Detailinformationen

Undine ; [Vorwort] ; Ouverture ; Akt I. ; Akt II ; Akt III. ; Anhang. Undine Arie der Undine aus der Oper Undine Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Add.157

Funktionen

Undine ; [Vorwort] ; Ouverture ; Akt I. ; Akt II ; Akt III. ; Anhang.Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Add.157


Undine. Arie der Undine aus der Oper Undine

Berlin, 17.03.1906 [17 März 06.]. - Vorwort (4 Blätter), Ouvertüre (7 Blätter), Akt I (Blatt 8-60), Akt II (55 Blätter), Akt III (44 Blätter), Anhang (Blatt 45-46), Papier, Tinte, doppelseitig + Druckausgabe der Arie: Arie der Undine aus der Oper Undine von E.T.A. Hoffmann, mitgeteilt von Hans Pfitzner, Leipzig, Stich und Druck von C.G. Röder, [1902], 7 Seiten; erschienen als Beilage zu: Die Musik, Erster Jahrgang, Drittes Quartal, Heft 18, II. Juniheft 1902 [liegt im Heft "Akt II" zwischen Blatt 10 und 11] + Druckausgabe des Klavierauszugs: Undine, Zauberoper in drei Akten von E.T.A. Hoffmann, Im Klavierauszug neu bearbeitet von Hans Pfitzner, Leipzig, C.F. Peters, [1906], IV, 246 Seiten, Edition Peters No. 3116, Plattennummer 9296, Vorwort 32,9 x 21,0 cm, Ouvertüre 34,2 x 26,9 cm, Akt I 34,2 x 27,2 cm, Akt II 34,3 x 27,2 cm, Akt III 35,2 x 27,0 cm, Anhang 35,2 x 27,0 cm ; in Pappkassette mit Leinenüberzug 37,8 x 29,8 x 5,8 cm, Deutsch. - Werk, Partitur, Komposition <Musik>

Inhaltsangabe: 1. Akt: Vor vielen Jahren haben die Fischersleute am See ihr einziges Kind durch Ertrinken verloren, aber am gleichen Tag ein prächtig gekleidetes Mädchen, das plötzlich vor ihrer Haustür stand, aufgenommen. Undine wurde von den Fischern an Kindes statt aufgezogen und wuchs zu einer schönen, anmutigen jungen Frau heran. Dies erfährt Ritter Huldbrand, den es zu den Fischersleuten verschlagen hat, als er für Berthalda nach seinem Turniersieg auch noch den Zauberwald erforschen sollte. Der Ritter verliebt sich in Undine, die seine Gefühle erwidert, aber gestehen muss, dass sie ein Wassergeist ist. Nur durch die Liebe eines Menschen könne sie eine Seele bekommen, erfährt der Ritter. Sollte ihr Gatte untreu werden, müsse sie ins Wasserreich zurück und der Treulose sterben. Obwohl Kühleborn, der einst die Kinder vertauscht hat, um zu prüfen, ob die Menschen besser seien als Geister, Undine warnt, nimmt diese Huldbrands Werbung an. 2. Akt: Huldbrand hat Undine in die Stadt genommen, wo sie Berthalda, die auf dem herzoglichen Schloss lebt, kennenlernt. Undine verspricht dem Findelkind Berthalda, die früher mit Huldbrand befreundet war, ihre Eltern zu suchen. Sie erfährt durch Kühleborn, dass Berthalda die Tochter der Fischersleute ist, und verrät dies an einem Geburtstagsfest, das im Schloss stattfindet. Alle sind entsetzt. Berthalda, die sich mit ihrer niederen Herkunft nicht zufriedengeben will, beschuldigt Undine der Hexerei, die Gäste laufen fort. Huldbrand bietet Berthalda, die vom Herzog verstoßen wird, Hilfe an und jagt seine Gemahlin, die er der Zauberei bezichtigt, weg. Kühleborn und seine Geister schwören Rache. Undine muss ins Wasserreich zurück und beschwört den Ungetreuen, nie den im Schlosshof stehenden zugemauerten Brunnen zu öffnen. 3. Akt: Huldbrand will um Berthalda freien, obwohl ihn Pfarrer Heilmann und Kühleborn vor dem drohenden Strafgericht warnen. Der Ritter gibt vor seiner Burg ein Fest, zu dem auch die Fischersleute geladen sind. Trotz aller Mahnungen heiratet er Berthalda und lässt auf deren Wunsch den Schlossbrunnen öffnen. Wassergeister, unter ihnen Undine, steigen aus den Fluten. Zu spät bereut Huldbrand; Undine kommt auf ihn zu und küsst seine Stirn. Der Ritter sinkt tot zu Boden. Auf seinem Grab soll ein Wasserfall entsprungen sein, der von Undines unversiegbaren Tränen gespeist wird.

