Detailinformationen

Stammbuch des I. IrsengarthNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: Cod. Ms. 2020.27

Funktionen

Stammbuch des I. IrsengarthNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: Cod. Ms. 2020.27


Göttingen, Braunschweig, Celle, Clausthal, Hannover [u.a.], 1776-1786. - Ms.; [3], 102, [1] Bl. (12 x 19 cm) (geb.) + 1 lose ausgeschnittene Silhouette zw. Bl. 36/37, Deutsch Französisch. - Dokument, Stammbuch

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Bl. 1v: Georg Friedrich Mayer (Student der Mathematik in Göttingen, Matr. 9925). Göttingen, 6.1.1776. - Bl. 2r: Georg Heinrich Oesterley. Göttingen, 1.1.1776. - Bl. 2v: G. Keidel (?), (Student der Mathematik). Göttingen, 6.1.1775 (möglicherweise 1776). - Bl. 3r: Charles Auguste Thalmann (Student der Mathematik). Göttingen, 6.1.1776. - Bl. 3v: Ludwig Karl Willich (Student der Mathematik in Göttingen, Matr. 9717). - Bl. 4r: Wilhelm Ludwig Waagen (Student der Rechte in Göttingen, Matr. 9184). Göttingen, 7.1.1776. - Bl. 5r: Hieronymus Riemschneider (Student der Theologie in Göttingen, Matr. 10037). Göttingen, 4.5.1776 - Bl. 6r: Heinr. Chr. Kirchhoff aus Königslutter. Celle, 25.10.1778. - Bl. 8r: Georg Heinrich Anton Müller. Hannover, 13.10.1779. - Bl. 9r: P. Arnold Goden aus Hodimont. Hannover, 25.1.1780 - Bl. 9v: August Friedrich Brunotto aus Nienburg. Celle, 24.3.1779. - Bl. 12r: Johann Philipp Graff (Student der Mathematik in Göttingen, Matr. 11222). Celle, 24.3.1777. - Bl. 13r: Isaac Maquet. Hannover, 15.3.1780. - Bl. 17r: Joh. Andr. Diebel (?) aus Quedlinburg. Celle, 22.5.1779. - Bl. 24r: Heinrich Conrad Unverzagt aus Wollershausen am Harz. Hannover, 5.1.1780. - Bl. 25r: Carl Jacob Grütter aus Walsrode. Celle, 2.4.1779. - Bl. 25v: Johann Friedrich Herweg. Braunschweig, 6.6.1782. - Bl. 26r: Joh. Ernst Storch aus Eisenach. Braunschweig, 23.3.1782. - Bl. 27r: Ludolph Carl Schmidt. Hannover, 15.1.1780. - Bl. 36v: Johann Matthias Fricke aus Wolfenbüttel. Celle, 14.1.1779. - Bl. 37r: Johann Sebastian Gerber (?). Braunschweig, 30.8.1782. - Bl. 38r: Christoph Friedrich Tischmeyer aus Hettstadt in der Grafschaft Mansfeld. Braunschweig, 17.7.1782. - Bl. 39r: Joh. Christian Beddes. Celle, 20.9.1777. - Bl. 39v: Theophilus Carl Bertelsmann aus Bielefeld. Braunschweig, 6.10.1782. - Bl. 40v: B. J. Hollmann aus Wolfenbüttel. Braunschweig, 10.8.1782. - Bl. 41r: Johann Friedrich Blume. Braunschweig, 29.7.1782. - Bl. 42v: Ernst Friedrich Ebell (Student der Medizin in Göttingen, Matr. 9652). Göttingen, 29.5.1777. - Bl. 43r: Carl Friedrich Lange (Student der Rechte in Göttingen, Matr. 9363). Göttingen, 2.2.1776. - Bl. 44r: Ch. Alb. Fr. Ruge. Celle, 18.9.1776. - Bl. 44v: Friedrich August Braune aus Anhalt-Zerbst. Hannover, 25.1.1780. - Bl. 45r: Friedrich August Ockell aus Halle an der Saale. Hannover, 7.12.1779. - Bl. 45v: Christoph Diederich Ellissen aus Einbeck. Celle, 16.5.1779. - Bl. 46r: Did. Hen. Lürsen aus Bremen. Celle, 28.4.1779. - Bl. 47r: Philip Heinrich Harmes aus Wanfried. o.O., o.D. - Bl. 48r: Joh. Herm. Schmidt aus Celle. Hannover, 24.1.1780. - Bl. 48v: Eintragung ohne Namen. - Bl. 49r: August Ernst Temme aus Aschersleben. Hannover, 12.2.1780. - Bl. 52r: Georg Gerhard Gottlieb Ernst aus Einbeck. Braunschweig, 14.9.1787. - Bl. 53r: G. H. Bartels aus Wolfenbüttel. Hannover, 4.3.1780. - Bl. 54v: Wilhelm August Nagel aus Anhalt Coethen. Braunschweig, 3.7.1782. - Bl. 55r: Friedrich Wilhelm Ziemann aus Anhalt Cöthen. Hannover, 19.3.1780. - Bl. 56r: A. L. Hoppe. Bremen, 28.5.1786. - Bl. 58v: Georg Wilhelm Küster aus Salzderhelden. Braunschweig, 12.9.1782. - Bl. 59r: Heinrich Wilh. Apel aus Göttingen. Göttingen, 26.9.1780. - Bl. 60r: I. Immer (?) aus Göttingen. Göttingen, 26.9.1780. - Bl. 61r: Johann Friedrich Schirmer. Wollershausen, 6.10.1780. - Bl. 62r: Georg Ph. Wettlauffer aus Eschwege. Bremen, 20.6.1787. - Bl. 63r: J. D. Riehe aus Northeim. Clausthal, 19.10.1780. - Bl. 64r: Ernst Fried. Ebeling aus Hannover. Clausthal, 6.8.1781. - Bl. 65r: Casp. Ludw. Meyer aus Braunschweig. Clausthal, 11.9.1781. - Bl. 66r: J. C. Lobes aus Lüchow. Clausthal, 16.9.1781. - Bl. 67r: Conrad Pokranz aus Dannenberg. Braunschweig, 18.8.1782. - Bl. 68r: Heinrich Caspar Hieronymus aus Schwelm. Braunschweig, 23.2.1782. - Bl. 68v: B. C. Voßbach. Clausthal, 19.11.1781. - Bl. 69r - 71v: Angehörige der Familie Wagener (Verwandtschaft des Stammbuchhalters). - Bl. 72r: Carl Gotth. Besser aus Berlin. Clausthal, 2.3.1781 (?). - Bl. 73r: Joh. Wilh. Ferd. Hübener aus Berlin. Clausthal, 2.10.1781. - Bl. 75v: Johann Heinrich Krähe (?) aus Güsten. Braunschweig, 12.2.1782. - Bl. 76v: C. F. P. Vibrans aus Helmstedt. Braunschweig, 4.9.1782 (Bl. 77r: dessen Silhouette). - Bl. 79r: Georg Stoltze aus Celle. Bremen, 1.11.1783. - Bl. 80r: Fr. Christ. Ziegenhorn aus Eisleben. Bremen, 4.11.1783. - Bl. 80v: C. H. Meynen aus dem Herzogtum Oldenburg. Bremen, 1.10.1788. - Bl. 81r: J. H. Stößler (?) aus Braunschweig. Bremen, 27.6.1786. - Bl. 82r: Friedrich Jacob Müller aus Hamburg. Braunschweig, 10.8.1782. - Bl. 83r: George Rathsam. Bremen, 24.1.1787 (?). - Bl. 100r: W. M. - Bl. 102r: G. F. v. Lindern aus Jena. Bremen, 7.8.1786

