Detailinformationen

Materialien zu Oskar HeinrothUniversitätsbibliothek RegensburgVorlass Hans Dieter SchäferSignatur: 253/18Schäfer-24,4

Funktionen

Materialien zu Oskar HeinrothUniversitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer

Signatur: 253/18Schäfer-24,4


Regensburg [vermutlich], 1926-1982 [ca.]. - 1 Mappe, Deutsch. - Verschiedenes

Inhaltsangabe: - Kopien aus "Die Tierwelt" (1938); Artikel von Oskar Heinroth.- Heinroth, Oskar: Hornfrösche. Aus: Blätter für Aquarien und Terrarienkunde, Jg. 26 (1915). S. 97-98.- Heinroth, Oskar: Sonderbares aus dem Berliner Aquarium. Aus: Leipziger Illustrierte Zeitung vom 12.8.1926.- Heinroth, Oskar: Hinter Glas und unter Wasser. Aus: Daheim, Nr. 5 (1938).- Heinroth, Oskar: Wie brüllt der Alligator. Aus: Der Zoologische Garten NF 13 (1941). S. 284-288.- Heinroth, Oskar: Erfahrungen aus der Seewasser-Abteilung des Berliner Aquariums. Aus: Der Zoologische Garten NF 9 (1937). S. 278-285.- Heinroth, Oskar: Libido und Orgasmus bei Vögeln. Aus: Archiv für Frauenkunde und Konstitutionsforschung 1933. S. 198-202.- Führer durch den Staatlichen Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. 1930. (Kopie)- Heinroth, Katharina: Mit Falten begann's. Mein Leben mit Tieren in Breslau, München und Berlin. Kindler. S. 50-51, 70-71, 95-107, 112-115, 122-129, 144-155, 172-175.- Heinroth, Oskar: 25 Jahre Berliner Aquarium im Zoologischen Garten. Festschrift von Direktor Dr. O. Heinroth. 18. August 1938. (Kopie)- Heinroth, Oskar: Aufopferung und Eigennutz im Tierreich. Stuttgart, 1941. S. 5-21, 24-25, 32-35, 44-49, 54-55, 58-59, 64-65, 74-75.- Heinroth, Oskar: Aus dem Leben der Vögel. Springer, 1938. S. 6-9, 12-13, 24-25, 32-35, 56-57, 62-63.- Heinroth, Oskar und Käthe: Gefiederte Meistersinger. Band I. Giessen. (einzelne Seiten als Kopie) - Heinroth, Oskar und Käthe: Gefiederte Meistersinger. Band II. Giessen. (einzelne Seiten als Kopie) - Lorenz, Konrad: Über Ausfallserscheinungen im Instinktverhalten von Haustieren und ihre sozialpsychologische Bedeutung. Aus: Charakter und Erziehung. Bericht über den XVI. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Bayreuth vom 2.-4. Juli 1938. Leipzig, 1939. S. 139-147.- Lorenz, Konrad: Psychologie und Stammesgeschichte. Aus: Heberer, Gerhard: Die Evolution der Organismen. Jena, 1943. S. 105-127.- Heinroth, Oskar: Die Farbe der Trappendaunen. Aus: Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, Jg. 1926. S. 34.- An die bisherigen Bezieher des Heinroth'schen Werkes: Die Vögel Mitteleuropas.- Heinroth, Oskar: Die Kinderstube des Aquariums. Aus: Vossische Zeitung Nr. 368 vom 23.7.1914.- Heinroth, Oskar: Oberinspektor Carl Seitz zum 60. Geburtstag. Aus: Der Zoologische Garten NF 12 (1940). S. 331-332.- Heinroth, Oskar: Ansprache für L. Heck. Aus: Journal für Ornithologie 77 (1929). S. 338-345.- Heinroth, Oskar: Geglückte Zucht der Matamata [...] im Berliner Aquarium. Aus: Der Zoologische Garten NF 15 (1943). S. 251-254.- Heinroth Oskar und Käthe: Das Heimfinde-Vermögen von Brieftauben. Aus: Journal für Ornithologie 89 (1941). S. 213-256.- Heinroth, Oskar: Ornithologische Ergebnisse der "I. Deutschen Südsee Expedition von Br. Mencke."

Heinroth, Oskar (1871-1945) [Dokumentiert]

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Materialsammlung zu Personen, E-Hein = 253/18Schäfer-24

[G18/5 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3620044, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3620044

Erfassung: 6. August 2020 ; Modifikation: 25. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:13:19+01:00