Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Material und Schriften zu Arthur Schopenhauer

1 Einträge

  • 1

    Material und Schriften zu Arthur Schopenhauer

    Signatur: Mscr.Dresd.App.Schopenhauer

    Material und Schriften zu Arthur Schopenhauer

    Stollberg, Jochen [Bestandsbildner]

    3 Kartons. - Sammlung

    Beschränkt benutzbar. Urheber- und Leistungsschutzrechte beim Schenker, Schutzfrist nach sächs. Archivgesetz

    Inhaltsangabe: I.01. Tierschutzverein Frankfurt am Main. 15. 02. 1938 an Arthur Hübscher. Betrifft Schopenhauers Mitgliedschaft im Verein.02. Programm der Tagung „Die großen Religionen Asiens“. 1. – 3. September 1978 in Frankfurt am Main. 03. Protokoll über die an Stelle einer Generalversammlung erfolgte schriftliche Abstimmung aller Mitglieder der Schopenhauer-Gesellschaft über die Neuwahl des Vorstandes. Am 13. November 1937.04. Hans Zint (Hermsdorf in Schlesien) Brief an Franz Riedinger vom 1. September 1936 „zur Kenntnisnahme und als Abschiedsgruß“ (Abschrift)05. Zur 13. Generalversammlung der Schopenhauer-Gesellschaft in Frankfurt am Main: Philosophie und Religion. (allgemeine Übersicht)06. Programm der 13. Tagung der Schopenhauer-Gesellschaft in Frankfurt am Main, 23. – 26. Mai 1929.07. Korrespondenz zwischen Franz Mockrauer (Dresden 3. 6. 1919 und L. Wurzmann (Berlin 20. April 1920) über die Pipersche Schopenhauer-Ausgabe)08. Franz Mockrauer gestorben. Von Arthur Hübscher. Aus: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 196309. Drei Briefe von Adele Schopenhauer an Louise von Werthern 1819/ 20. In: Schopenhauer-Jahrbuch 27. 1991. 10. Korrespondenz Arthur Hübscher – Franz Mockrauer 1932 – 1935.11. Korrespondenz Arthur Hübscher – Franz Mockrauer nach 1945.12. Korrespondenz Arthur Hübscher währen der NS-Zeit. 13. Korrespondenz Arthur Hübschers mit Georg Bähr und Kurt Riedel 1944 – 1955.II. 01. Schopenhauers Dresdner Bankverbindungen.02. Post an Arthur Schopenhauer in Dresden.03. Post an Arthur Schopenhauer von Ignaz Perner, 04. Post an Arthur Schopenhauer von Johann Friedrich Blumenbach05. Julius Bahnsen an J. C. Becker06. Adam von Doß an Wilhelm von Gwinner 07. Post an Arthur Schopenhauer von F. A. Brockhaus III.Aus Jahrbuch den Schopenhauer-Gesellschaft.01. Mockrauer, Franz: Über Schopenhauers Erstlingsmanuskripte. 1915.02. Europa und Indien. Vorbereitung der Veranstaltungen in Dresden 1927. 03. Mockrauer, Franz: Nachwort zu Carl Bährs Abhandlung „Die Schopenhauersche Philosophie …“ 193104. Einiges zur Ausstellung zu Schopenhauers 150. Geburtstag 1938 in Dresden05. Schriftwechsel zwischen Arthur Hübscher und dem Rat der Stadt Dresden über einen Diebstahl von Schopenhauer-Handschriften aus der Stadtbibliothek Dresden 194806. Franz Mockrauer. Briefe 1955 – 1960-07. Rauschenberger, Walther: Schope0nhauers Ahnen. 1936.08. Rauschenberger, Walter: Schopenhauers Ahnen und Seitenverwandte. 1940.09. Klamp, Gerhard: Schopenhauer als Europäer und Weltbürger. 1951/52.10. Rauschenberger, Walther: Schopenhauers Ahnen. I. !934.11. Mockrauer, Franz: Zur Biographie Arthur Schopenhauers. 1922/23.12. Hübscher, Arthur: Der Philosoph lern schreiben. 1955.IV. [Aufschrift: „Farbenlehre“ Kopien aus dem Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft]01. 1913. Kaemmerer: Das Licht und seine Wirkung.02. 