Detailinformationen

Niederländisches Wappenbuch Wappenbuch Mscpt. [Rückentitel] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 4 Cod. Ms. hist. 45

Funktionen

Niederländisches WappenbuchNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 4 Cod. Ms. hist. 45


Wappenbuch Mscpt. [Rückentitel]

Utrecht (Bistum)?, 1500 [ca.]. - Ms.; 69 Bl. (30 x 20,5 cm) [Bl. 8 u. 22 leer] (geb.), Niederländisch. - Zeichnung, Illustration, Verschiedenes

Benutzbar.

Inhaltsangabe: 1r-69v Wappenbuch. Die Sammlung enthält rund 1400 Wappen von Kaisern, Königen, dem Reich, seinen Fürsten sowie deren Herrschaften und Gefolgsleuten. Auf einen allgemeinen Teil, der die Wappen von Kaisern und Königen des lateinischen Westens sowie einen Überblick über die wichtigsten Wappen des Reichs bietet, folgt ein zweiter Teil, der die Wappen von Fürsten des niederländischen und niederrhein-westfälischen Raumes enthält, ihrer Länder bzw. Herrschaften und der jeweils zugehörigen Adelsfamilien (teilweise auch Städte). In der Regel bestehen die Wappen nur aus einem Wappenschild; die Wappenschilde der Kaiser und Könige auf 1r tragen jedoch überdies noch Kronen. Als Vollwappen mit Spangenhelm, Helmzier und Helmdecke sind allein die Wappen der Familien Aemstell und Mijnden auf 10r gestaltet; die Wappen sind in der Regel, aber keineswegs immer, durch Bildunterschriften namentlich bezeichnet. (1r-v) Kaiser und Könige : 19 Wappen mit namentlicher Bezeichnung (davon alle 12 auf 1r mit Kronen; auf 1v ein Wappen nur vorgezeichnet, aber nicht vollendet). (2r-7v) die wichtigsten Vertreter des Reichs. (Kaiser: 2r, Kurfürsten: 2r, Erzherzöge: 2r, Herzöge: 2r-3v, Markgrafen: 4r, Landgrafen: 4r, Burggrafen: 4r, die vier Grafen, Freiherren und Ritter des Reiches: 4v, Grafen: 5r-6v); 109 vollständig ausgeführte Wappen (davon 108 mit namentlicher Bezeichnung, eines ohne); zudem: 17 Wappen nur vorgezeichnet (davon 16 mit Bildunterschrift, eines ohne); 6 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt. (8r-8v) leer. (9r-18v) Bistum Utrecht bzw. Niederstift Utrecht. Hier sijn gestelt die wapenen des Bischops van Vtrecht in sijn yerste ende oude staet sijnre heerlicheyt ende vorstliche hoocheyt wesende mit zijn seuen hoochste ministrael leenmannen ende anderen syne ridderschap ende knapen in sijn gestichte van Utrecht op dese zijde der yselen gelegen. Die Wappen des Niederstifts Utrecht sind als einzige durch eine solche Überschrift eingeleitet und hervorgehoben. Von ihnen sind 225 ganz ausgeführt und namentlich bezeichnet; zudem 6 Wappen ohne Bildunterschrift. (19r-21v) Herrschaft Overijssel bzw. Oberstift Utrecht : 56 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 7 Wappen ohne Bildunterschrift; 1 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt. (22r-22v) leer. (23r-25r) Grafschaft Holland (?) : 50 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung. (25v) leer. (26r-v) Friesland : 12 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 3 Wappen ohne Bildunterschrift. (27r-32r) Herzogtum Brabant : 80 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem: 46 Wappen ohne Bildunterschrift; 1 Wappen nur vorgezeichnet, aber mit Bildunterschrift; 1 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt. (32v) leer. (33r-41v) Grafschaft Flandern : 181 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem: 27 Wappen ohne Bildunterschrift; 1 Wappen nur vorgezeichnet, aber mit Bildunterschrift (diese jedoch erst später hinzugefügt). (42r-47v) Grafschaft Hennegau : 140 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung. (48r-54r) Herzogtum Geldern : 160 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem: 4 Wappen ohne Bildunterschrift; 1 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt. (54v) leer. (55r-58r) Herzogtum Jülich : 81 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 1 Wappen ohne Bildunterschrift. (58v) leer. (59r-62r) Herzogtum Kleve : 65 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 11 Wappen ohne Bildunterschrift. (62v) leer. (63r-64r) Herzogtum Berg : 20 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 7 Wappen ohne Bildunterschrift. (64v-65r) leer. (65v-66r) Bistum Münster : 12 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem: 6 Wappen ohne Bildunterschrift; 1 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt. (66v) leer. (67r-69v) Erzstift Köln : 51 ganz ausgeführte Wappen mit namentlicher Bezeichnung; zudem 4 Wappen durch namentliche Bezeichnung angekündigt, aber nicht ausgeführt.Das Wappenbuch war bei der Anlage offenbar noch auf eine Erweiterung hin angelegt: Die unterschiedlichen inhaltlichen Einheiten bzw. die Wappensammlungen zu den einzelnen Herrschaftsbereichen wurden jeweils mit einer neuen Lage begonnen und am Ende boten leere Blätter Platz für Ergänzungen (teilweise noch vorhanden, teilweise später entfernt; s. dazu und zum Entstehungsprozess der Handschrift auch beim Lagenschema). Die Wappendarstellungen sind von hoher Qualität und anspruchsvoll ausgestattet (fein ausgeführte Vorzeichnungen; gekonnt eingesetzte räumliche Effekte, etwa mittels Krallen von Wappentieren, die über den Wappenrand hinausragen, Höhung - gerade auch mit Gold- und Silbertinte - bzw. Schattierungen und Schattenwurf; Verwendung von Pergament, Silber- und Goldtinte). Zweifellos wurden sie von einem - oder auch mehreren - professionellen Maler(n) bzw. einer entsprechenden Werkstatt angefertigt.

