Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960)
299 Einträge
- 1
Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960)
Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960)
Tschudi, Rudolf (1884-1960) [Bestandsbildner]
[zwischen 1884 und 1960]. - 8 Lfm
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Die Teile des Nachlasses, die nicht zur Korrespondenz-Serie A gehören, sind noch unbearbeitet bzw. in Bearbeitung und daher nicht für die Benutzung freigegeben.
Biographische Notiz: Rudolf Tschudi widmet sich zunächst dem Studium der Klassischen Philologie in Basel und hört bei Adam Mez Arabisch und Persisch. Er wählt – verlockt durch ein Kolleg über islamische Mystik – das Studium der Orientalistik bei Georg Jacob in Erlangen und ist für je ein Semester in Greifswald und Berlin. 1910 Promotion. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter von Carl Heinrich Becker (Orientalist und 1925–30 preussischer Kultusminister) am Kolonialinstitut in Hamburg. 1911 Übersiedlung nach Tübingen, Freundschaft mit Enno Littmann. Seit 1913 ist er Mitherausgeber der Türkischen Bibliothek, die von seinem Lehrer Georg Jacob begründet worden war. 1914 wird er Beckers Nachfolger in Hamburg und Mitredakteur der Zeitschrift Der Islam. 1919 Rückkehr in die Schweiz, ausserordentlicher Professor an der Universität Zürich. 1922 wird Tschudi Inhaber des Lehrstuhls für Orientalische Philologie in Basel. Er prägt das Seminar bis 1949 mit seiner aussergewöhnlichen Persönlichkeit. Tschudi war Historiker und Turkologe und genoss in der Schweiz und im Ausland hohes Ansehen. Unter ihm ändert sich die bis dahin rein auf semitische Sprachen begrenzte Ausrichtung des Unterrichts. 1928-1956 gehört Rudolf Tschudi der Bibliothekskommission der Universität Basel an und ist von 1946–1956 ihr Präsident. Inhaltsangabe: Der wichtigste Teil dieses Nachlasses ist das Legat arabischer, persischer und türkischer Handschriften, die den grössten Teil der Basler Sammlung orientalischer Handschriften ausmachen. Diese umfangreiche und wissenschaftlich wertvolle Sammlung hatte er mit viel Liebe während seines ganzen Lebens zusammengetragen und gepflegt. Gemäss seinen Forschungsgebieten sind die Schwerpunkte Mystik und Derwischtum, Theologie und Geschichte. Zum Nachlass gehören weiter eine Sammlung von Fotografien aus dem Orient, seine Korrespondenz sowie Vorlesungsskripte und Fotokopien von Handschriften Istanbuler Bibliotheken.Bemerkung: Archivalienarten: Manuskripte, Bildmaterial, Filmmaterial, Druckschriften
Akzession: 60 Konvolute mit Photokopien orientalischer Handschriften: Geschenk. Herkunft: Aus Besitz Rudolf Tschudi als auch aus verschiedenen Bibliotheken. Datum: 21.01.1964. Akz.-Nr.: *63,600. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Restlicher Nachlass (6 Schachteln): Geschenk. Herkunft: Wiltrud Tschudi. Datum: 31.01.1984. Akz.-Nr.: *84 S 8. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Weitere Findmittel: Aufgenommen in diesen Katalog ist nur die Signaturengruppe A (Korrespondenz). Ein unpubliziertes Findbuch zu dieser Gruppe ist im Sonderlesesaal zugänglich.
