Detailinformationen

Hüpsch ist sehr überrascht, dass Johann Gabriel du Chasteler Emissäre mit der Frage zu ihm geschickt hat, ob er nicht seine große Onyxvase verkaufen wolle. Das fasst Hüpsch als Affront auf. Damit Chasteler den wahren Wert der Vase in Erfahrung bringen könne, legt er eine Kopie der Beschreibung der antiken Vase bei. Er räumt Chasteler die Möglichkeit ein, ein großzügiges Angebot zu machen.Universitäts- und Landesbibliothek DarmstadtNachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von HuepschSignatur: K X, 3.8a: X

Funktionen

Hüpsch ist sehr überrascht, dass Johann Gabriel du Chasteler Emissäre mit der Frage zu ihm geschickt hat, ob er nicht seine große Onyxvase verkaufen wolle. Das fasst Hüpsch als Affront auf. Damit Chasteler den wahren Wert der Vase in Erfahrung bringen könne, legt er eine Kopie der Beschreibung der antiken Vase bei. Er räumt Chasteler die Möglichkeit ein, ein großzügiges Angebot zu machen.Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ; Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch

Signatur: K X, 3.8a : Kasten X; Mappe 3


Köln, 27.08.1803. - 6 Blätter, davon 2 Blätter Beschreibung der Onyxvase sowie eine deutsche Urkundenabschrift (Köln, 8. Januar 1788) und eine deutsche Manuskriptseite ("litterarische neuigkeiten"), Französisch Deutsch. - Brief, Brief

http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/K10-03/0028 (Digitalisat)

Ausreifungsgrad: Entwurf

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Johann Wilhelm Karl Adolph Freiherr von Huepsch / Korrespondenz

DE-611-HS-3559915, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3559915

Erfassung: 6. Februar 2020 ; Modifikation: 6. Februar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-14T20:44:31+01:00