Detailinformationen

Stammbuch des Adam Venediger (Adamus Venetus)Staatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Inc.typ.Ic.IV.29

Funktionen

Stammbuch des Adam Venediger (Adamus Venetus)Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Inc.typ.Ic.IV.29


Padua, 1558. - Druckwerk mit: 16 ungezählten Seiten, 336 Seiten, 7 ungezählten Seiten, 17,2 x 11,3 cm, Latein Deutsch Französisch. - Dokument, Stammbuch

Inhaltsangabe: Im Druckwerk: Costalius, Petrus: Petri Costalii Pegma, Cum narrationibus philosophicis. Lugdvni, Apud Matthiam Bonhomme. 1555 [Lyon 1555].Auf Titelblatt Besitzvermerk "Ada[mus] Venet[us] Jur[is] Doctor".Holzschnitt Seite 55 koloriert.9 Einträge (1558), davon 3 lokalisiert in Padua und mit genauerer Datierung (Seite 98: 12. Juni; Seiten 190 und 193: 9. August).Sprachen: Latein, Französisch (Seite 65), Deutsch (Seite 93).Biographisches zum Stammbuchhalter: aus Tarvis in Kärnten (heute Tarvisio, Provinz Udine), Sohn des Johannes Venetus, 1555 immatrikuliert in Ingolstadt, 1558 immatrikuliert in Padua, 1561 immatrikuliert in Ingolstadt, 1563-1569 in Italien (1564-1565 in Bologna, 1566 Dr. jur. utr. in Pisa), seit 1569 im Dienst der Steirischen Landschaft in Graz, 1570-1600 Schrannenprokurator, 1573-1600 Kirchen- und Schulinspektor, Rechtslehrer am evangelischen Gymnasium, 1578 Mitbegründer des Protestantischen Schul- und Kirchenministeriums, Assessor des Evangelischen Konsistoriums, 1600 als Protestant emigriert nach Eferding bei Linz, verheiratet 1573 mit Barbara Zähner, gestorben am 19.01.1611 in Eferding.[Quellen: "Personalia" in der Leichenpredigt auf die Tochter Sophia Venediger, gestorben 1630 (vergleiche Früh, Gustav, und andere [Bearbeiter]: Die Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig, Band 2, Hannover 1978, Seite 797); Freher, Paul: D. Pauli Freheri Theatrum Virorum Eruditione Clarorum (...), Nürnberg 1688, Seite 1099 (zum gleichnamigen Sohn); Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon oder Beschreibung aller (...), Vierter Theil. Von T-Z (...), Altdorf 1758, Seite 87 (zum gleichnamigen Sohn); Pscholka, Gustav: Die Rechtslehrer der steirischen Landschaft in Graz, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark, Band 9 (1911), Seite 29-88 (hier Seite 35-46); Weigle, Fritz: Deutsche Studenten in Pisa. Deutsche Studenten in Italien IV, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Band 39 (1959), Seite 173-221 (hier Seite 219, Nummer 403).]Einträge Adam Venedigers finden sich in den Stammbüchern folgender Stammbuchhalter:Ludwig Miller, im Jahr 1561 in Ingolstadt (Sigmaringen, Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Hs. 457, Seite 163); Johann Georg Zobel von Giebelstadt, am 18.08.1563 in Padua (Amrhein, August: Stammbüchlein des Bamberger Fürstbischofs Johann Georg Zobel v. Giebelstadt aus seiner Studienzeit, in: Bericht und Jahrbuch des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg, Band 74 (1916), Seite 33-52 [hier Seite 44, Nummer 23].); Johann Georg von Werdenstein, am 05.09.1563 in Padua (Eichstätt, Diözesanarchiv, C 49; Baier, Hans: Das Stammbuch des Johann Georg von Werdenstein 1563-1604, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt, Band 62 1967/68 (1969), Seite 102-121 [hier Seite 103].); Georg Tetzel, am 17.10.1564 in Bologna (Krekler, Seite 548, dazu Seite 642, Nummer 5); Johann Erasmus Floesser, am 09.04.1565 in Bologna (Universitetsbiblioteket Uppsala, Ms. Y 51, Blatt 41v);Karl Ehinger von Balzheim, am 13.10.1567 in Padua (Krekler, Ingeborg: Die Autographensammlung des Stuttgarter Konsistorialdirektors Friedrich Wilhelm Frommann (1707-1787), Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek, Sonderreihe Band 2, Wiesbaden 1992, Seite 548 und 637, Nummer 1); Urban Zuesner, im März 1570 in Graz (London, British Library, Eg. 1187, Blatt 26r).Ein weiteres Album (1564-1570) des Stammbuchhalters in Uppsala, Universitetsbiblioteket, Ms. Y 145a (hierzu: Davidsson, Åke: Deutsche Stammbücher in schwedischen Sammlungen. Ein Verzeichnis, in: Stammbücher als kulturhistorische Quellen, Wolfenbütteler Forschungen, Band 11, München 1981, Seite 89-95 [hier Seite 94]; Klose, Wolfgang: Corpus Album Amicorum. CAAC. Beschreibendes Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988, Seite 34). Fragmente des Stammbuches des gleichnamigen Sohnes mit Einträgen um 1599-1611 in Kopenhagen, Det Kongelige Bibliotek, Thott 1165,4° (hierzu: Helk, Vello: Stambøger fra det 16 Århundrede i det kongelige Bibliotek, in: Fund og Forskning, Band 21 [1974], Seite 7-46 [hier Seite 43, Nummer 71]; Davidsson, Åke: Deutsche Stammbücher in schwedischen Sammlungen. Ein Verzeichnis, in: Stammbücher als kulturhistorische Quellen, Wolfenbütteler Forschungen, Band 11, München 1981, Seite 89-95 [hier Seite 94]; Klose, Wolfgang: Corpus Album Amicorum. CAAC. Beschreibendes Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988, Seite 205 und 339).

Venediger, Adam [Dokumentiert]

Literaturhinweise: Klose, Wolfgang: Corpus Album Amicorum. CAAC. Beschreibendes Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988, Seite 14; Taegert, Werner: Stammbücher und Stammbuchblätter des 16. Jahrhunderts in der Staatsbibliothek Bamberg, in: Klose, Wolfgang (Herausgeber): Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Wolfenbüttel 1989, Seite 157-170 (hier Seite 166, Nummer 2).

https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbuechern.html?permaLink=1558_venediger (RAA-Datenbank)https://gateway-bayern.de/BV012821283 (Druckwerk)https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/Z_Jg9_Gustav-PSCHOLKA-Die-Rechtslehrer-der-steirischen-Landschaft-in-Graz.pdf (Seite 35-46 ausführlich zum Wirken Adam Venedigers in Graz)

Bemerkung: Adamus Venetus

Illustrationen: Im Druckwerk zahlreiche Holzschnitte, derjenige auf Seite 55 koloriert; erotisch Anstößiges in den Holzschnitten wurde wohl in Klosterbesitz durch Übermalung oder Verstümmelung einzelner Blätter ausgemerzt.Einbandbeschreibung: Pergamentband (Rückdeckel und hintere Blätter partiell durch Flüssigkeit zersetzt), je 2 Schließbänder fehlend; Rotschnitt ausgebleicht.Erhaltungszustand: Holzschnitt Seite 282 mit Drei Grazien beschädigt, hintere Blätter und Einband partiell durch Flüssigkeit zersetzt.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Bamberg, Kapuzinerkloster.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

DE-611-HS-3746424, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3746424

Erfassung: 28. Juli 2021 ; Modifikation: 20. Februar 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T16:09:16+01:00