Detailinformationen

Johannes Kessler; Welt- und Schweizergeschichte bis 1653; Satzungen und Verträge bis 1698 St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. GallenSignatur: VadSlg Ms 123

Funktionen

Johannes Kessler; Welt- und Schweizergeschichte bis 1653; Satzungen und Verträge bis 1698 St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

Signatur: VadSlg Ms 123


1700-1701. - 1 Band (ca. 380 Blätter), 38 x 25 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Vorsatz. (S. I-VIII) leerVorsatz. (S. IX) Besitzeintrag mit WappenVorsatz. (S. X) leerVorsatz. (S. XI) Porträt Johannes KesslerVorsatz. (S XII) leer Teil 1-2. ([Teil 1] S. a1 - [Teil 2] 216) Sabbata / Johannes Kessler Der Text Kessler ist paraphrasiert und ab 19r gekürzt. S. 214-216 enthalten übersprungene Textstücke (Kesslers Sabbata, S. 101f. und 199f.) - Johannes Kesslers Sabbata. Mit kleineren Schriften und Briefen / unter Mitw. v. Emil Egli und Rudolf Schoch hrsg. v. Historischen Verein des Kantons St.Gallen. - St.Gallen 1902, S. 1-522 Teil 2. (S. 217-276) Chronologia. Beschreibung vom ursprung und anfang deß eydgnösischen bundts [bis Mitte 16. Jh.], 1700 S. 218a-219 Register über den ganzen Teil 1; S. 254-259 beruhen auf Kesslers Sabbata, S. 84-92, S. 259-276 entsprechen Kesslers Sabbata, S. 170-195 Teil 2. (S. 275a-462) Chronica inhaltend historien und geschichten denckwürdigen sachen so in und außerhalb deß Heiligen Römischen Reichs vom ursprung löblicher Eydgnoschafft sonderlich bey St. Gallen zell, kloster und schildt wie auch bey der löblichen statt ... begeben. Anno 1700 S. 366-397: Bericht über die Gefangennahme Kilian Kesselrings ("Wahrhaffter grundtlicher bericht, was ich Kilian Kesselring von Bußnang ... verricht und verhandlet von anno 1626 biß in das 1623 jahr und schadtlicher belonung") - S. 376-397 entsprechen: Kilian Kesselring. - Warhafftiger und grundtlicher bericht, was sich nachdem der schwedische genneral veldtmarschalch Gustavus Horn vor Costanz abgezogen, im Thurgöw ... zu Wyll und Schweitz verloffen und zugetragen, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 13 (1873), S. 37-98 Teil 2. (S. 453-468) leer Teil 2-3. ([Teil 2] S. 469 - [Teil 3] S. 28) Volget nun der kurzte außzug der sprüch und verträgen dem alphabeth nach [Teil 2] S. 471-475 Register Teil 3. (S. 29-36, 29a-160) Hernach volgen die fürgesetzten äbte deß klosters und gottshauß Sant Gallen biß 1696, auch sprüch, verträg und güttliche übereinkomnussen Die Dokumentensammlung S. 29a-148 entspricht in der Auswahl und in der Reihenfolge der Dokumente weitgehend VadSlg Ms 140-142 sowie Cod. Sang. 1833, vgl. Beat Matthias von Scarpatetti.- Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen : beschreibendes Verzeichnis : Codices 1726-1984. - St. Gallen 1983, S. 84f.)S. 190-191 Teil 3. (S. 161-207) leerInhaltsangabe: Eingebundene Kupferstiche: S. 2a Epitaph Martin Luthers in der Schloßkirche zu Wittenberg (Philipp Kilian, Johann Jakob von Sandrart); S. 24a Leo Jud (Conrad Meyer, 1675), 38a Johannes Oecolampad (Conrad Meyer, 1675); 176a Martin Luther (C.M.); 182a Joachim Vadian (Jac. Ryff, Conrad Meyer 1676); 232a Ulrich Zwingli (Conrad Meyer); 250a Hulrdych Zwingli (Conrad Meyer, wie 232a), 444a Heinrich Bullinger (Conrad Meyer 1660)

Steheli Georg (1636-1702) [Schreiber], Stehelin, Johannes (1669-1741) [Vorbesitzer]

Litterarische Gesellschaft St. Gallen [Vorbesitzer]

https://swisscollections.ch/Record/991170497700705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Pergamentband, 18. Jh., mit grobem olivgrünem Stoff eingebunden

Angaben zur Herkunft: S. IX: "Johanneß Steheli gehörig anno 1701". Gehörte nach dem Einband zur stehenden Bibliothek der Litterarischen Gesellschaft in St. Gallen, hat aber weder das Exlibris der Gesellschaft noch ein Titelschild auf dem Rücken Von der gleichen Hand wie VadSlg Ms 142, wo sich der Schreiber Georg Stehli nennt

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

CH-002121-2-991170497700705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170497700705501

Modifikation: 15.12.2021