einfachen vierstimmigen Falsobordonemodellen nach den Kirchentönen. Mit 3 versch. Vertonungen von Ps 70 (Bd. 1, Bl. 184v-185r u. Bl. 200v-203r; Bd 2, Bl. 1v-4r). Je Doppelseite zwei Fünfliniensysteme mit Stimmbezeichnung. Die Kopfzeile enthält die Psalmennummer, der Text wird versweise doppelseitig wiedergegeben, die Versnummern finden sich in der Randleiste. Rote Querstriche über den Buchstaben deuten an, wo die Rezitation auf einer Tonhöhe verlassen wird. Notentext in weißer Mensuralnotation. - . - Haupttitelbl. auf Bl. 4r in Chart. A 99. - Datierung von Bd. 1 (s. Chart. A 99, Bl. 192v): 22.07.1595, Bd. 2 (s. Chart A 100, Bl. 261v): 30.11.1595. - Chart. A 99: Bl. 2, 3, 5-9, 195-199 sind leer. - Chart. A 110: Bl. 6-9, 262-267 sind leer.

Illustrationen: NotenMaterial: koloriertes Hauptitelblatt mit sächsischem Wappen u. Titeleinfassung, im Innern rote Randleisten u. zahlr. Rubrizierungen.Einbandbeschreibung: Blindgeprägte lederbezogene Holzdeckel mit Rollen (HAEBLER, Rollenstempel 1, S. 512, Nr. 2) und Einzelstempeln aus der Werkstatt eines Buchbinders mit den Initialen H.Z., auf VD von Chart. A 99 die Initialen Herzog Johanns von Sachsen-Weimar und das Jahr 1595, auf VD von Chart. A 100 zusätzlich "Pars Altera", Spuren von Eckbeschlägen u. Schließen

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Beide Bände wurden von Herzog Johann von Sachsen-Weimar in Auftrag gegeben. Wahrscheinlich durch Erbfolge erhielt der Sohn Johanns, Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha, die Handschriften. Spätestens seit 1714 sind sie in der Herzoglichen Bibliothek Gotha.

DE-611-HS-3418997, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3418997

Erfassung: 30. Juli 2010 ; Modifikation: 19. November 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:09:07+01:00