1913. Riedinger: Über die Auslegung einer vermeintlich sich auf Schopenhauer beziehenden Stelle in Eckermanns Gesprächen mit Goethe.03. 1932. Zint, Hans: Schopenhauers Goethe-Bild.04. 1932. Friedländer: Warum verwarf der Farbenlehrer Goethe die Farbenlehre des Goetheaners Schopenhauer?05. 1933. Mit Goethe. [sowie zwei weitere Auszüge zu Schopenhauer]06. 1934. Kormann: Noch ein paar Worte zu Ostwalds Buch: Goethe, Schopenhauer u. die Farbenlehre.07. 1935. Zambinini: Schopenhauer und die moderne Naturwissenschaft.08. 1935. Wagner: Goethes Farbenlehre und Schopenhauers Farbentheorie.09. 1938. Wagner: Schopenhauer und die moderne Ganzheitsbetrachtung.10. 1940. Horn, Heinz (Dresden): Mit Goethe und Mozart.11. 1941: Rauschenberger: „Willst du dich deines Werthes freuen …“ Sowie aus 1931: Volkmann: Variante oder Druckfehler? Zu Goethes Eintragung in Schopenhauers Stammbuch.12. 1942. Cysarz: Goethe und Schopenhauer.13. 1949-50. Stäglich: Goethe und Schopenhauer.V. Aus „Archiv für Geschichte der Philosophie“.01. Deussen, Paul: Bericht über Hegel und Schopenhauer… 1890.02. Fricke, Wilhelm: Schopenhauer und das Christentum. [Besprechung]. 189103. Wapler, Paul: Die geschichtlichen Grundlagen der Weltanschauung Schopenhauers. 1905.04. Janzen, Oscar: Schopenhauers Auffassung des Verhältnisses der mathematischen Begründung zur Logischen. 1909.05. Schuster, Oscar: Die Einführungstheorie von Theodor Lipps und Schopenhauers Ästhetik. 1912.06. Groeper, Richard: Ist Schopenhauer ein Mann der Vergangenheit oder ein Mann der Zukunft? 1912.07. Schuster, Oscar: Die Wurzeln des Pessimismus bei Schopenhauer. 1913.Außerdem01. Lindner, Ernst Otto, und Julius Frauenstädt: Arthur Schopenhauer. Von ihm, über ihn. Ein Wort der Vertheidigung. 1863. [Komplettkopie].02. [wichtig!] ein Blatt Kopie aus dem Belegungsbuch des alten Friedhofs Dresden Neustadt über das Familiengrab Johann von der Breling [er war bekannt mit Schopenhauers Vater, besaß das spätere Kügelgenhaus in der Hauptstraße und war Gastgeber der Familie Schopenhauer bei ihrem Aufenthalt 1800 in Dresden].03. Zwei Photographien: 1. Tafel „Hier schrieb Arthur Schopenhauer im Jahre 1813 seine Doktorarbeit. [Das Gebäude wurde inzwischen abgerissen. Ob die Tafel erhalten blieb, weiß ich nicht] 2. Der ehemalige Kollege Dr. Heinz Boddin vor der Wand mit dieser Tafel.04. Zwei Blatt mit Vorschlägen, darin der schöne Beitrag über Schopenhauers Schreibtisch. 05. Roll, Marc: Schopenhauer – Pessimismus und Erlösung. Versuch über sein Lenen und seine Philosophie. In: Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur im Netz.VI, Vorträge01.Danzig Herbst 2008. a) Plakat der Veranstaltung.b) Huelle, Pawel: Artur S. albo ulica Polanki. [polnisch und deutsch]c) Polsko-nemiecka konferencia naukowa: Artur Schopenhauer – Filozof z Gda´nska w dniach 23. – 26. 10. [polnisch und deutsch]d) Konzeption der deutsch-polnischen Tagung „Die Schopenhauers in Danzig“. 23. – 26. 10. 2008 (Gdan´nsk/ Danzig)e) Stollberg, Jochen: Heirich Floris Schopenhauer- oder: Ein Danziger Kaufmann will kein Preuße sein.f) Verzeichnis der Bilder zum o.g. Vortragg) Die Bilder zum Vortrag (1 CD-ROM)h) Wagner, Manfred: „ … dass man wohl ein Philosoph sein kann, ohne deshalb ein Narr zu sein.“ (Vortragstext)i) Joachimiak, Zbigeniew: Epitaph auf die Ulica Polanki, die nie Arthur-Schopenhauer-Straße hieß. (Gedicht. Polnisch und deutsch)02. Pisa, 5. 