Detailinformationen
Bekantnus und erclerung etlicher zweispaltiger artikel, nach welchen christliche einigkeit in unsern Kirchen, den augspurgischen Confession zugethon, getroffen werden möcht Bekenntnis und Erklärung etlicher zwiespaltiger Artikel, nach welchen christliche Einigkeit in unsern Kirchen, der Augsburgischen Konfession zugetan, getroffen werden möchte Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Paul Eber Signatur: Chart. A 94, Bl. 157v-164r
Bekantnus und erclerung etlicher zweispaltiger artikel, nach welchen christliche einigkeit in unsern Kirchen, den augspurgischen Confession zugethon, getroffen werden möcht Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Paul Eber
Signatur: Chart. A 94, Bl. 157v-164r
Bekenntnis und Erklärung etlicher zwiespaltiger Artikel, nach welchen christliche Einigkeit in unsern Kirchen, der Augsburgischen Konfession zugetan, getroffen werden möchte
Andreä, Jacob (1528-1590) [Verfasser]
1569 [[1569]]. - 8 Bl.. - Werk
Literaturhinweise: Inge Mager: Die Konkordienformel im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Entstehungsbeitrag, Rezeption, Geltung, Göttingen 1993, S. 58-64.
Editionshinweise: Heinrich Heppe: Geschichte des deutschen Protestantismus in den Jahren 1555-1581, 4 Bde., Marburg 1852-1859, Bd. 2, S. 250-254.
Ausreifungsgrad: Abschrift, Autograph Johann Alberts
Pfad: Nachlass Paul Eber / Sammelband zum Frankfurter Rezeß 1558, zum Naumburger Fürstentag 1561, zum Rudolstädter Wucherstreit 1564-1565, zum Danziger Abendmahlsstreit 1561-1566, zu Jacob Andreaes Konkordienreise 1569 u.a.
DE-611-HS-3424313, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3424313
Erfassung: 11. Mai 2010 ; Modifikation: 8. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2020-12-16T12:10:57+01:00