Detailinformationen
Vorarbeiten zum "ernestinischen Bibelwerk" Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) Signatur: Chart. B 854-855
Vorarbeiten zum "ernestinischen Bibelwerk" Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668)
Signatur: Chart. B 854-855
Gerhard, Johann (1582-1637) [Verfasser]
o.D. [vor 17.08.1637]. - 2 Bände., 624, 852 Blatt; 20 x 16,5 cm; teilw. Autograph Johann Gerhards, Deutsch. - Werk
Inhaltsangabe: Erste Fassung mehrerer Teile der kommentierten Lutherbibel. Der gesamte Kommentar zum 1. Buch Moses (Chart. B 854, Bl. 263r-374v) und zur Johannesoffenbarung (Chart. B 855, Bl. 783r-852v) ist ein Autograph Johann Gerhards. Die anderen Teile sind von verschiedenen Schreiberhänden, wobei zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen, z.T. auf losen Blättern, sowie redaktionelle Vermerke von der Hand Gerhards stammen. Die eigenhändigen Anweisungen Gerhards für die Schreiber sind in mehreren Fällen in das Manuskript eingebunden (Chart. B 854, Bl. 1r, Vorderspiegel vor Bl. 142r, Bl. 375v; Chart. B 855, Bl. 408v, Bl. 626v). Der erste Band enthält zudem 5 Dokumente zu der geplanten Drucklegung verschiedener theologischer Schriften (Chart. B 854, Bl. 615r-624v). Chart. B 854 Bl. 1r-144v: 1. u. 2. Chronikbuch Bl. 142r-262v: 1. u. 2. Königsbuch Bl. 263r-374v: 1. Buch Mose. Die Bibelstellen auf Bl. 266r-275v sind vom Drucker mit roten Buchstaben versehen; Bl. 264v: Notiz: "Autographa Bibliorum Vinariensium"; Bl. 265r: Titel: "Daß Elaborirte Deutsche Bibelwergk". Bl. 375r-509v: Hiob [Kap. 33 u. 36 unvollständig, Kap. 34 u. 35 fehlend] Bl. 510r-614v: Sprüche Bl. 615r-616v: "Bei der Harmonie der Historien aus dem newen Testament". Vorschläge für die Neuauflage eines ungenannte Werks. Bl. 617r-618v: "Vom Auffsatz über die Biblischen Historien M. Hartmann Beyers". Verzeichnis der vorhandenen u. fehlenden Teile der Schrift. Bl. 619r-620v: "Unmaßgebliche vorschläge über die verfaßung der Biblischen Historien" Bl. 621r-622v: Verzeichnis der Sonn- u. Festtagsepisteln. Von einer weiteren Hand werden die nicht berücksichtigten Kapitel der entsprechenden Episteln am Rande vermerkt. Bl. 623r-624v: Verzeichnis der nicht berücksichtigten Bibelstellen, Bücher und Briefe in einem ungenannten Werk. Chart. B 855 Bl. 1r-217v: Matthäusevangelium Bl. 218r-296v: Markusevangelium Bl. 297r-406v: Lukasevangelium Bl. 407r-474v: Römerbrief Bl. 475r-599v: 1. u. 2. Korintherbrief Bl. 600r-625v: 1. u. 2. Timotheus-, Titus- und Philemonbrief. Die Bibelstellen sind rot unterstrichen. Bl. 626r-698v: Hebräerbrief Bl. 699r-759v: 1. u. 2. Petrusbrief, Jakobusbrief, Judasbrief Bl. 760r-782av: 1., 2. u. 3. Johannesbrief. Die Bibelstellen sind grün unterstrichen. Bl. 783r-852v: Johannesoffenbarung.Literaturhinweise: Jacobsen, Roswitha u. Hans-Jörg Ruge (Hrsg.): Ernst der Fromme (1601 - 1675) Staatsmann und Reformer. Wissenschaftliche Beiträge und Katalog zur Ausstellung. Bucha bei Jena 2002, S. 354f., Nr. V.14.
Bemerkung: Titel der ursprünglichen Einbände: "Autographa Bibliorum Vinariensium I-II" In 2 Schubern. Die meisten Teile nur mit Fadenheftung, nur Chart. B 854, Bl. 1r-144v und Chart B 855, Bl. 142r-262v sowie Bl.407r-474v in Pappeinband gebunden. Aus dem Nachlass Johann Gerhards. Die Manuskripte gelangten wahrscheinlich nach dem Tod Gerhards am 17.8.1637 in den Besitz des Auftraggebers, Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Johann Ernst Gerhard (1621-1668) / Nachlass Johann Gerhard / Werkmanuskripte
DE-611-HS-3584314, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3584314
Erfassung: 27. April 2020 ; Modifikation: 23. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T13:58:55+01:00