Unbekannt [Dokumentiert]

Literaturhinweise: Reiss & Sohn, Auktion 200 (2020), Nr. 2

Bemerkung: Stammbuch mit 71 Eintragungen Mit Namenszug "I. Irsengarth"(auf Rückseite des ersten Vorsatzblattes)Titelblatt: leere kolorierte Kartusche, sehr sorgfältig ausgeführtEinige Seiten leerScherenschnitte/Schattenrisse (oft zwei auf einer Seite): Bl. 1r, 4v, 5v, 6v - 7v, 8v, 10v - 11v, 12v, 13v - 16v, 17v - 20v, 77r, 78v u. 102vBl. 14r mit Künstlerangaben: "Maier fc." und "v. Brenig Silhuet."Bl. 10r: Aquarell (Nachahmung einer schwarzen Silhouette in Blütenkranz)Bl. 13v: Silhouette mit KolorationBl. 78v: Silhouette in aufwendigem Blütenkranz mit leerer Kartusche (Rötel)Bl. 78 u. 102 von kleinerem Format

Illustrationen: 1 Aquarell, 49 Scherenschnitte / Schattenrisse (z.T. in gestochenen Schmuckrahmen)Einbandbeschreibung: zeitgenössischer Ledereinband mit reicher Rücken- und DeckelvergoldungErhaltungszustand: Einband stark beschabt; Eintragungen Bl. 101r vollkommen verblasst

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Handschriften / Ergänzungen / Erwerbungen des Jahres 2020

[Acc. Mss. 2020.27 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3694676, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3694676

Erfassung: 5. Februar 2021 ; Modifikation: 5. Februar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:25:17+01:00