Detailinformationen

Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 38:230

Funktionen

Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 38:230


Zweibrücken , 18. Januarii anno [15]66. - 1 Bl., 32,5 x 20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Albert beklagt die Kürze und Seltenheit der Briefe von Augustin. Auch er muss sich kurz fassen, da die Abreise [des Überbringers des Briefs] [N.] Oberholzer ungewiss ist und er diesen in Hornbach aufsuchen muss. Er wird gerne ausführlicher schreiben, wenn er erfahren haben wird, was Augustin "ausbrütet" ("ecquid creaturarum ex ovo, quod tacendo fovere te scribis, prodierit"). Alberts Lage ist unverändert; allerdings nimmt der Mangel an Geld zu, da der geschuldete Lohn ("salarium") nicht ausbezahlt wird. Der Herzog [Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken] ist hoch verschuldet. Albert vermutet, dass Augustin über den tragischen Theologenstreit in der Abendmahlsfrage ("eucharistiae negotium") informiert ist. Er ist pessimistisch in Bezug auf dessen Beilegung. Bittet Augustin, in dieser Frage vorsichtig zu sein, an den Aussagen der Heiligen Schrift festzuhalten und sich nicht auf spitzfindige Diskussionen ("dubiae et implicitae quaestiones") einzulassen. Daran halten sich die Kirchenoberen in der Pfalz leider nicht. Sie hetzen sogar die Herrschenden auf, wie aus dem kürzlich publizierten Mandat hervorgeht, welches Albert dem Vater [Thomas Blarer] schickt [vgl. VadSlg Ms 38:223, Brief vom 17. September 1565]. Augustin möge Albert bei den Schwestern entschuldigen, dass er ihnen nicht schreiben kann.

https://swisscollections.ch/Record/991170493625505501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_38_230.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: D. Augustino Blarero, ecclesiae Christi apud Lutmercenses ministro etc., fratri suo germano plurimumque dilecto. Absender: Albertus Blarerus], frater t[uus] germanusSiegelspur

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 9

[Epistolae Tom. IX:230 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170493625505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170493625505501

Modifikation: 09.08.2023