Detailinformationen

Texte anderer über Karl Dedecius (Teil III)Universitätsbibliothek (Frankfurt, Oder)Dedecius-Archiv 2. TeilSignatur: 03-07-3

Funktionen

Texte anderer über Karl Dedecius (Teil III)Universitätsbibliothek (Frankfurt, Oder) ; Dedecius-Archiv 2. Teil

Signatur: 03-07-3


Dedecius, Karl (1921-2016) [Verfasser],Mack, Manfred [Verfasser],Wierczimok, Jutta [Verfasser],Maliszewski, Julian [Verfasser],Meyer, Hans Joachim (1936-2024) [Verfasser],Miązek, Bonifacy (1935-2018) [Verfasser],Nossol, Alfons (1932-) [Verfasser],Olschowsky, Heinrich [Verfasser],Orłowski, Hubert (1937-) [Verfasser],Rammelmeyer, Alfred (1910-1995) [Verfasser],Scheler, Max [Verfasser],Bonhage, Hans Joachim (1935-) [Verfasser],Szaruga, Leszek [Verfasser],Taborski, Roman (1926-) [Verfasser],Wielgus, Stanisław (1939-) [Verfasser],Woźniakowski, Jacek (1920-2012) [Verfasser],Wyka, Kazimierz (1910-1975) [Verfasser],Zagajewski, Adam (1945-2021) [Verfasser],Zieliński, Jacek (1934-) [Verfasser],Zybura, Marek [Verfasser],Zwiener, Ulrich (1942-2004) [Verfasser],Unbekannt [Verfasser],Deutsches Polen-Institut (1980-) [Verfasser]

Frankfurt am Main, Esslingen am Neckar, Breslau, München, Wiesbaden, Köln, Wien, Warschau, Krakau, Głogów, 22.11.1978-2009. - 146 Blätter, Deutsch Polnisch. - Herausgeber

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Enthält:Mack, Manfred/Wierczimok, Jutta: Editorische Notiz in "Lebenslauf aus Büchern und Blättern", s.291-292;Maliszewski, Julian: "Translatorski artyzm Dedeciusa", in: Belles infid Iles czyli o różnych postawach Karla Dedeciusa wobec...;Meyer, Hans Joachim: "Ansprache", in: Der Augenblick ist mein. Überreichung des Andreas-Gryphius-Preises 1997 in Glogau, s.27-33;Miązek, Bonifacy: "Nowy periodyk naukowy - Rocznik Karla Dedeciusa", in: Orbis Linguarum Vol.34 (2009), s.473;Nossol, Alfons: "Schlusswort", s.31-32;Olschowsky, Heinrich: "Drei Bemerkungen", in: Deutschland Ost und West;Orłowski, Hubert: "Res similis fictae. Über Karl Dedecius",in: Bayerische Akademie der Schönen Künste, Jahrbuch 15 (2001) s.605-610;Orłowski, Hubert: "Karl Dedecius (1921)" in: Erlebte Nachbarschaft. Aspekte der deutsch-polnischen Beziehungen im 20.Jahrhundert (1999), s.293-302;Rammelmeyer, Alfred: "Grundsätzliches zu den deutsch-slavischen literarischen Wechselbeziehungen", in: Wechselbezeihungen zwischen deutscher und slavischer Literatur (1978), s.7-9, 17, 28-29;Scheler, Max\Bonhage, Hans Joachim: "Editorial", s.7-8;Szaruga, Leszek: in: "Język niemiecki jako pierwszy język obcy literatury polskiej (uwagi poznawcze)", in: Węzły polsko-niemieckie, s.119-121;Taborski, Roman: "Polnische Bibliothek Karla Dedeciusa - Propozycja kanonu literatury polskiej dla zagranicy", Przęgląd Humanistyczny (6/2000), s.81-85;Wielgus, Stanisław: "Werk der Annäherung und Versuchung", s. 35-36;Woźniakowski, Jacek: "Z korespondencji..." (2006);Wyka, Kazimierz: "Dedecius", in: Poznawanie Dedeciusa (2000), s.94-102;Zagajewski, Adam: "Karl Dedecius und der Mythos des Übersetzers", in: Bayerische Akademie der Schönen Künste Jahrbuch 15 (2001), s.611-614;Zagajewski, Adam: "Posłowie", in: "W obcych miastach" (2007), s.138-142;Zieliński, Jacek: "Begrüßung", in: Der Augenblick ist mein (1997), s.23;Zybura, Marek: "Panorama", in: Odra Nr.5/2002;Zwiener, Ulrich: "Arbeit an der Zukunft", in: Zwischen gestern und morgen Jenaer Begegnungen (1998), s. 82-87;Unbekannt: "Karl Dedecius. Schriftsteller";Unbekannt: "Lektion der Stille";Unbekannt: "Zeit am Deutschen Polen-Institut";Papiór, Jan: "Posłowie/Nachwort", in: (?), s.36-41

Papiór, Jan [Herausgeber],Dedecius, Karl (1921-2016) [Behandelt]

Objekteigenschaften: Druckwerk

Pfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 03. Lebensdokumente / 07. Werke anderer über Karl Dedecius

DE-611-HS-4209569, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4209569

Erfassung: 14. Mai 2024 ; Modifikation: 28. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-05-28T14:29:21+01:00