Detailinformationen
Exzerpte und Entwürfe zur Völkerpsychologie I. Heft 31: Aufzeichnungen zu Sprachwissenschaft u.a. Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/2/II/4/D/31
Exzerpte und Entwürfe zur Völkerpsychologie I. Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/2/II/4/D/31
Heft 31: Aufzeichnungen zu Sprachwissenschaft u.a.
Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Verfasser]
o.O., o.D. [um 1900]. - 70 Bl. (121 hs. S.), Deutsch. - Verschiedenes, Mitschrift
Inhaltsangabe: Aufzeichnungen, Notizen und Exzerpte zur Völkerpsychologie, inbes. zur Sprache. Inhaltliche Gliederung: 1.) Literaturlisten und Exzerpte zu Sprachwissenschaft, Ursprung der Religionen u.ä [1-23]; genannte Titel u.a.: a) Darmesteter: La vie des mots [...]. Paris: Librairie Delagrave, 1887; b) Lehmann: Der Bedeutungswandel im Französischen. Erlangen: Deichert, 1884; c) Bréal: Essai de sémantique science des significations. Paris: Hachette, 1897; 2.) Inhaltsübersicht/Entwurf zweier Kapitel zum "apperceptiven" und "associativen" Bedeutungswandel [p. 26-46, 49-55]; 3.) Aufzeichnungen, Exzerpte und Entwürfe zu verschiedenen sprachwissenschaftlichen Themen, u.a. Metaphern und Gleichnisse, kindliche Echosprach, Wortschöpfungen u.ä. [p. 56-71]; 4.) Exzerpt aus Naumann: Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Gera-Untermhaus: Köhler, 1897-1905 [p. 75-77]; 5.) Aufzeichnungen und Exzerpte zu verschiedenen sprachwissenschaftlichen Themen (u.a. Analogiebildungen und Volksetymologien), insbes. aus einem Werk von Brugmann (i.e. vmtl. Brugmann: Grundriß der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2: Wortbildungslehre (Stammbildungs- und Flexionslehre. Strassburg: Trübner, 1889) [p. 81-93]; 6.) Aufzeichnungen und Exzerpte zu Begriffsbildung, Vorstellung und Wortzusammensetzungen, u.a. aus Darmesteter (vmtl. wie Punkt 1.a) und einem Werk von Paul (i.e. vmtl. Paul: Grundriss der germanischen Philologie. Straßburg: Trübner, 1891-1893) [p. 95-98]; 7.) vergleichende Auflistung verschiedener Sprachen [p. 105-120]; 8.) Inhaltsübersicht/Entwurf der Einleitungskapitel des 1. Bds. der "Völkerpsychologie" [p. 121-126, 131-134]; 9.) Varia, v.a. kurze Aufzeichnungen und Literaturlisten zur Sprachwissenschaft [p. 135-140, Einband]. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 1. und 2. Band: Die Sprache. Leipzig: Engelmann, 1900.Wundt, Eleonore (1876-1957) [Schreiber]
Darmesteter, Arsène: La vie des mots: étudiée dans leurs significations La vie des mots. Paris: Librairie Delagrave, 1887.
Lehmann, Heimbert: Der Bedeutungswandel im Französischen. Erlangen: Deichert, 1884.
Bréal, Michel: Essai de sémantique science des significations. Paris: Hachette, 1897.
Naumann, Johann Friedrich/Hennicke, Carl R. (Hrsg.): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Gera-Untermhaus: Köhler, 1897-1905.
Brugmann, Karl: Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Strassburg : Trübner, 1886-1900.
Paul, Hermann (Hrsg.): Grundriss der germanischen Philologie. Strassburg: Trübner, 1891-1893.
Wundt, Wilhelm: Völkerpsychologie: eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. Leipzig: Engelmann; Kröner, 1900-1920.
Bemerkung: Notizbuch/Einschreibbuch mit kurzer masch. Inhaltsangabe im Einband Tlw. vmtl. diktiert oder Reinschrift (von Eleonore Wundt), da nicht in der Hs. Wundts verfasst
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Werkmaterialien / Nachlass Wilhelm Wundt/Exzerpte
DE-611-HS-2572764, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2572764
Erfassung: 28. Mai 2014 ; Modifikation: 10. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-28T20:59:41+01:00