2. 2010a) Plakat der Veranstaltung: Guarigioni, rinscite, metamorfosi. Goethe, Schopenhauer e Nietzsche. 5. febbraio 2010. Giornata di studio in memoria di Sandro Barbera.b) Programm für diese Tagungc) Stollberg, Jochen: Arthur Schopenhauers lebenslanger Versuch, Goethes Farbenlehre zu vollenden. (Vortragstext).03.Einzelne Vorträge und Veröffentlichungena) Stollberg, Jochen: Arthur Schopenhauer als Leser. Vortrag gehalten in Frankfurt am Main, Literaturhaus, ca. 2000, am 22. Februar.b) Stollberg, Jochen: Der eine Gedanke – Dresden und die Entstehung von Schopenhauers Hauptwerk. (drei Exemplare, eines davon mit einen Vorspann zum Ligner-Schloß). Dazu: „heute kamen wir unter heftigem Regen im lieben Dresden an.“ Arthur Schopenhauer in Dresden. In: SLB-Kurier.c) Stollberg, Jochen: Arthur Schopenhauers lebenslanger Versuch, Goethes Farbenlehre zu vollenden. Mit CD Rom die die Bilder zum Vortrag enthält.d) Stollberg, Jochen: Arthur Schopenhauers Büchlein „Über das Sehen und die Farben“e) Stollberg, Jochen: Der Philosoph und die Eitelkeit. Arthur Schopenhauer, seine Porträts und deren Künstler. f) Stollberg, Jochen: Johann Gottlob von Quandt – Arthur Schopenhauer. Eine lebenslange Freundschaft und eine andauernde spannungsreiche Verehrung Goethes.g) Stollberg, Jochen: Arthur Schopenhauers Annäherung an die indische Welt.h) Stollberg, Jochen: „Das Archivzentrum der Universitätsbibliothek ist umgezogen (2006).04.Materialsammlung zu der Indien-Ausstellung und Frankfurt an Main 2006 und zum Vortrag über Schopenhauer und Indien I. a) Plakat zur Ausstellung „Arthur Schopenhauer und Indien“ 2006.b) Konzept zur Ausstellung (Entwurf)c) Zusammenfassung der Exponate der Ausstellung.d) Mappe: Indologen (biographische Texte)e) Mappe: Materialien zum Neobuddhismusf) Der Schriftzug „tat twam asi“ in Dewanagari-Schrift von einem indischen Schriftkünstler.g) Indienbezogene Texte aus Schopenhauer in einer blauen Mappe sowie Definitionen überwiegend aus Wikipedia, Briefkopen zu Schopenhauers Buddha und Auszug aus Majer, Friedrich: Mythologisches Taschenbuch … 1811.h) Mall, Ram Adhar: Wie indisch ist das Indienbild Schopenhauers?05. Internetbeiträge zum Schopenhauer-Archiv und zum Horkheimer-Archiv der Abteilung „Neuerwerbungen und Nachrichten“ von Jochen Stollberg (dort nicht mehr vorhanden)a) 91 Bände aus Schopenhauers Bibliothek als Geschenk.b) Die Restaurierung der Daguerreothypien aus dem Schopenhauer-Archiv.c) Die unbekannte Dame bekanntgemacht.d) Entwurf eines Exlibris für eine gemeinsame Bibliothek. Neuerwerbung im Horkheimer-Pollok-Archiv.e) Kyllenion. Erotische Lyrik eines regierenden Fürsten aus der Bibliothek Arthur Schopenhauers.f) Max Horkheimers Stimme auf digitalem Träger.g) Menander aus der Bibliothek Schopenhauers.h) Neuerwerbung eines Bandes aus der Bibliothek Schopenhauers.i) Porträt von Wilhelm Neuhäuserj) Schopenhauer zu Goethes Geburtstag. Neuerwerbung einer wichtigen Handschrift für das Schopenhauer-Archiv.k) Schopenhauer-Porträt von Gerhard Kehrer.

    Schopenhauer, Arthur (1788-1860) [Erwähnte Person]

    Ordnungszustand: Akzessioniert - Noch ungeordnet

    Angaben zur Herkunft:Geschenk von Privatperson, August 2021

    [2021 0 003357 [Inventarnummer] (Frühere Signatur)]

    DE-611-BF-84389