Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Theo Glinz

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Theo Glinz

    Signatur: VNL 31

    Nachlass Theo Glinz

    Glinz, Theo (1890-1962) [Bestandsbildner]

    [1860-1964]. - 3 Lfm, Deutsch. - Handschrift

    Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

    Biographische Notiz: Maler, Zeichner, Grafiker und Jugendbuchillustrator. Geboren 1890 in Lenzburg, gestorben 1962 in Horn TG. Sohn von Theophil Glinz, Maler und Zeichenlehrer. 1919 Heirat mit Rosa Vogel. Theo Glinz absolvierte die Zeichnungsschule des Industrie- und Gewerbemuseums St. Gallen, ging 1909 nach Paris, wo er als Entwerfer für Stoff- und Tapetenmuster arbeitete. Von 1911 bis 1913 studierte er an der Münchner Akademie bei Franz von Stuck und Carl Johann Becker-Gundhal. Es folgte ein weiterer Aufenthalt in Paris, wo er eine Malschule besuchte. 1914 reiste er für Malstudien nach Siena, Florenz und Rom. Von 1915 bis 1919 lebte er in St. Gallen, dann bis 1926 in Rorschacherberg und ab 1927 in Horn TG. Theo Glinz verkehrte in der St. Galler Kunstszene und reiste viel. Er schuf Ölgemälde, ein grosses Werk an Grafiken, vor allem Holzschnitte, Radierungen und Lithografien. Ausserdem illustrierte er Bücher, unter anderem einige von Lisa Tetzner. Daneben führte er Wandmalereien aus, beispielsweise im Historischen Museum St. Gallen. Inhaltsangabe: Der Nachlass umfasst Skizzenbücher und einzelne Skizzen von Theophil und Theo Glinz, Neujahrskarten von Theo Glinz und solche fremder Künstler, ein Tagebuch von Vater Theophil für Sohn Theo (1890-1915) und Tagebücher von Theo Glinz (1941-1962), Korrespondenzen aus dem Zeitraum zwischen 1914 und 1958, vor allem Briefe an Rosa Glinz-Vogel, ausserdem Manuskripte etwa von Vorträgen und Reiseberichten sowie Fotoalben und Fotografien, zudem weitere persönliche Erinnerungsstücke, etwa zwei Lackdosen oder Gästebücher, sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zu Theo Glinz, seinen Werken und Ausstellungen.

    Glinz-Vogel, Rosa [Vorbesitzer]

    Horn. (Gemeindeverwaltung [Vorbesitzer], Stadtbibliothek Vadiana [Vorbesitzer]

    https://swisscollections.ch/Record/991170430787405501 (Katalogeintrag in swisscollections)

    Bemerkung: Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Gegenstand

    Akzession: Geschenk. Herkunft: Rosa Glinz-Vogel. Datum: 1970. Geschenk. Herkunft: Gemeinde Horn. Datum: 1980.

    Angaben zur Herkunft: Ein Grossteil des Nachlasses kam 1970 in die Stadtbibliothek Vadiana. Rosa Glinz-Vogel, die Ehefrau von Theo Glinz, vermachte ihn der Bibliothek testamentarisch. 1980 kamen in einem zweiten Teil vor allem Skizzenbücher und von Theo Glinz gesammelte Neujahrskarten fremder Künstler hinzu, die die Gemeinde Horn der Kantonsbibliothek Vadiana schenkte.

    Weitere Findmittel: Detailverzeichnis

    CH-002121-2-991170430787405501