Literaturhinweise: Allroggen, Gerhard: E.T.A. Hoffmanns Kompositionen : ein chronologisch-thematisches Verzeichnis seiner musikalischen Werke mit einer Einführung. Regensburg 1970, Seite 104-116, Nummer 70, hier Seite 113

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-msc.add.157-5 (Digitalisat)https://opac.rism.info/search?id=455035942 (RISM: Zusätzliche Angaben)

Bemerkung: E.T.A. Hoffmann ; Manuscript von Hans PfitznerWerkverzeichnis: AV 70. - Libretto: Friedrich de La Motte-Fouqué. - Komponiert vom 1. bzw. 13. Juli 1813 bis 5. August 1814 in Dresden und Leipzig. - Uraufführung am 3. August 1816 in Berlin. - Autograf von Hans Pfitzner, Abschrift auf Grundlage von E.T.A. Hoffmanns autografer Reinschrift-Partitur (Staatsbibliothek zu Berlin, Signatur: Mus.ms.autogr. Hoffmann, E. T. A. 8), unter Heranziehung von E.T.A. Hoffmanns autografer Erstschrift-Partitur (Staatsbibliothek zu Berlin, Signatur: Mus.ms.autogr. Hoffmann, E. T. A. 7); Abschrift diente als Stichvorlage für die Druckausgabe des Klavierauszugs 1906. - Am Ende des Vorworts auf Blatt 3r: "Berlin im März 1906". - Am Ende des dritten Aktes auf Blatt 44r: "d. 17 März 06.", von späterer Hand mit Bleistift gestrichen. - Ergänzungen und Korrekturen von anderer Hand für den Stecher. - Ergänzung von anderer Hand mit Bleistift am Beginn der Ouvertüre: "Zum Teil Handschrift Pfitzners". - Ergänzung von anderer Hand mit Bleistift am Ende des Anhangs auf Blatt 46v: "Herrn Hans Pfitzner Kapellmeister München Hôtel Marienbad" und "Am 5. Juni absenden auf Zeit Schmidt" (?, unleserlich) und "Manuscript von Hans Pfitzner". - Bleistiftfoliierung von 1996 auf den Blättern unten rechts, ältere aktweise Tinten- oder Bleistiftpaginierung auf den Blättern oben rechts (bei Recto-Seiten) bzw. oben links (bei Verso-Seiten). - Druckausgabe des Klavierauszugs: Undine, Zauberoper in drei Akten von E.T.A. Hoffmann, Im Klavierauszug neu bearbeitet von Hans Pfitzner, Leipzig, C.F. Peters, [1906], IV, 246 Seiten, Edition Peters No. 3116, Plattennummer 9296

Ausreifungsgrad: AbschriftMaterial: PapierEinbandbeschreibung: 1996 in vier Hefte gebunden (Einbandschild Heft 1: "Undine Vorwort"; Heft 2: "Undine Ouverture und erster Akt"; Heft 3: "Undine zweiter Akt"; Heft 4: "Undine dritter Akt und Anhang") und in Pappkassette mit Leinenüberzug aufbewahrtWasserzeichen: ohne Wasserzeichen

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:1996 Musikantiquariat Schneider, Tutzing

Objekteigenschaften: Handschrift

[96/2042 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3040876, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3040876

Erfassung: 26. August 2016 ; Modifikation: 3. Februar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T11:59:28+01:00