Detailinformationen
Werke: Sonderdrucke 2 Universitätsarchiv Bielefeld NL Luhmann Signatur: NL Luhmann 028
Werke: Sonderdrucke 2 Universitätsarchiv Bielefeld ; NL Luhmann
Signatur: NL Luhmann 028
Luhmann, Niklas (1927-1998) [Verfasser]
1960-1997. - 1 Archivkarton, Deutsch Englisch Französisch Italienisch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz
Inhaltsangabe: Luhmann, Niklas (1960): Kann die Verwaltung wirtschaftlich handeln? Luhmann, Niklas (1962): Funktion und Kausalität. Luhmann, Niklas (1962): Wahrheit und Ideologie. Vorschläge zur Wiederaufnahme der Diskussion. Luhmann, Niklas (1965): Spontane Ordnungsbildung. Luhmann, Niklas [1966]: Organisation, soziologisch. Luhmann, Niklas (1966): Politische Planung. Luhmann, Niklas (1967): Positives Recht und Ideologie. Luhmann, Niklas (1968): Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1968): Selbststeuerung der Wissenschaft. Luhmann, Niklas (1968): Soziologie des politischen Systems. Luhmann, Niklas (1969): Klassische Theorie der Macht. Kritik ihrer Prämissen. Luhmann, Niklas (1970): Öffentliche Meinung. Luhmann, Niklas (1970): Reform und Information. Theoretische Überlegungen zur Reform der Verwaltung. Luhmann, Niklas; Thieme, Werner [1970]: Verwaltungswissenschaft. Luhmann, Niklas (1971): Die Weltgesellschaft. Luhmann, Niklas (1971): Grundbegriffliche Probleme einer interdisziplinären Entscheidungstheorie. Luhmann, Niklas (1972): Die Organisierbarkeit von Religionen und Kirchen. Luhmann, Niklas (1972): Einfache Sozialsysteme. Luhmann, Niklas (1972): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. Luhmann, Niklas (1972): Knappheit, Geld und die bürgerliche Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1972): Politikbegriffe und die "Politisierung" der Verwaltung. Luhmann, Niklas (1973): Das Phänomen des Gewissens und die normative Selbstbestimmung der Persönlichkeit. Luhmann, Niklas (1973): Politische Verfassungen im Kontext des Gesellschaftssystems 1. Teil. Luhmann, Niklas (1973): Selbst-Thematisierungen des Gesellschaftssystems. Über die Kategorie der Reflexion aus der Sicht der Systemtheorie. Luhmann, Niklas (1973): Weltzeit und Systemgeschichte. Über Beziehungen zwischen Zeithorizonten und sozialen Strukturen gesellschaftlicher Systeme. Luhmann, Niklas (1973): Zurechnung von Beförderungen im öffentlichen Dienst. Lange, Elmar; Luhmann, Niklas (1974): Juristen - Berufswahl und Karrieren. Lange, Elmar; Luhmann, Niklas (1975): Abiturienten ohne Studium im öffentlichen Dienst. Einige Zusammenhänge zwischen Ausbildung und Karrieren. Luhmann, Niklas (1975): Veränderungen im System gesellschaftlicher Kommunikation und die Massenmedien. Luhmann, Niklas (1976): Ist Kunst codierbar? Luhmann, Niklas (1976): "Theorie und Praxis" und die Ausdifferenzierung des Wissenschaftssystems. Luhmann, Niklas (1977): Differentiation of society. Luhmann, Niklas (1977): Interpenetration - Zum Verhältnis personaler und sozialer Systeme. Luhmann, Niklas (1978): Grundwerte als Zivilreligion. Zur wissenschaftlichen Karriere eines Themas. Luhmann, Niklas (1978): Handlungstheorie und Systemtheorie. Luhmann, Niklas (1979): Schematismen der Interaktion. Luhmann, Niklas (1980): Die Ausdifferenzierung von Erkenntnisgewinn: Zur Genese von Wissenschaft. Luhmann, Niklas (1981): Gesellschaftliche Grundlagen der Macht: Steigerung und Verteilung. Luhmann, Niklas (1981): Machtkreislauf und Recht in Demokratien. Luhmann, Niklas (1981): Remarques préliminaires en vue d'une théorie des systèmes