Detailinformationen

Meyer, Franz (sen.) an Kayser, Hans; Korrespondenz, ZürichSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hans KayserSignatur: SLA-Kayser-B-2-417: 48

Funktionen

Meyer, Franz (sen.) an Kayser, Hans; Korrespondenz, ZürichSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser

Signatur: SLA-Kayser-B-2-417 : Kasten 48


Meyer, Robert Franz (-1962) [Verfasser],Castelberg, Marian von [Verfasser],Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser],Zuppinger, Alfons (1893-1954) [Adressat],Meyer, Robert Franz (-1962) [Adressat],Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]

Zürich (Stadt), 18. April 1946 bis 16. Dezember 1962. - 39 Briefe, 1 Karte, 5 Beilagen. 3 Briefe von Marianne von Castelberg; 36 Briefe von Hans Kayser (davon 3 zugleich an Dr. Alfons Zuppinger)

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1113347 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Zahlunsanweisungen der Bank Leu & Co. Zürich an Hans Kayser3 Briefe von Marian von Castelberg an Hans Kayser3 Briefe von Hans Kayser an Alfons Zuppinger1 Brief Schreibmaschine Durchschlag von Hans Kayser an "Sehr geehrter Herr Overstolz" [= Dr. med. h.c. Christian Overstolz?], 10.01.1956Neujahrsblatt der Zürcher Kunstgesellschaft 19631 Brief an Benno-Schwabe VerlagM. gründet mit Dr. Zuppinger und J. Gebser den Occident-Verlag für K.s Werke und subventioniert den Druck des "Lehrbuchs der Harmonik. Seit Januar 1948 erhält K. eine monatliche Unterstützung von M. 1953 berichtet K. von den abgeschlossenen Vorarbeiten zu "Orphikon". Als nach dem Tode Dr. Zuppingers 1955 der Occident-Verlag aufgelöst wird, erreicht K. die Übernahme seines "Lehrbuches" in den Benno-Schwabe-Verlag, der M. als eigentlichem Besitzer des Werkes 45% des Ladenverkaufspreises zubilligt. Als Dezember 1956 die Zeitschrift "Die Weltwoche" die durch Dr. Zuppinger erwirkte monatliche Unterstützung an K. einstellen muß, entwickelt K. den Plan einer Gesellschaft für harmonikale Forschung, deren Mitglieder mit kleinen regelmäßigen Beiträgen K. finanziell helfen könnten. K. schenkt M. alle seine Werke und-gibt ausführliche "Situationsberichte über seine Arbeit. Bericht von K.s Paestum-Reise und seinen Vorträgen auf Kongressen in Wien, Basel und Essen. Grundsätzliche Klärung allgemeiner harmonikaler Fragen. Nach dem Tode von M. 1962 unterstützt dessen Tochter Marianne von Casteiberg K. weiter. Die letzte Beilage ist ein Katalog der Zürcher Kunstgesellschaft von 1963 über eine Ausstellung der Gemälde und Plastiken aus der Sammlung M.s

Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser

CH-000015-0-1113347, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1113347

Erfassung: 2017-05-11 ; Modifikation: 2025-01-03 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07