CH-001880-7-000014965
- 4
Frühere Ansichten von Kairo / Bonfils
Frühere Ansichten von Kairo / Bonfils
Kairo, Beirut, [1860-1870]. – 8 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 5
Ortschaften und Sehenswürdigkeiten in Zypern / Bonfils
Ortschaften und Sehenswürdigkeiten in Zypern / Bonfils
Zypern, Larnaka, Famagusta, Nikosia, Beirut, [1867-1885]. – 4 Fotografien. - Französisch
- 6
Ansichten der Festung von Ephesos (Türkei) / Bonfils
Ansichten der Festung von Ephesos (Türkei) / Bonfils
Ephesus, Beirut, [1867-1885]. – 2 Fotografien. - Französisch
- 7
Ansichten aus dem Libanongebirge / Bonfils
Ansichten aus dem Libanongebirge / Bonfils
Libanon, Deir el-Qamer, Beirut, [1867-1885]. – 3 Fotografien. - Französisch
- 8
Antike Tempel in Oberägypten / Bonfils
Antike Tempel in Oberägypten / Bonfils
Nubien, Karnak, Beirut, [1867-1885]. – 3 Fotografien. - Französisch
- 9
Am Seraskier-Platz in Konstantinopel (Istanbul) / vermutlich Bonfils
Am Seraskier-Platz in Konstantinopel (Istanbul) / vermutlich Bonfils
Konstantinopel, Beirut, [1867-1885]. – 1 Fotografie. - Französisch
- 10
Ansichten von Städten und Kirchen im nördlichen Palästina / Bonfils
Ansichten von Städten und Kirchen im nördlichen Palästina / Bonfils
Palästina, Nazareth, Akko, Atlit, Caesarea, Tiberias, Haifa, Beirut, [1867-1885]. – 15 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 11
Ansichten von Städten und Dörfern in Südlibanon / Bonfils
Ansichten von Städten und Dörfern in Südlibanon / Bonfils
Sidon, Saida, Libanon, Beirut, [1867-1885]. – 4 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 12
Antike Sehenswürdigkeiten in Jerash (Jordanien) / Bonfils
Antike Sehenswürdigkeiten in Jerash (Jordanien) / Bonfils
Djerash, Beirut, [1867-1885]. – 3 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 13
Pilgerstätten in Jerusalem und der näheren Umgebung / Bonfils
Pilgerstätten in Jerusalem und der näheren Umgebung / Bonfils
Jerusalem, Via Dolorosa, Ölberg, Beirut, [1867-1885]. – 20 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 14
Ansichten von Alexandria / Bonfils
Ansichten von Alexandria / Bonfils
Alexandria, Beirut, [1867-1885]. – 27 Fotografien. - Französisch
- 15
Ansichten von Beirut / Bonfils
Ansichten von Beirut / Bonfils
Beirut, Beirut, [1867-1885]. – 8 Fotografien. - Französisch
- 16
Ansichten von Kairo / Bonfils
Ansichten von Kairo / Bonfils
Nil, Kairo, Beirut, [1867-1885]. – 14 Fotografien. - Französisch
- 17
Sehenswürdigkeiten und Ansichten der Stadt Damaskus / Bonfils
Sehenswürdigkeiten und Ansichten der Stadt Damaskus / Bonfils
Damaskus, Große Moschee, Beirut, [1867-1885]. – 16 Fotografien. - Französisch
- 18
Ansicht des Baal-Tempels in Palmyra (Syrien) / Bonfils
Ansicht des Baal-Tempels in Palmyra (Syrien) / Bonfils
Palmyra, Beirut, [1867-1885]. – 1 Fotografie. - Französisch
- 19
Ansichten von Pilgerorten und anderen Orten in Mittelpalästina / Bonfils
Ansichten von Pilgerorten und anderen Orten in Mittelpalästina / Bonfils
Bethlehem, Jaffa, Lod, Beirut, [1867-1885]. – 8 Fotografien. - Französisch
- 20
Antike Sehenswürdigkeiten in Baalbek (Libanon) / Bonfils
Antike Sehenswürdigkeiten in Baalbek (Libanon) / Bonfils
Baalbek, Beirut, [1867-1885]. – 11 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 21
Sehenswürdigkeiten und Ansichten der Stadt Athen / Bonfils
Sehenswürdigkeiten und Ansichten der Stadt Athen / Bonfils
Athen, Beirut, [1867-1885]. – 4 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 22
Hafenansicht von Mersin / vermutlich Bonfils
Hafenansicht von Mersin / vermutlich Bonfils
Mersin, Beirut, [1867-1885]. – 1 Fotografie. - Französisch
- 24
Porträts von Frauen mit Wasserpfeife / vermutlich Bonfils
Porträts von Frauen mit Wasserpfeife / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 7 Fotografien. - Französisch
- 25
Westliche Reisende in Palästina / vermutlich Bonfils
Westliche Reisende in Palästina / vermutlich Bonfils
Palästina, Beirut, [1867-1885]. – 2 Fotografien. - Französisch
- 26
Porträts religiöser Würdenträger / vermutlich Bonfils
Porträts religiöser Würdenträger / vermutlich Bonfils
Beirut, [1867-1885]. – 4 Fotografien. - Französisch
- 27
Aufnahmen mit Porträts von zwei Frauen / vermutlich Bonfils
Aufnahmen mit Porträts von zwei Frauen / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 7 Fotografien. - Französisch
- 28
Aufnahmen von Gruppen und Paaren / vermutlich Bonfils
Aufnahmen von Gruppen und Paaren / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 9 Fotografien. - Französisch
- 29
