Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2014/3274


Träger, Amalie [Verfasser],Knaur, Hermann (1811-1872) [Adressat]

Leipzig, 1836/1836. - 2 Bl., 13,5 x 22,8 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Verf. hofft, dass der Adr. den Brief ihres Mannes mit der Bezahlung der Büste erhalten habe und damit einen Beweis ihres fortwährenden Interesses an seiner Arbeit; Verf. erklärt, dass sie sich schriftlich an Quandt gewandt habe, um dessen Anteilnahme am Adr. zu erregen und ihn an eine regelmäßige Zahlung zu erinnern; Verf. erklärt, dass sich Quandt dazu bereit erklärt habe, dem Adr. jeden Monat einen gewissen Betrag zu zahlen und darüber hinaus mit der Zeichnung der Orgel in Etschdorf [?] nach einer Zeichnung von Semper Arbeit zu geben; Verf. erklärt, dass Quandt ein Kunstkenner sei, der durch seine Aufenthalte in Italien und München alle Ateliers der Künstler kenne und dem Adr. durch Empfehlungen von Nutzen sein könne; Verf. schreibt, dass sie den Adr. dieses Jahr zum Weihnachtsfest vermisse und stellt ihm ein Kistchen mit einer Weste und Hausschuhen in Aussicht, welches ihr Neffe Theodor Nitsche vorbeibringen wird

Quandt, Johann Gottlob von (1787-1859) [Genannte Person],Semper, Gottfried (1803-1879) [Genannte Person],Nitsche, Theodor [Genannte Person]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0113447 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-Z0113447, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0113447

Erfassung: 08.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00