Detailinformationen
Brief von Klaus von Bismarck von Westdeutscher Rundfunk Köln an Werner Heisenberg, Hellmut Becker, Joachim Beckmann, Günter Howe, Georg Picht, Ludwig Raiser und Carl Friedrich von Weizsäcker, 06.07.1966 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/37/179-202
Brief von Klaus von Bismarck von Westdeutscher Rundfunk Köln an Werner Heisenberg, Hellmut Becker, Joachim Beckmann, Günter Howe, Georg Picht, Ludwig Raiser und Carl Friedrich von Weizsäcker, 06.07.1966 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/37/179-202
Bismarck, Klaus von (1912-1997) [Verfasser], Westdeutscher Rundfunk Köln (1956-) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat], Becker, Hellmut (1913-1993) [Adressat], Beckmann, Joachim (1901-1987) [Adressat], Howe, Günter (1908-1968) [Adressat], Picht, Georg (1913-1982) [Adressat], Raiser, Ludwig (1904-1980) [Adressat], Weizsäcker, Carl Friedrich von (1912-2007) [Adressat]
Köln, 06.07.1966. - 1 Bl. (1 masch. S.) / 11 Bl. (11 masch. S.), Deutsch. - Brief, Rundschreiben
Inhaltsangabe: Teilt mit, dass ein vom Kirchentag einberufenes Gremium sich kürzlich in Loccum mit vorbereitenden Überlegungen zum Friedensthema des nächsten Kirchentags beschäftigt hat. Die Ergebnisse dieser Beratungen wurden nun von Bismarck noch einmal überarbeitet, gestrafft und ergänzt; übersendet sie beiliegend und hofft auf Interesse. Bittet um kritische Meinungsäußerungen dazu.Begleitmaterial:D. Klaus von Bismarck: "Versuch der Zusammenfassung (der Erörterungen in Loccum vom 17.6. bis 19.6.1966) und einer den nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentag vorbereitenden Weiterarbeit am Thema 'Was können die Christen für den Frieden tun?' und zwar hier im besonderen im Bereich der Politik", datiert Köln, den 1. Juli 1966.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 37. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bir-Bl
DE-611-HS-3507856, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3507856
Erfassung: 26. Juli 2019 ; Modifikation: 26. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:25:12+01:00