Detailinformationen
Missa "Defensor Pacis" : ad 6-12 voces inaequales / Benno Ammann Basel UB Musikhandschriften von Benno Ammann Signatur: UBH kr 66, 32
Missa "Defensor Pacis" : ad 6-12 voces inaequales / Benno Ammann Basel UB ; Musikhandschriften von Benno Ammann
Signatur: UBH kr 66, 32
Weissenbäck, Andreas Franz (1880-1960) [Verfasser], Mies, Paul (1881-1976) [Verfasser], Spörri, Oscar (1910-1965) [Verfasser], Sani, Attilio [Verfasser], Wamser, Matthias (1968-) [Verfasser]
1946. - Lateinisch. - Messe, Autograf, Musikhandschrift
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Ammann, Benno (1904-1986) [Komponist], von Flüe, Niklaus (1417-1487) [Widmungsschreiber], Perosi, Lorenzo (1872-1956) [Erwähnte Person]
https://swisscollections.ch/Record/991170519530305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: In honorem Sancti Nicolai Helvetii Eremitae Dauer: ca. 80 min Enthält: Kyrie ; Gloria in excelsis Deo ; Credo in unum Deum ; Offertorium - Oratio S. Nicolai de Flue ; Sanctus ; Pleni ; Hosanna I ; Benedictus ; Hosanna II ; Agnus Dei I ; Agnus Dei II ; Dona Uraufführung: Rom, Petersdom, 15.5.1947 durch die Sixtinischen Sänger unter Leitung S. Ecc. Msgr. Lorenzo Perosi anlässlich der Feier zur Heiligsprechung von Niklaus von Flüe a) Partitur (Autograph), mit Bleistiftkorrekturen. Buch. - 52 S. ; 34 cm b) Partitur (Autograph), Reinschrift. Buch. - 77 S. ; 34 cm##Beilage: Abhandlung (Manuskript) über Raum- und Zeitbezogenheit der Komposition. - 2 Bl. ; 22 cm c) Particell (Autograph), Heft. 3 Exemplare. - je 27 S. ; 33 cm##Eingeklebte Beilage in (2): Artikel von Dr. A. Weissenbäck im Basler Volksblatt, 20.3.1948 - Die Missa "Defensor Pacis" von Benno Ammann. - 1 Bl. ; 33 cm quer d) Partitur mit Klavierauszug (Musikdruck), Buch. - 97 S. ; 35 cm##Photo aus dem Petersdom und Vorwort in it., frz., dt., engl. und span. Sprache von Prof. Dr. Andreas Weissenbäck##Impressum: Zürich, Hug & Co., 1954 e) Partitur (Musikdruck), Buch. 2 Exemplare. - je 97 S. ; 32 cm##Impressum: Zürich, Hug & Co., 1954 ; Verlagsnummer: GH 9965##Eingeklebte Beilage in (1): Photo aus dem Petersdom und Vorwort in it. Sprache von Prof. Dr. Andreas Weissenbäck f) Stimmen (Musikdruck : Reproduktion einer autographen Reinschrift), gebunden. - Sopran I/II. - 40 S. ; 32 cm g) Stimmen (Musikdruck : Reproduktion einer autographen Reinschrift), gebunden. - Alt. - 22 S. ; 32 cm h) Stimmen (Musikdruck : Reproduktion einer autographen Reinschrift). - Tenor und Bass I/II. - 60 S. ; 32 cm i) Partitur (Musikdruck), korrigierte Druckfahnen, inliegend 3 Auflistungen betr. Korrekturen (Manuskript ; Typoskript). - 108 Bl. ; 35 cm k) Gedanken und Skizzen (Typoskript), stichwortartig. - 3 Bl. ; A4 l) Werkbeschreibung (Typoskript ; div. Bleistiftentwürfe und Notizen), Cantus firmus Einsidlensis (Autograph ; Kopie). - 41 Bl. ; A4 m) Div. Zeitungsartikel (Druck ; Photokopie) und Bilder über:##Uraufführung in Rom vom 15.5.1947##Aufführung in Wien vom 21.3.1948##Teil-Aufführung in Rom vom 11.5.1962 n) Werkbesprechungen (Druck ; Photokopie ; Typoskript), u.a. von Dr. A. Weissenbäck, Dirigent des Wiener Kammerchores, von Prof. Dr. Paul Mies, Staatliche Hochschule für Musik, Köln und von Dr. O. S. [wahrscheinlich Oscar Spörri] mit Manuskript aus der Hand von B.A. - 10 Bl. ; A4 o) Liste Mitarbeiter (Photokopie) mit Themenzuweisung für wahrscheinlich vorgesehene Analysen und Aufsätze. - 1 Bl. ; A4 p) Stimme (Autograph), für Kyrie (Cantus firmus Einsidlensis), datiert: Basilea, 21.1.1947. - 1 Bl. ; 23 cm quer##Beilage: Zusammenstellung verschiedener c.f.-Versionen. - 1 Bl. ; 38 cm q) Skizze (Tinte), zu Benedictus, mit Bleistift-Korrekturen. - 1 Bl. ; 34 cm##Auf der Rückseite: Skizze zu "Schoeck, Nachspiel" r) Arbeitsmaterialien (vorwiegend Bleistift), davon zwei Bl. für Pleni datiert: 9. Juli [19]46. - 24 Bl. ; 34 cm s) Vorwort-Skizze (Typoskript), dt. Fassung. - 1 Bl. ; A4 t) Vorwort-Skizze (Manuskript ; Typoskript), frz. Fassung (Manuskript von fremder Hand). - 3 Bl. ; A4 u) Vorwort-Skizze (Manuskript ; Typoskript), ital. Fassung (Korrekturen und Anmerkungen von Attilio Sani, 27.11.[19]52). - 4 Bl. ; A4 v) Vorwort-Skizze (Manuskript ; Typoskript), engl. Fassung. - 4 Bl. ; A4 w) Vorworte (Typoskript) und Druckfahnen. - 10 Bl. ; A4 und 7 Bl. ; 35 cm x) Pressemitteilung (Typoskript). - 1 Bl. ; A4 und 1 Bl. ; 21 cm quer y) Richtigstellung (Typoskript): "An unsere Leserinnen" der Zeitschrift "Die Schweizerin" (Autor wahrscheinlich B.A.). - 2 Bl. ; A4 z) Aufsatz (Photokopie eines Bleistift-Entwurfs aus der Hand von B.A.): "Die Missa D.P. v. B.A. und die Neue Musik zum 60sten Geburtstag des Komponisten". - 6 Bl. ; A4 aa) Geschichte der Uraufführung: Matthias Wamser: Benno Ammann und seine Missa "Defensor Pacis" / "... molto difficile e modernissima ...". In: Musik & Liturgie 6/17. Cavelti, Gossau, 2017, S. 5-9.
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Verwandte Verzeichnungseinheit: siehe auch Offertorium ex Missa "Defensor Pacis": kr 66, 277
Pfad: Musikhandschriften von Benno Ammann / Vokalwerke / Chor a cappella (Werke mit einer zusätzlichen Version mit Begleitung, siehe Teil 1-3 von Vokalwerke) / Gemischter Chor a cappella
CH-002121-2-991170519530305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170519530305501
Modifikation: 09.08.2023