Detailinformationen

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv ZellwegerSignatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.02.18

Funktionen

1 Brief an Johann Caspar Hirzel / Joh: Zellweger Vatter KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger

Signatur: Fa Zellweger : 36/B : HirzJC : 1782.02.18


Trogen , Lyon , Frankreich , 18. Febr: 1782. - 4 S., Deutsch. - Handschrift

Inhaltsangabe: Zellweger weiss noch nichts Neues über den ausgewanderten Holderegger. Betreffend dem Privilegiengeschäft scheint es jetzt ernst zu werden. Der Direktor des Zollhauses in Lyon hat den Befehl erhalten, den Zoll zu beziehen sobald die Prägung, die auf jedes Blei gedruckt werden soll, aus Paris eintrifft. Es wird von einem horrenden Zoll gesprochen, doch Zellweger ist sich nicht sicher, ob dieses Gerücht stimmt. Sobald der Zoll gefordert wird, kann man Frankreich sagen, dass sie den Bund gebrochen haben und dass es auch der Eidgenossenschaft frei steht, den Bund zu brechen. Er weiss nicht, was Bern zu dem zürcherischen Schreiben bezüglich des Ultimatums gemeint hat. Herr Germann bleibt in Trogen. Zellweger freut es, weil somit sein Sohn Jakob die Lehrstunden beim gleichen Lehrer fortsetzen kann. Zellweger wird sich bemühen, Herr Germann genügend Schüler zu vermitteln, um sein Auskommen zu sichern. Zellweger befürchtet, Herr Graf findet auch in Herisau nicht das, was er sucht. Zellweger gefällt die Geschichte über den holländischen Kaufmann. Ein Kaufhaus soll äusserlich einen anständigen Eindruck machen und innen solide gebaut sein. Viele Verzierungen findet er kindisch. Er will aber das Bauen andern überlassen, zumal er durch den neuen Kirchenbau von Trogen gesehen hat, wie teuer Bauen ist. Zellweger und Hirzel sind sich einig, dass die Zeichnung von Zellwegers neuem Siegel nicht gelungen ist. Zellweger bemitleidet Schwager Scheuchzer, dessen Sohn schwer erkrankt ist. Der Pöbel zieht oftmals die Einfältigen und Verzogenen dem Wunderbaren vor. Es ist sowohl bei Hirzel als auch bei Zellweger entsetzlich kalt. Zellweger kann viele Regenbogen beobachten.

https://swisscollections.ch/Record/991170481489505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 76 : 4, Nr. 266, S. 949-952Anrede: Mein theuerster Herr Schwager! Adresse: Monsieur Hirzel, Conseiller et Premier Medecine de la Republique de Zurich, A Zurich

Ordnungszustand: Chronologisch geordnet

Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1730-1802) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johannes Zellweger und seinem Schwager Johann Caspar Hirzel

CH-002121-2-991170481489505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481489505501

Modifikation: 09.08.2023