Detailinformationen

Jahres-Bericht am 14ten Stiftungsfeste /:15ten Jahrgangs:/des Sonntags-Vereins im Tunel über der Spree. [Berlin den 27ten November 1841] Geschichte des 14. Tunneljahres (1840/41) Jahresbericht 14. Jg Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

Jahres-Bericht am 14ten Stiftungsfeste /:15ten Jahrgangs:/des Sonntags-Vereins im Tunel über der Spree. [Berlin den 27ten November 1841]Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Geschichte des 14. Tunneljahres (1840/41). Jahresbericht 14. Jg

27.11.1841. - 4 Bl. (Bl. 1-4), 2, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Es werden die Eigenheiten verschiedener Vereine bzw. Vereinigungen im Vergleich mit dem Tunnel erörtert und dabei die Vorzüge des letzteren hervorgehoben.;Im 14. Tunneljahr wurden 52 Sitzungen abgehalten. Das ergibt seit Gründung des Vereins 729 Sitzungen.;Im ersten Halbjahr war Cocceji Haupt des Vereins und Petrarca sein Stellvertreter, im 2. Halbjahr Campe mit dem Stellvertreter Feuerbach. Im folgenden Halbjahr ist Carnot Haupt und Canning sein Stellvertreter.;Unter den Mitgliedern war ein Todesfall zu beklagen, der von Wieland.;Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: Immermann, Cook, Carnot, Tasso, Hiob, Polybius und Thomas Moore. Seit Gründung hatte der Tunnel damit bis jetzt 102 Mitglieder.;Im ersten Jahrzehnt seit Gründung des Vereins (bis Dezember 1837) sind 4 Mitglieder (darunter einer der Stifter) gestorben und 21 ausgeschieden.;Im "jetzt laufenden Jahrzehnt" sind drei verstorben (Frundsberg, Gall und Wieland) und zwei ausgeschieden (Mozart und Haydn). Demnach zählt der Verein momentan 72 Mitglieder. Davon sind 29 in Berlin anwesend.;Im letzten Jahr sind 225 Späne vorgelegt worden, seit Gründung des Vereins 2763.;Es werden 20 Mitglieder namentlich aufgeführt, jeweils mit der Anzahl ihrer im letzten Jahr vorgelegten Späne.;In Breslau fanden zwei "Provinzial-Tunnel mit auswärtigen Mitgliedern statt", in denen insgesamt 16 Späne vorgelegt wurden.;Es fanden drei Sommertunnel nicht am gewohnten Ort statt, und zwar am Morgen des 9.5. "auf der Terasse von Treptow", des 4.7. "im Kiosk von Moabit" und des 22.8. "unter dem Zelt auf dem Potsdamer Eisenbahnhofe". - Bewertung: keine
Span 2734.1.

In: Späne, Band 15 (1841/42) [Werk]

Ausreifungsgrad: Manuskript (von fremder Hand)

Pfad: Tunnel über der Spree / Späne / Späne, Band 15 (1841/42)

DE-611-HS-3674794, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674794

Erfassung: 6. Juli 2000 ; Modifikation: 29. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-18T03:37:03+01:00