Detailinformationen

Antiphonarium Biellense : Pars aestiva Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S III 6

Funktionen

Antiphonarium Biellense : Pars aestiva Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S III 6


1464. - 280; III Bl., 42,5 x 29,5 cm, Lateinisch. - Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn.

Inhaltsangabe: (1r-88r) Proprium de tempore(92v-242v) Proprium de sanctis

Hug, Heinrich, de Calw [Schreiber], Häni, Urs (15XX-1599) [Annotator]

Pfarrkirche St. Benedikt (Biel) [Vorbesitzer], Stift St. Ursus Solothurn [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170428096105501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Der Lausanner Ritus wurde in Solothurn dem Spezialritus des St. Ursenstiftes angepasst, wie zahlreiche Annotationen, teilweise von der Hand des Stiftspropstes Urs Häni, erkennen lassen.

Material: PergamentEinband: Blindgeprägter Einband der Zeit, Leder über Holzdeckel, Streicheisenverzierung, zahlreiche markante Einzelstempel, Buchbinder nicht identifiziert.

Angaben zur Herkunft: Für die Bieler Stadtkirche St. Benedikt geschaffen; nach der Reformation ans St. Ursenstift in Solothurn gelangt. 1r signiert: "Per Heinricum Hug de Calv. MCCCC.lxiiii". Heinrich Hug gehörte der Johanniterkommende Biel an.

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991170428096105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170428096105501

Modifikation: 21.07.2023