sociaux. Luhmann, Niklas (1982): Conflitto e diritto. Luhmann, Niklas (1982): Funktionen der Rechtsprechung im politischen System. Luhmann, Niklas (1982): Reform des öffentlichen Dienstes: Ein Beispiel für Schwierigkeiten in der Verwaltungsreform. Luhmann, Niklas (1983): Interdisziplinäre Theoriebildung in den Sozialwissenschaften. Luhmann, Niklas (1983): Mutamento di paradigmi nella teoria dei sistemi. Luhmann, Niklas (1984): Organisation. Luhmann, Niklas (1984): Staat und Politik. Zur Semantik der Selbstbeschreibung politischer Systeme. Luhmann, Niklas (1986): Die Lebenswelt - nach Rücksprache mit Phänomenologen. Luhmann, Niklas (1987): Tautologie und Paradoxie in den Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft. Zolo, Danilo; Luhmann, Niklas (1987): Un confronto sul "futuro della democrazia". Luhmann, Niklas (1988): Das Ende der alteuropäischen Politik. Luhmann, Niklas (1988): Die "Macht der Verhältnisse" und die Macht der Politik. Luhmann, Niklas (1988): Sozialsystem Familie: Luhmann, Niklas (1988): Sthenographie. Luhmann, Niklas (1988): The Unity of the Legal System. Luhmann, Niklas (1989): Wer sagt das? Eine Replik. Luhmann, Niklas (1990): Fragen an Niklas Luhmann (Interview). Luhmann, Niklas (1990): Glück und Unglück der Kommunikation in Familien. Luhmann, Niklas (1990): Kommunikationssperren in der Unternehmensberatung. Luhmann, Niklas (1990): Sthenography. Luhmann, Niklas (1991): Complessità senza appigli. Luhmann, Niklas (1991): Der Gleichheitssatz als Form und als Norm. Luhmann, Niklas (1991): Die Form "Person". Luhmann, Niklas (1991): Politik und Moral. Zum Beitrag von Otfried Höffe. Luhmann, Niklas (1991): Religion und Gesellschaft. Luhmann, Niklas (1991): Steuerung durch Recht? Einige klarstellende Bemerkungen. Luhmann, Niklas (1992): Complessità sociale Luhmann, Niklas; Pollack, Detlef (1991): "Ich denke primär historisch". Religionssoziologische Perspektiven. Ein Gespräch mit Fragen von Detlef Pollack (Leipzig). Luhmann, Niklas [1992]: Die Beobachtung der Beobachter im politischen System. Zur Theorie der Öffentlichen Meinung. Luhmann, Niklas (1992): Reduktion von Komplexität. Luhmann, Niklas (1992): The Form of Writing. Luhmann, Niklas (1993): "Was ist der Fall?" und "Was steckt dahinter?". Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie. [Überarb. Fass. der Abschiedsvorlesung]. Hudson, Wayne; Luhmann, Niklas [1993]: Social Theory without "Reason": Luhmann and the Challenge of Systems Theory. An Interview with Niklas Luhmann. Luhmann, Niklas (1994): Ansprüche an historische Soziologie. Luhmann, Niklas (1994): Die Gesellschaft und ihre Organisationen. Luhmann, Niklas (1994): Gesellschaft als Differenz. Zu den Beiträgen von Gerhard Wagner und von Alfred Bohnen in der Zeitschrift für Soziologie Heft 4 (1994). Luhmann, Niklas (1996): Die Sinnform Religion. Luhmann, Niklas (1997): Capitalisme e utopie. Luhmann, Niklas (1997): Das Medium der Religion. Eine soziologische Betrachtung über Gott und die Seelen.Bemerkung: 79 Sonderdrucke von Niklas Luhmann. Einzelne Sonderdrucke mit Bearbeitungsspuren (Notizzettel, Anstreichung, Anmerkung) oder Signaturen von Luhmann.
Objekteigenschaften: DruckwerkPfad: NL Luhmann / 1. Werke von Niklas Luhmann / 1.3. Publikationen von Niklas Luhmann / 1.3.3. Sonderdrucke von Luhmann
DE-611-HS-3485368, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3485368
Erfassung: 17. Mai 2019 ; Modifikation: 25. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-11T16:49:56+01:00