Porträts bewaffneter Männer / vermutlich Bonfils
Porträts bewaffneter Männer / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 10 Fotografien. - Französisch
- 30
Porträts von sitzenden Frauen / vermutlich Bonfils
Porträts von sitzenden Frauen / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 14 Fotografien. - Französisch
- 31
Porträts stehender Frauen / vermutlich Bonfils
Porträts stehender Frauen / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 19 Fotografien. - Französisch
- 32
Porträts verschleierter Frauen / vermutlich Bonfils
Porträts verschleierter Frauen / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 9 Fotografien. - Französisch
- 33
Abzüge mit mehreren Porträtbildern / vermutlich Bonfils
Abzüge mit mehreren Porträtbildern / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 8 Fotografien. - Französisch
- 34
Porträts von Frauen mit Musikinstrumenten / vermutlich Bonfils
Porträts von Frauen mit Musikinstrumenten / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 7 Fotografien. - Französisch
- 35
Porträts von Bäuerinnen und Beduininnen / vermutlich Bonfils
Porträts von Bäuerinnen und Beduininnen / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 15 Fotografien. - Französisch
- 36
Porträts von Männern in unterschiedlichen Trachten / vermutlich Bonfils
Porträts von Männern in unterschiedlichen Trachten / vermutlich Bonfils
Osmanisches Reich, Beirut, [1867-1885]. – 14 Fotografien. - Französisch
- 38
Mappe "Photographien aus dem Orient" : Ansichten von Orten und Sehenswürdigkeiten in Ägypten und Palästina / Fotograf unbekannt
Mappe "Photographien aus dem Orient" : Ansichten von Orten und Sehenswürdigkeiten in Ägypten und Palästina / Fotograf unbekannt
Ägypten, Kairo, Alexandria, Port Said, Felsendom Jerusalem, Gethsemane, Bethlehem, Haifa, [1880-1900]. – 21 Fotografien. - Deutsch
- 39
Ansicht des Mevlevi-Klosters in Konya / Fotograf unbekannt
Ansicht des Mevlevi-Klosters in Konya / Fotograf unbekannt
Konya, Konya, [1895-1917]. – 1 Fotografie + Bilderrahmen; Dokumentationsaufnahmen der gerahmten Fotografie (Vorder- und Rückseite)
- 40
Ansicht des Suezkanals und der Stadt Port Said / Hp. Arnoux Phot.
Ansicht des Suezkanals und der Stadt Port Said / Hp. Arnoux Phot.
Port Said, Sueskanal, [1860-1869]. – 1 Fotografie. - Französisch
- 41
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya und der weiteren Umgebung / G. Berggren
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya und der weiteren Umgebung / G. Berggren
Konya, Akşehir, Konstantinopel, [1870-1900]. – 5 Fotografien + Bilderrahmen; Dokumentationsaufnahmen der gerahmten Fotografien (Vorder- und Rückseite). - Französisch
- 42
Ansichten von Grabsteinen mit osmanischer Inschrift / Fotograf vermutlich Garabed K. Solakian
Ansichten von Grabsteinen mit osmanischer Inschrift / Fotograf vermutlich Garabed K. Solakian
Osmanisches Reich, [1901-1960]. – 2 Fotografien + Glasplatte; Dokumentationsaufnahmen der gerahmten Fotografien (Vorder- und Rückseite)
- 43
Ansichten der Kalifen- bzw. Mamlukengräber in Kairo / Fotograf unbekannt
Ansichten der Kalifen- bzw. Mamlukengräber in Kairo / Fotograf unbekannt
Kairo, Kairo, [1890-1920]. – 2 Fotografien + Bilderrahmen; Dokumentationsaufnahmen der gerahmten Fotografien (Vorder- und Rückseite)
- 45
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya (Solakian) / photographe Garabed K. Solakian, Konia
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya (Solakian) / photographe Garabed K. Solakian, Konia
Konya, Konya, [1895-1917]. – 27 Fotografien in verschiedenen Formaten. - Französisch
- 46
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Karaman / photographe Garabed K. Solakian, Konia
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Karaman / photographe Garabed K. Solakian, Konia
Karaman, Konya, [1895-1917]. – 5 Fotografien. - Französisch
- 47
Ansichten von Portalen in Sivas / Fotograf unbekannt
Ansichten von Portalen in Sivas / Fotograf unbekannt
Sivas, Konya, [1895-1917]. – 3 Fotografien
- 48
Statue des Pharaos Chefren / Fotograf unbekannt
Statue des Pharaos Chefren / Fotograf unbekannt
Kairo, [1860-1930]. – 1 Fotografie
- 49
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya (Berggren) / G. Berggren
Ansichten von Sehenswürdigkeiten in Konya (Berggren) / G. Berggren
Konya, Konstantinopel, [1870-1900]. – 4 Fotografien. - Französisch
- 50
Moschee in Kerbala (Irak) / Fotograf unbekannt
Moschee in Kerbala (Irak) / Fotograf unbekannt
Karbala, Karbala, [1860-1918]. – 2 Fotografien