Online-Ansicht des Findbuchs Uffenbach-Wolfsche Briefsammlung / Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum
347 Einträge
- 1
Uffenbach-Wolfsche Briefsammlung / Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum (Titel)
Signatur: Sup. ep.
Uffenbach-Wolfsche Briefsammlung / Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum (Titel)
Uffenbach, Zacharias Konrad von (1683-1734) [Bestandsbildner], Wolf, Johann Christoph (1683-1739) [Bestandsbildner], Wolf, Johann Christian (1690-1770) [Bestandsbildner]
126 Folio- und 74 Quartbände. - Sammlung
Inhaltsangabe: Die 200 Bände umfassende Gelehrtenbriefsammlung enthält ca. 40.000 Briefe von 7.128 Verfassern an 3.229 Adressaten und erstreckt sich zeitlich vom ausgehenden 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung wurde von dem Frankfurter Gelehrten Zacharias Conrad von Uffenbach (1683-1734) angelegt und von den Brüdern Johann Christoph (1683-1739) und Johann Christian Wolf (1689-1770) fortgeführt. Sie gelangte 1767 in den Besitz der Hamburgischen Stadtbibliothek und enthält zum Beispiel Originalbriefe von Erasmus von Rotterdam, Andreas Gryphius, Gottfried Wilhelm Leibniz, Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johann Michael Moscherosch.Literaturhinweise: Friedrich Lorenz Hoffmann, Mittheilungen über einige von Johann Christoph Wolf nicht beschriebene Briefsammlungen der hamburgischen Stadtbibliothek. In: Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Literatur, Bd. 17, 1856, S. 257-266, und Bd. 18, 1856/57, S. 273-280.
Weitere Findmittel: Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum. Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung, hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger, 2 Bde., Hamburg 1978 (= Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 8/1-2).
DE-611-BF-89293