Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Jan Filip, Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften / Archäologisches Institut (Praha), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte und Regionální Muzeum (Kolin), 06.09.1965-21.07.1966Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische KommissionNachlass Georg KossackSignatur: 152-0298 / 152-0306

Funktionen

Korrespondenz zwischen Georg Kossack, Jan Filip, Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften / Archäologisches Institut (Praha), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte und Regionální Muzeum (Kolin), 06.09.1965-21.07.1966Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission ; Nachlass Georg Kossack

Signatur: 152-0298 / 152-0306; Mappe 152


Kossack, Georg (1923-2004) [Korrespondenzpartner],Filip, Jan (1900-1981) [Korrespondenzpartner],Tschechoslowakische Akademie der Wissenschaften / Archäologisches Institut (Praha) [Korrespondenzpartner],Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Institut für Ur- und Frühgeschichte [Korrespondenzpartner]

Kiel, Prag, 06.09.1965-21.07.1966. - 8 Briefe, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Funde Hradenín, Materialaufnahme, Museumsreisen Prag, Kolín, Brno, Studium Felgenklammern, Kongressteilnahme Prag, Grabung Sylt, Publikation Wagengräber Großeibstadt, Berufungsverfahren Kiel

Hinz, Hermann (1916-2000) [Behandelt],Müller-Wille, Michael (1938-2019) [Behandelt]

Regionální Muzeum (Kolin) [Behandelt]

Kammergräber der Hallstattzeit bei Großeibstadt (Unterfranken). Neue Ausgrabungen in Deutschland. Berlin 1958.
Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Georg Kossack / Nachlass Kossack - Korrespondenz 1959-1977

DE-611-HS-1632791, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1632791

Erfassung: 16. März 2010 ; Modifikation: 16. März 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:14:23+01:00