Unbekannt [Künstler],Haumann, Carl Christian [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek: Geschichte, Karten, Naturwissenschaften, Theologie, Handschriften aus Lüneburg, beschrieben von W. Meyer, Berlin 1893 (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, Abt. 1: Hannover, Bd. 1: Die Handschriften in Göttingen, Teil 2), S. 10-12

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3563070 (Digitalisat)https://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=goe-sub-hist-45&catalog=Wolfinger (Handschriftendatenbank der HAB Wolfenbüttel)

Bemerkung: Seitennummerierung: Tintenfoliierung (modern): 1-69; zudem eine Bleistiftfoliierung (modern), bei der ein leeres Bl. ungezählt blieb: 1-68;Lagenstruktur: Die Handschrift setzt sich neben je einem modernen Vorsatz- und Nachsatzblatt zusammen aus: 2 IV (16). IV-2 (22). III-2 (26). III (32). V-1 (41). III (47). IV-1 (54). 2 II (62). I (64). II-1 (67). I (69); da die verschiedenen thematischen bzw. nach Herrschaftsbereichen geordneten Einheiten jeweils mit neuen Lagen beginnen, aus denen am Ende häufiger - offenbar leere - Blätter herausgeschnitten wurden, ist zu vermuten, dass das Wappenbuch ursprünglich als erweiterbare Sammlung einzelner, loser Lagen angelegt und erst am Ende entsprechender Recherche- und Sammlungstätigkeit oder überhaupt erst in der weiteren Folge gebunden wurde (wobei die nicht mehr benötigten, weil leeren Bl. entfernt wurden).Seiteneinrichtung: die Wappen der Sammlung sind in jeweils drei Spalten zu vier Reihen angeordnet (allein auf 9r nur drei Reihen - augenscheinlich weil die Überschrift auf dieser Seite schon zuvor eingetragen worden war und in der Folge Platzmangel die sonst verwendete Einteilung der Seite verhinderte);Hände: die beim Großteil vorhandenen Bild- bzw. Wappenunterschriften sind wohl von einer Hand geschrieben (in Fraktur); nur in manchen Fällen später hinzugefügt bzw. ergänzt oder korrigiert (auf 11v, 17v, 20r, 20v, 26v, 29r, 30r, 31r, 41v, 49r, 51r, 53r, 61r) - von wenigstens drei Händen (I auf: 20r, 20v, 30r, 31r; II wohl auf: 17r, 41v, 53v; III auf: 29r, 30r, 31r, 61v; nicht genau zuzuordnende oder weitere Hände auf: 11v, 26v, 49r, 51r)Zwecks Onlinestellung wesentliche Angaben aus Meyerschem Katalog und der Handschriftendatenbank der HAB Wolfenbüttel übernommen (Februar 2020)   ausführliche und aktuelle Beschreibung nur in der Handschriftendatenbank der HAB Wolfenbüttel

Illustrationen: 1390 Wappen, großteils mit Deckfarben, vielfach auch mit Goldtinte und Silbertinte ausgeführt und mit Bildunterschriften namentlich bezeichnetMaterial: PergamentEinbandbeschreibung: schlichter brauner Pappeinband des 18. oder 19. Jhs., Rücken und Ecken mit Leder verstärkt, auf dem Rücken in Goldprägung die Inhaltsangabe Wappenbuch/ Mscpt.Erhaltungszustand: Einband teilweise deutlich abgenutzt bzw. beschädigt

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Vermutlich Anfertigung durch einen oder mehrere professionelle (Wappen)Maler, nachweisbar erst wieder im Besitz von Carl Christian Haumann (gest. um 1777), 1778 auf der Auktion der Haumannschen Bibliothek in Kassel ersteigert

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften / Geschichte / Hilfswissenschaften / Heraldik

[Cod. Ms. hist. 45 (Frühere Signatur), Hist. 45 (Frühere Signatur), 4 Hist. 45 (Frühere Signatur), Histor. 45 (Frühere Signatur), 4 Histor. 45 (Frühere Signatur), 4 Cod. Ms. histor. 45 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3563070, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3563070

Erfassung: 13. Februar 2020 ; Modifikation: 22. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:25:21+01:00