Detailinformationen
Brief von Edmund Hölzle an Johannes Güntzel-Lingner, 04.01.1924 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K08-1658,1
Brief von Edmund Hölzle an Johannes Güntzel-Lingner, 04.01.1924 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte
Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K08-1658,1
Hölzle, Edmund (1861-1941) [Verfasser], Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]
Kirchheim unter Teck, 04.01.1924. - 1 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Zeitschriftenaufsatz, Chronik
Inhaltsangabe: Privileg "vor 1690" [gegr. m. Bürgerrecht (1585) oder Hauskauf (1589) des Apothekers Ruland, sicher seit Gründung von Bad Boll 1596], seit Stadtbrand 1690 im selben Bau; 3 Vorbesitzer genannt ab Mitte 19. Jh., davor "Familie Gaupp, ca 200 Jahre lang Besitzer" [1690-1821]; derz. Bes. seit 1904; Fehlanzeigen. Dazu: Brosch. Über 350 Jahre Adler-Apotheke Kirchheim Teck: 100 Jahre im Besitz der Apothekerfamilie Hölzle [m. Vorw. d. Apothekenbesitzers Fred Miller], Selbstverl. Kirchheim 1951 [30 S. ill.] sowie Aufsätze bzw. Ausschnitte.Hölzle, Albert (1890-1940) [Behandelt], Hölzle, Albert (1855-1943) [Behandelt], Hölzle, Albert Dietrich (1821-1887) [Behandelt], Breuninger, Friedrich (1794-1880) [Behandelt]
Adler-Apotheke (Kirchheim, Teck) (1585-) [Behandelt]
Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)
[g2121 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-4257295, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4257295
Erfassung: 2. Februar 2025 ; Modifikation: 4. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-03T16:28:48+01:00