Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Borgmann, Wilhelm

2 Einträge

  • 1

    Nachlass Borgmann, Wilhelm

    Signatur: N 2

    Nachlass Borgmann, Wilhelm

    Borgmann, Wilhelm (1893-1947) [Bestandsbildner]

    1920-1947. - 0,2 lfm. - 17 VE. - Nachlass

    : 1893-1947. - Landwirt, Landtagsabgeordneter, Ortsbürgermeister, ehrenamtlicher Landrat. - Bestandsgeschichte Wilhelm Borgmann wurde am 26. Februar 1893 in Lorup geboren. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung war er auf dem, Betrieb seiner Eltern tätig. Dies wurde durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen, Borgmann war Freiwilliger bei den Bückeburger Jägern. Nach Kriegsende betätigte er sich politisch in der Deutsch-Hannoverschen Partei und wurde 1928 als Landtagsabgeordneter in den Preußischen, Landtag gewählt. Diesem gehörte er bis April 1932 an. Während der nationalsozialsistischen Herrschaft hielt er sich politisch unmittelbar zurück, wurde aber dennoch im August 1944 von der GeStaPo verhaftete und nach Osnabrück in Schutzhaft genommen. Man entließ ihn aber bereits 4 Wochen, später wieder., Im Zuge der Besetzung des Emslandes in der Endphase des Zweiten Weltkriegs setzten die Alliierten ihn am 1. April 1945 als Ortsbürgermeister in Lorup ein. Am 31. Januar 1946 wurde er zum ersten ehrenamtlichen Landrat des Landkreises, Aschendorf-Hümmling gewählt. Politisch war Borgmann am Aufbau der CDU in Niedersachsen beteiligt. Er starb überraschend am 3. Oktober 1947 im Krankenhaus in Aschendorf an einem Herzschlag.. - Helmut Lensing, Die Landvolk-in-Not-Bewegung von 1928 im Emsland, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 40 (1994), S. 44-63; , Helmut Lensing, Art. Borgmann, Wilhelm, in: Emsländische Geschichte 6 (1997), S. 155-157.

    https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b8288 (Link zur Homepage)

    Bemerkung: Persönliche Aufzeichnungen, Protokolle von Landtags- und Kreistagssitzungen (Person-ID: 57127; Person-Erfassungsdatum: 2022-09-05)

    Angaben zur Herkunft:Online-Findbuch

    DE-611-BF-105721

  • 2

    Nachlass Borgmann, Wilhelm

    Signatur: N 2

    Nachlass Borgmann, Wilhelm

    Borgmann, Wilhelm (1893-1947) [Bestandsbildner]

    1920-1947. - 0,2 lfm. - 17 VE. - Nachlass

    : 1893-1947. - Landwirt, Landtagsabgeordneter, Ortsbürgermeister, ehrenamtlicher Landrat. - Bestandsgeschichte Wilhelm Borgmann wurde am 26. Februar 1893 in Lorup geboren. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung war er auf dem, Betrieb seiner Eltern tätig. Dies wurde durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen, Borgmann war Freiwilliger bei den Bückeburger Jägern. Nach Kriegsende betätigte er sich politisch in der Deutsch-Hannoverschen Partei und wurde 1928 als Landtagsabgeordneter in den Preußischen, Landtag gewählt. Diesem gehörte er bis April 1932 an. Während der nationalsozialsistischen Herrschaft hielt er sich politisch unmittelbar zurück, wurde aber dennoch im August 1944 von der GeStaPo verhaftete und nach Osnabrück in Schutzhaft genommen. Man entließ ihn aber bereits 4 Wochen, später wieder., Im Zuge der Besetzung des Emslandes in der Endphase des Zweiten Weltkriegs setzten die Alliierten ihn am 1. April 1945 als Ortsbürgermeister in Lorup ein. Am 31. Januar 1946 wurde er zum ersten ehrenamtlichen Landrat des Landkreises, Aschendorf-Hümmling gewählt. Politisch war Borgmann am Aufbau der CDU in Niedersachsen beteiligt. Er starb überraschend am 3. Oktober 1947 im Krankenhaus in Aschendorf an einem Herzschlag.. - Helmut Lensing, Die Landvolk-in-Not-Bewegung von 1928 im Emsland, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 40 (1994), S. 44-63; , Helmut Lensing, Art. Borgmann, Wilhelm, in: Emsländische Geschichte 6 (1997), S. 155-157.

    https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b8288 (Link zur Homepage)

    Bemerkung: Persönliche Aufzeichnungen, Protokolle von Landtags- und Kreistagssitzungen (Person-ID: 57127; Person-Erfassungsdatum: 2022-09-05)

    Angaben zur Herkunft:Online-Findbuch

    DE-611-BF-105721