Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs ¬Teil¬nachlass Lossnitzer, Heinrich August (1800-1881)

1 Einträge

  • 1

    ¬Teil¬nachlass Lossnitzer, Heinrich August (1800-1881)

    Signatur: Mscr.Dresd.App.Lossnitzer

    ¬Teil¬nachlass Lossnitzer, Heinrich August (1800-1881)

    Lossnitzer, Heinrich August [Bestandsbildner], Braun, Erich [Bestandsbildner]

    1 Kapsel. - Teilnachlass, Nachlass

    Beschränkt benutzbar. Eingeschränkte Benutzung

    Inhaltsangabe: Darin:1. Lebensdokumente- Geburts-Schein Nr. 1954. - Zittau, 10.09.1845.- 4 Censur[blätter] des Lyzeums Wittenberg. - (Wittenberg), 24.09.1817, 11.03.1818, 23.09.1818 und 03.03.1819.- Maturazeugnis des Lyzeums Wittenberg. - Wittenberg, 02.04.1819.- Bestätigung d. Einschreibung u. Verpflichtung als Student an der Univ. Leipzig. - (Leipzig), 21.04.1819.- Bestätigung des Besuchs der Vorl. zu Logik u. Metaphysik v. Prof. Krug an d. Univ. Leipzig. - (Leipzig), 15.06.1819.- Zeugnis des Rode'schen Institutes, Unterricht in Griechisch u. Latein betr. - Oldesloe, 27.09.1823.- Schnitzler, Johann Heinrich: Gedicht für Louise Maillard. - Postenden, 20.09.1825. - 1 S. 8˚, eigenh., m. U.- Zahlungsanweisung des Kgl. Sächs. Ministeriums des Innern über 21 Taler u. 16 Groschen. - Dresden, 09.12.1834.- Zahlungsanweisung der Kgl. Sächs. Ministerial Canzley Sportel-Casse über 1 Taler u. 16 Groschen. - Dresden, 24.12.1834. - Bestätigung d. Aufnahme als Mitglied in die Dresdner Gesellschaft "Albina". - (Dresden), [05.10.1835].- Urkunde über Ernennung zum ordentlichen Mitglied des Kgl. Sächs. Vereins zur Erforschung u. Erhaltung vaterländischer Alterthümer. - Dresden, 06.09.1852.- Extract aus dem Talsenschen Kirchenbuche, Eheschließung m. Louise Maillard betr. - Talsen, 01.08.1861.- Bewilligung einer Gratifikation von 600 Th. Durch das Kgl. Hausministerium. - Dresden, 21.09.1865.- Bezirks-Schein über erfolgte Wohnungs-Anmeldung, Unterer Kreuzweg Nr. 4 betr. - (Dresden), 28.04.1866.- Bewilligung einer Auslandsreise durch das Kgl. Hausministerium. - Dresden, 09.07.1867.- Urkunde zum Ausscheiden aus dem Staatsdienst nach 43 Dienstjahren. - (Dresden, 31.07.1877).- Sterbeurkunde. - Dresden, 28.03.1881.- Brief d. Generaldirektion der Kgl. Sammlungen f. Kunst u. Wissenschaft an A. J. Lossnitzer, Erhöhung d. Pension für die Witwe H. A. Lossnitzers betr. - Dresden, 12.04.1881.- Originalphotographie des Dresdner Ateliers T. Kirsten: Porträt als 3/4-Figur, sitzend, n. links. - 104 mm x 64 mm. (Dresden), undat.2. Manuskripte- [Lossnitzer, Heinrich August]: "Die Merkwürdigkeiten der Königl. Bibliothek zu Dresden". - O. O. [Dresden], undat. Dtsch. Handschr. auf Papier, 8 beschr. Bll., geheftet, 8˚, wohl eigenh..- [Lossnitzer, Heinrich August: Sammlung von Aphorismen]. - O. O. [Dresden], undat. Dtsch. Handschr. auf Papier, 6 beschr. Bll. (von 8), geheftet, 8˚, wohl eigenh..- Böttger, Adolf: [Geschichte Sachsens in Fürstenbiographien]. - O.O., undat. - Dtsch. Handschr. auf Papier (Fragment)3. Varia- [Thienemann (?)]: Gedicht. - O.O., undat. - 1 S. 8˚, eigenh. (?).- "Dreisilbige Charade". - 2 S. 8˚ (Bi.), hs.- Scharade (Silbenrätsel). - O.O., undat. - 1 S. 4˚, hs.- Mathematische Aufgaben. - O.O., undat. - 2 S. 2˚ (Bi.), hs.- Astronomische Berechnung. - O.O., undat. - 2 S. 4˚, hs.4. Druckschriften:- Ihren Freunden Carl Ferdinand Schulze und Heinrich August Lossnitzer bei ihrem ehrenvollen Abgang zur Akademie am Tage des Scheidens dargebracht von sämmtlichen Lyceisten. - Wittenberg, den 2ten April 1819.- (anonym): Vier frische, freie, neue Lieder (...) zu singen in der schönen Osterzeit. - Görlitz: Heyn, o. J.- (anonym): Sechs neue deutsche Freiheitslieder mit Melodien. - Görlitz: Heyn, o. J.

    Ordnungszustand: Vorgeordnet

    Angaben zur Herkunft:Schenkung im August 2014 von Herrn Erich Braun, Dresden.

    [2014 0 007767 [Inv.-Nr.] (Frühere Signatur)]

    DE-611-BF-40760