Detailinformationen
Deutschland, Deutschland. 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land. Rororo, 1981; Verzeichnis deutschsprachiger Literaturzeitschriften. Ausgabe 1981/82. Günther Emig, Selbstverlag, 1981; Alltagslyrik und Neue Subjektivität. Mit Materialien. Klett, 1982 [mit Widmung von Hans-Heino Emers] 2 Ex.; Tintenfisch. 21. Jahrbuch: Deutschliteratur 1982. Hrsg. von Michael Krüger und Klaus Wagenbach. Klaus Wagenbach, 1982; Notizbuch. Affäre Stadt. Hrsg. von Rudi Thiessen. Medusa, 1982; Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin seit 1970. Reclam, 1983; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1984; Menschen im Büro. Von Kafka zu Martin Walser. Vierzig Geschichten. Hrsg. von Hannes Schwenger. dtv, 1984 ; Literatur im technischen Zeitalter. Ein Jahrbuch. Hrsg. von Walter Höllerer et al. Literarisches Kolloquium Berlin, 1984, 2 Ex.; Das Sommerbuch. Gedichte und Prosa. Hrsg. von Hans Bender. Insel, 1985; Die nicht erloschenen Wörter. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin, Westdeutsche Lyrik seit 1945. Volk und Welt, 1985; 25 Jahre Niedlich. Ein Dichteralphabet für eine Buchhandlung. Verlag Schmaler Weg, 1985 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv Jürgen Theobaldy Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-02: 27 + 67
Deutschland, Deutschland. 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land. Rororo, 1981; Verzeichnis deutschsprachiger Literaturzeitschriften. Ausgabe 1981/82. Günther Emig, Selbstverlag, 1981; Alltagslyrik und Neue Subjektivität. Mit Materialien. Klett, 1982 [mit Widmung von Hans-Heino Emers] 2 Ex.; Tintenfisch. 21. Jahrbuch: Deutschliteratur 1982. Hrsg. von Michael Krüger und Klaus Wagenbach. Klaus Wagenbach, 1982; Notizbuch. Affäre Stadt. Hrsg. von Rudi Thiessen. Medusa, 1982; Das Erscheinen eines jeden in der Menge. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin seit 1970. Reclam, 1983; Luchterhand Jahrbuch der Lyrik. Hrsg. von Christoph Buchwald und Gregor Laschen. Luchterhand, 1984; Menschen im Büro. Von Kafka zu Martin Walser. Vierzig Geschichten. Hrsg. von Hannes Schwenger. dtv, 1984 ; Literatur im technischen Zeitalter. Ein Jahrbuch. Hrsg. von Walter Höllerer et al. Literarisches Kolloquium Berlin, 1984, 2 Ex.; Das Sommerbuch. Gedichte und Prosa. Hrsg. von Hans Bender. Insel, 1985; Die nicht erloschenen Wörter. Lyrik aus der BRD, Lyrik aus Westberlin, Westdeutsche Lyrik seit 1945. Volk und Welt, 1985; 25 Jahre Niedlich. Ein Dichteralphabet für eine Buchhandlung. Verlag Schmaler Weg, 1985 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Jürgen Theobaldy
Signatur: SLA-Theobaldy-D-1-c-1-02 : Kasten 27 + 67
Theobaldy, Jürgen (1944-) [Verfasser]
1981 bis 1985. - 13 Bücher
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=732403 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Lyrische, essayistische und erzählerische Beiträge, einzelne Übersetzungen durch Jürgen Theobaldy.
Pfad: Archiv Jürgen Theobaldy / Sammlungen / Belegexemplare / Einzelne Beiträge in gebundenen Publikationen / Buchausgaben
CH-000015-0-732403, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-732403
Erfassung: 2014-05-14 ; Modifikation: 2024-03-27 ; Synchronisierungsdatum: 2024-07-31