Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Liedaufzeichnungen von Helmut Bräutigam

1 Einträge

  • 1

    Liedaufzeichnungen von Helmut Bräutigam

    Signatur: S 0222

    Liedaufzeichnungen von Helmut Bräutigam

    Bräutigam, Helmut (1914-1942) [Bestandsbildner]

    3 Archivboxen. - Sammlung

    : Liedaufzeichnungen aus der jugoslawischen Batschka, aufgezeichnet von dem Musikforscher Helmut Bräutigam (1914-1942).Diese Liedaufzeichnungen wurden in der Lieddokumentation des DVA unter den Signaturen A 170463 - A 171663 verarbeitet.Begleitmaterial:- Vorblatt zu A 170463 - A 171663 (Kopie);- Brief von John Meier (DVA) an Helmut Bräutigam vom 4. März 1941;- 1 handschriftliches Liederbuch und 1 handschriftliches Notenheft aus dem Nachlass W. Hiltscher.

    Literaturhinweise: Helmut Bräutigam (Hrsg.): Deutsche Volkslieder aus der jugoslawischen Batschka mit Bildern und Weisen. Kassel 1941 (DVA-Signatur: V 1/23536).

    Bemerkung: Helmut Bräutigam, geb. Crimmitschau, 16. Februar 1914 - Murajewo/ Staraja Russa am Ilmensee (UdSSR), gest. 17. Januar 1942 (im Fronteinsatz gefallen).Sohn eines Kirchenmusikdirektors; Musikpädagoge in Leipzig. 1934 Studium am Landeskonservatorium. 1936 freier Mitarbeiter beim Jugendfunk des RS Leipzig und beim Sächsischen Volksliedarchiv, hier auch stellv. Leiter, 1938-39 Lehrer an der Musikschule für Jugend und Volk. Seit 1939 Soldat der Wehrmacht, im Auftrag des OKW Singeleiter, zuletzt Unteroffizier, bis Ende 1941 in Frankreich, Anfang Januar 1942 zur Ostfront kommandiert. NSDAP seit 1937, NSD-Studentenbund mit leitender Funktion in der Studentenführung der Hochschule. 1938 Leiter der HJ-Rundfunkspielschar beim RS Leipzig. (Auszug aus: Fred K. Prieberg: Handbuch deutscher Musiker 1933-1945, S. 690-691).

    Angaben zur Herkunft:Das Deutsche Volksliedarchiv erhielt diese Sammlung volkskundlicher Aufzeichnungen aus der jugoslawischen Batschka am 18. Juli 1939 durch Helmut Bräutigam. Das Material war von Bräutigam selbst in der Batschka auf mehren Fahrten mit Leipziger Musikstudenten im Rahmen des sog. "Reichsberufswettkampfes deutscher Studenten" gesammelt worden. Es besteht in der Hauptsache aus Liedaufzeichnungen (zumeist mit Melodie). Jede einzelne Überlieferung ist mit Quellenangaben versehen. Bräutigam gab an, dass die Sammlung nicht vollständig sei. Mehrere Nachsendungen vervollständigten den Bestand (23. April 1942; 8. Juni 1942). Das Deutsche Volksliedarchiv veröffentlichte 1941 den Band "Deutsche Volkslieder aus der jugoslawischen Batschka. Mit Bildern und Weisen hrsg. mit Unterstützung der Deutschen Akademie und des Deutschen Volksliedarchivs von Helmut Bräutigam". (Quelle: Vorblatt zu den DVA-Signaturen A 170463-171663.) Signierung und Erfassung: April 2011.

    [Standort: Magazin]

    DE-611-BF-31622