Detailinformationen

System II. 8. Kapitel. Kunst Achtes Kapitel. Philosophie der Kunst Universitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 99

Funktionen

System II. 8. Kapitel. KunstUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 99; Blatt 184-271


Achtes Kapitel. Philosophie der Kunst

Heidelberg [ermittelt], o.D. [ca. 1918-1920]. - Umschl. mit 86 Bl., masch. mit zahlr. hs. Änderungen und Ergänzungen (Pag.: 673-704, 705/707, 708-731, 732/733, 734-761), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript, Abschrift

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Erörterung der Begriffe "Anschauung", "Contemplation" und "Erlebnis". Im Kunstwerk werden Form und Inhalt "als Einheit unmittelbar" erlebt. Das "Gebiet der Ästhetik" (Kunst) ist vom "theoretischen Gebiet" (Wissenschaft) klar zu trennen. Ästhetik ist "Kunstphilosophie", die nicht streng systematisch wie die Wissenschaftslehre sein kann. "Kunst" wird über ihren "ästhetischen Wert" bestimmt. Terminologische Schwierigkeit beim "Hässlichen" ("ästhetischer Unwert"). "Schönheit" soll "objektive Geltung" haben und ist kein "allgemeiner subjektiver Wert". Subjekt der Ästhetik ist nicht der Künstler, sondern das "ästhetische Subjekt", das Stellung zum Kunstwerk bezieht. Diese Stellungnahme erfolgt über die "Anschauung", nicht über ein "Urteil". Es kann keine rein "formale Ästhetik" geben, die Form und Inhalt trennt. Es gibt jedoch "formale Schönheit" in der "inhaltslosen" angewandten Kunst. Ein Beispiel "äußerer Form" von Kunst ist die Melodie. Kunst ist nie ein "Abbild der Wirklichkeit". Jedes "Verstehen des Kunstwerkes" ist ein "Neuschaffen" des künstlerischen Schaffens. Die Kunst hat eine "außerkünstlerische Bedeutung" für den "Lebenssinn".

In: Philosophie der Kunst [Vorlesung]Darin: Der Gegenstand der Erkenntnis [Werk]

Bemerkung: Das vorlieg., geschlossen wirkende Teilkonvolut zur "Philosophie der Kunst" ist eine jüngere, die hschr. Korrekturen und Anmerkungen der Vorlage übernehmende Fassung des gleichnamigen Kapitels der Vorlesung "System der Philosophie" (Heid. Hs. 2740 II C - 73). Abgesehen von einigen Streichungen und Erweiterungen sind keine gravierenden inhaltlichen Unterschiede festzustellen. Da schon die Vorlage ein Zitat aus F. Medicus, Grundfragen der Ästhetik (1917 [1916]) enthält, kann der vorlieg. Text frühestens im Zusammenhang mit der Vorlesung 1918/19, vermutlich eher sogar noch erst 1919/20 entstanden sein, zumal er seinerseits verarbeitet wird von "Sommer 1922. Philos. d. kontempl. Lebens. III. Kunst" (Heid. Hs. 2740 II C - 92).

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Philosophie der Kunst

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/94 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2956252, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2956252

Erfassung: 14. Januar 2016 ; Modifikation: 13. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-26T22:02:57+01:00