Detailinformationen
Stammbuch von Paul Topler Exemplar des Stammbuchdrucks: Emblemata Nobilitati Et Vvlgo Scitv Digna: singulis historiis symbola adscripta et elegantes versus historiam explicantes. Accessit Galearus expositio, et Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, invent Forschungsbibliothek Gotha Stammbücher Signatur: Chart. B 1158
Stammbuch von Paul Topler Forschungsbibliothek Gotha ; Stammbücher
Signatur: Chart. B 1158
Exemplar des Stammbuchdrucks: Emblemata Nobilitati Et Vvlgo Scitv Digna: singulis historiis symbola adscripta et elegantes versus historiam explicantes. Accessit Galearus expositio, et Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, invent
Gugel, Markus Christoph [Adressat], Topler, Erasmus [Adressat], Gugel, Christoph Friedrich [Adressat], Weber, Heinrich [Adressat], Gugel, Christoph Hieronymus [Adressat]
597 S. [davon 31 Bl. leer], 15,5 x 10,5 cm. - Dokument
Inhaltsangabe: 3 Einträge für Markus Christoph Gugel: o.O. (1), Ingolstadt (1), Frankfurt (1) - 127 Einträge für Christoph Hieronymus Gugel: o.O. (45), Nürnberg (32), London (1), Langenberg (1), Lyon (6), Saumur (4), Leiden (8), Gröningen (?) (1), Salmury (6), Orléans (2), Paris (8), Tours (1), Amsterdam (1), Röttenbach (1), Schloß Hohenlohe-Schillingsfürst (1) - 55 Einträge für Paul Topler: o.O. (13), Nürnberg (25), Waysenburg/Waissenburg (8), Altdorf (2), Klagenfurt (3), Liechtenwaldt (1) - 1 Eintrag für Erasmus Topler: Frankfurt a. M - 1 Eintrag für Heinrich Weber: Nürnberg - 8 Einträge für Christoph Friedrich Gugel: Nürnberg (7), Hamburg (?) (1) - 39 Einträge vermutlich für Christoph Friedrich Gugel: o.O. (7), Dresden (1), Leipzig (2), Nürnberg (20), Magdeburg (1), Hartenstein (2), Ruprechtstein (1), Utrecht (1), Amsterdam (1), Erlenstegen (1), Schloß Neunhof (1)Topler, Paul [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Nürnberger und Altdorfer Stammbücher aus vier Jahrhunderten / Goldmann, Karlheinz. - Nürnberg, 1981; Hans Henning Wolfgang Klose (Hrsg.), Corpus alborum amicorum. Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988;Stadtlexikon Nürnberg / Diefenbacher, Michael und Rudolf Endres. - 2., verb. Aufl. - Nürnberg : Tümmels, 2000.
Bemerkung: Paul Topler ist der einzige Adressat, für den die Einträge direkt ins Stammbuch geschrieben wurden. In der ersten Hälfte des Buchs finden sich eingeklebte Blätter, die in die gleiche Zeit fallen oder älter sind (für Christoph Hieronymus Gugel, Markus Christoph Gugel, Erasmus Topler). In der zweiten Hälfte tragen die eingeklebten Blätter, bis auf den Eintrag für Heinrich Weber, allesamt Widmungen aus späteren Jahren (für Christoph Friedrich Gugel). - Nicht identifizierbar sind die Ortsangaben für Christoph Hieronymus Gugel auf S. 68 bzw. 133, 101, 55, 83b; für Paul Topler auf S. 419, 532, 590. Unbestimmbare, nicht als Einträge gezählte Sprüche u.ä. finden sich auf S. 347, 380, 499, 591 (562, 564). - Mit 27 Kupferstichen. - Widmung des vorliegenden Exemplars: "Eximio Et Ingenioso Ivveni, Carolo Sigismvndo Feierabenio, Sigismundi filio, amico suo ex assecolendo."
Illustrationen: Mit 10 Wappen [davon 6 kol., 2 als ausgemalte Vordrucke, 1 Tuschezeichnung, 1 Bleistiftzeichnung], 1 Tuschezeichnung Material: Papier Einbandbeschreibung: Einband: Ledereinband auf Pappe, Reste von Goldprägung. 3-seitiger Goldschnitt, gepunzt. In Kassette.
Pfad: Stammbücher
DE-611-HS-3409402, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3409402
Erfassung: 17. August 2004 ; Modifikation: 19. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:04:03+01:00