Detailinformationen

Urkundenabschriften zu Klöstern, Adelsgeschlechtern und Reichsstädten mit Schriftproben (v.a. der Kaiser- und Königsurkunden) für die Zeit 1302 - 1340Hauptstaatsarchiv StuttgartSammlung PfaffSignatur: J 17 Bü 8

Funktionen

Urkundenabschriften zu Klöstern, Adelsgeschlechtern und Reichsstädten mit Schriftproben (v.a. der Kaiser- und Königsurkunden) für die Zeit 1302 - 1340Hauptstaatsarchiv Stuttgart ; Sammlung Pfaff

Signatur: J 17 Bü 8


Pfaff, Karl (1795-1866) [Verfasser]

8 cm, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Enthält v.a.: chronologisch geordnete Urkunden über Verkäufe und Käufe von Gütern, Rechten, Einkünften und Leibeigenen, Lehnsbriefe und Lehnsreverse, Einungen und Urteile, Stiftungen und Schenkungen, Verpfändungen und Schuldverschreibungen, Befreiungen von Steuern und Abgaben sowie Privilegien für südwestdeutsche Klöster und Stifte und u.a. die Städte Ulm, Schwäbisch Hall, Markgröningen, Kirchheim, Tübingen und vor allem Esslingen durch die Herzöge von Teck und Österreich, Grafen von Württemberg, Helfenstein, Vaihingen, Asperg, Landau, Berg/Schelklingen, Montfort, Hohenberg, Aichelberg und Öttingen, die Pfalzgrafen bei Rhein und von Tübingen und die Markgrafen von BadenDarin: 1309 September 30Das Kloster Bebenhausen verkauft Eberhard Werkmann jährliche Einkünfte von 35 Pfund Heller aus nächer genannten Gütern um 350 Pfund HellerAusf. Perg., 3 anh. S. abgeg1316 Dezember 20Graf Eberhard, sein Sohn Graf Ulrich und sein Enkel Graf Ulrich vergleichen sich mit der Stadt Esslingen, dass beide Parteien wieder in die Rechte, die sie vor dem Krieg hatten, eingesetzt werden, dass sie gegenseitig keine Ansprüche aus den Kriegsschäden ableiten, und dass Esslingen den Wiederaufbau der württembergischen Festungen nicht verhindert.Ausf. Perg., 4 anh. S. abgeg.(auch STAL B 169 U 67; UB Esslingen Nr. 464)1318 Februar 3Siegfried von Heimerdingen, Pfleger der Kinder seines Vetters Rüdiger von Heimerdingen verkauft an Meister Heinrich den Wundarzt 21 3/4 Morgen Acker in Oberesslingen um 96 Pfund 15 Schilling 8 Heller.Ausf. Perg., 4 anh. S. abgegangen(UB Esslingen Nr. 475)1333 Januar 22Rüdiger und Herbrand, die Söhne Rüdigers des Grammen sel. von Ufkirch verkaufen an Albrecht Steck ihre näher beschriebenen Äcker in Cannstatt, den Morgen um 6 Pfund HellerAusf. Perg, 4 anh. S. abgegangen(UB Esslingen Nr. 636)

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5463&sprungId=790798&sprungStufe=F0&inhaltHauptframe=&letztesLimit=suchen

Pfad: Sammlung Pfaff

DE-611-HS-1296782, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1296782

Erfassung: 29. Juli 2007 ; Modifikation: 29. Juli 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:06:13+01:00