Detailinformationen
Reminiszenz einer Wildschweinjagd anno 1870 / W.B.V Basel UB Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel Signatur: UBH P III 36
Reminiszenz einer Wildschweinjagd anno 1870 / W.B.V Basel UB ; Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel
Signatur: UBH P III 36
Bachofen-Vischer, Wilhelm (1825-1885) [Verfasser]
1870. - 1 Band (34 Blätter), 14 x 22 cm, Deutsch. - Handschrift
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Das Album enthält eine dialogische, anspielungsreiche Bildersequenz mit jeweils wenigen Zeilen Text (Hochdeutsch und Mundart) über eine Wildschweinjagd im Jahr 1870 (datiert 2v), vom häuslichen Vorgeplänkel über den Aufbruch und die Peripetien in den Wäldern des Sundgaus, wesentlich aus der Sicht einer exemplarisch widerspenstigen Wildsau, bis zu Heimzug, Gelage und dem fasnächtlichen Maskenball. Hauptperson ist "Karli", der Initiator der Jagd; der Autor zeichnet zum Schluss (27v) mit seinen Initialen W.B.V. und bezeichnet seine Hommage als "vom Invaliden links geworfen hin" (vgl. auch die Notiz im vorderen Spiegel). Weitere, literarische Einträge scheinbar anderer Hände bieten abgewandelte oder vermeintliche, stets ironische Zitate: 1r und 2r (Schiller, Ballade der Alpenjäger), 6v (Chamisso, Das Schloss Boncourt), 7v (Lord Byron, Der Pirat), 8v (Alt ital. Sprichwort), 10v (Solon), 18r (Halm, Griseldis). Die Mehrheit der Federzeichnungen auf eingeklebten Zetteln (24, 2 weitere nur mit Text), 4 davon auf anderem, blauem Papier wohl tatsächlich von anderer Hand.https://swisscollections.ch/Record/991170525439605501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Darin: Beilage 1: Stammbaum Dobler, von unbekannter, zeitgenössischer Hand; auf der Rückseite Geschäftsbilanz (hohe Beträge). Beilage 2: Stammbaum Stückelberger, von der gleichen Hand wie Beilage 1, mit Verbindung zu Johannes Dobler (Anm. mit Bleistift: "unser Urgroßvater"); auf der Rückseite tabellarische Notizen zu den Herrschern Europas um 1300. Beilage 3: Stammbaum Stückelberger, wiederum von der gleichen Hand, teils mit anderen Ästen; auf der Rückseite ein paar Zeilen eines Sommerferienberichts sowie eine wohl dazugehörige Abrechnung. Beilage 4: Notizen für einen Stammbaum Sulger, von jüngerer Hand mit Bleistift (gleiche Hand wie die Anm. auf Beilage 2, was wohl auf Louise Dobler als Grossmutter des betr. Vorbesitzers hinweist), auf der Rückseite eines Flugblatts, datiert Basel, im September 1910.
Bemerkung: Mögliche Teilnehmer an der Jagdpartie waren: Karl La Roche-Gemuseus (1818-1879), Agronom, Besitzer des Schlosses Burg mit Jagd und des Weiherschlosses Gundeldingen (vgl. Skizzen 1r und 25r sowie Text 6r, 11r, 22r, 27r und 26r); Alfred La Roche-Passavant (1840-1929), Sohn von Karl (vgl. 9r und 20r); Hermann La Roche-Burckhardt (1842-1921), Bankier, Teilhaber bei E. La Roche-Vez; Emanuel Passavant-Allemandi (1843-1922), Bankier (vgl. 16r); Wilhelm Bachofen-Vischer (1825-1885), Bandfabrikant, Schwager von E. Passavant-Bachofen; Emanuel Passavant-Bachofen, Schwiegervater von Alfred La Roche; Emanuel La Roche-Vez (1801-1876), Bruder von Karl, Besitzer des Engelhofs (vgl. 12r).
Material: Papier Einband: Halblederband, das Rückenleder jedoch grösserenteils abgerissen. Am oberen Rand des Rückdeckels eine textile Halterung für einen Stift.
Akzession: Kauf. Herkunft: Erasmushaus. Datum: 2007.12.04. Akz.-Nr.: 2007,33H. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Einzeldokumente Universitätsbibliothek Basel
CH-002121-2-991170525439605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525439605501
Modifikation: 03.10.2023