Detailinformationen
Schwabe, Benno an Kayser, Hans; Korrespondenz, Basel Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Hans Kayser Signatur: SLA-Kayser-B-2-567: 52
Schwabe, Benno an Kayser, Hans; Korrespondenz, Basel Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser
Signatur: SLA-Kayser-B-2-567 : Kasten 52
Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser], Schwabe, Benno (1884-1950) [Verfasser], Reimann, Hans [Verfasser], Overstolz, Christian (1932-) [Verfasser], Schwabe, Benno (1884-1950) [Adressat], Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]
Basel (Stadt), 15. Oktober 1942 bis 18. Juni 1950. - 44 Briefe, 3 Karten. 3 Briefe von Olga Schwabe; 35 Briefe, 9 Beilagen von Hans Kayser 7 Briefe (gezeichnet Hans Reimann). 3 Briefe von Hans Kayser an H. Reimann.
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1114431 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Todesanzeige Benno Schwabe-Hohl, 1950; Kuvert mit ca. 2 Dutzend Karteikarten mit (anzuschreibenden) Zeitschriften-Adressen; Prospekt-Entwurf "Harmonik - Die Lehre vom Klang der Welt"; Vertrag für "Harmonia Plantarum", 1943; Empfangsscheine; Rechnungen; Entwurf für Prospekt des Börsenvereins des deutschen Buchhandels; Muster für den Buchumschlag von "Harmonia Plantarum"; Verlagsvertrag für "Akróasis", 1946; Verlagsvertrag für "Harmonikale Anthologie", 1953 Im Oktober 1942 bietet K. dem Verleger S. seine "Harmonia Plantarum" an, die im Juli 1943 in einer Auflagenhöhe von 800 Stück fertig vorliegt, mit einem Druckkostenzuschuß gedruckt, den Schweizer Freunde K. verschafft haben, und die als besonders schönes Buch preisgekrönt wurde (Brief vom 14. 3. 1946). K. erhält von S. alle Bände seiner "Sammlung Klosterberg". Im Juli 1944 beginnen die Arbeiten zum Druck der Schrift "Die Form der Geige", von der 1550 Stück geplant, aber nur 300 Stück gedruckt werden. Im Februar 1946 spricht K. über die von S. gewünschte Reihe "Mythikon", die K. herausgeben soll. Sie soll 10 Bücher aus dem deutschen Sprachbereich umfassen, und a. Creuzer, Baader, Görres, Grimm, aber der Plan kann nicht verwirklicht werden. Der weitere Briefwechsel betrifft den Druck der "Akroasis", die im April 1946 in 1500 Exemplaren vorliegt, und die Abrechnungen des Verlages mit K. Ab Juli 1946 bis 1948 unterstützt S. K. mit monatlichen Zuschüssen. Im August 1946 erörtert K. S.s Plan eines Auswahlbandes "Jacob Böhme" von 350 bis 400 Seiten Umfang, der von K. herausgegeben werden soll. 1947 erscheint die deutsche Lizenz-Ausgabe der "Akroasis" bei Hatje in Stuttgart, und der Verlag bietet sie 6 weiteren europäischen Verlegern zur Übersetzung an. Im Januar 1950 bittet S. um ein Besprechungsexemplar des "Lehrbuchs der Harmonik" für seinen Bruder Julius.
Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser
CH-000015-0-1114431, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1114431
Erfassung: 2017-05-18 ; Modifikation: 2025-01-03 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07