Detailinformationen

Andreae Morellii Numismata Imperatorum Romanorum argentea conturniata [sic!], aerea cuiuscunque moduli Latina a populis Graece loquentibus et in coloniis cusa M[anu]sc[rip]tum autographum Tomus IIII.Forschungsbibliothek GothaNumismatische HandschriftenSignatur: Chart. B 1687d

Funktionen

Andreae Morellii Numismata Imperatorum Romanorum argentea conturniata [sic!], aerea cuiuscunque moduli Latina a populis Graece loquentibus et in coloniis cusa M[anu]sc[rip]tum autographum Tomus IIII.Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften

Signatur: Chart. B 1687d


Arnstadt. - II Blatt, 90 Blatt; Maße Buchblock 25,9 x 14 cm, Latein Altgriechisch Französisch. - Werk

Inhaltsangabe: u.a.: Vorderer Buchspiegel – franz. betitelte Liste griechischer Zahlen; Bl. 2r – II Vir. Corint. Caput Iulii Caesaris laureatum; Bl. 11r – S.C. […] Imp. Nero Caes.; Bl. 21r – LDE […] Caput Hadr.; Bl. 41r – C.I.C.A DD […] P. Sept. Geta Caes; Bl. 61r – Restitutor Orbis […] Aureliano Aug.; Bl. 81v – Beata Tranquillitas; Bl. 89r – Abkürzungsverzeichnis

Literaturhinweise: Carsten Berndt: Christian Schlegel (1667-1722). Ein Gelehrtenleben im Zeitalter des Barock. Der Numismatiker, biograph, bibliothekar und Historiograph der Ernestiner und sein Umfeld, Bad Langensalza 2018, S. 53-60.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:urmel-ufb-234451 (Digitalisat)

Bemerkung: Chart. B 1687a-d entsprechen Band 1 bis Band 4 des Katalogs.viele Leerseiten; paläographische Bestimmung von Andreas Morell als Autor und Schreiber, vgl. auch die Angaben zum Titelblatt in Band 1 (Chart. B 1687a).

Einbandbeschreibung: Pappe mit Titel auf dem Buchrücken „Numism. Imp. Rom. Autograph. Morellii 3.“

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Numismatische Handschriften

DE-611-HS-4224934, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4224934

Erfassung: 29. Juli 2024 ; Modifikation: 31. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-31T15:57:04+01:00