Detailinformationen

Bremer, Hans (1891-1964)

Bremer, Hans (1891-1964)(15.10.1891, Leobschütz – 13.10.1964)

Botaniker, Biologie, Chemie, Physik, Zoologe, Pflanzenschutz, Dr., Oberregierungsrat


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1044473681GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1044473681 , 22.11.2013, Letzte Änderung: 08.12.2021 Hans Bremer zur Verleihung der Otto-Appel-Denkmünze 1964. - In: Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes ; vol. 16, H. 6 (1964), S. 81-82. - https://www.openagrar.de/receive/openagrar_mods_00070654

Beziehungen: Appel, Otto, (1867-1952), Beziehung beruflich, Blunck, Hans, (1885-1958), Beziehung beruflich, Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Affiliation,

Biographische Hinweise:

Studienassessor an höheren Lehranstalten Breslaus

Otto-Appel-Denkmünze 1964 für Dr. phil. Hans BREMER, ehem. Vorsteher des Instituts für Gemüsebau und Unkrautforschung der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Neuss-Lauvenburg, * 15.10.1891 + 12.10.1964 (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V. (DPG))

Studium in Breslau und München; Promotion 1922 (zoolog. Diss.) an der Phil. Fak. der Univ. Breslau ; Assistent an der Botanischen Versuchsstation der Höheren Staatlichen Lehranstalt für Obst- und Gartenbau in Proskau (Oberschl.) (Auflösung 1924) ; Publikationen zu Kohlhernie und Apfelschorf ; ab 1924 Einsatz bei der Bekämpfung der Rübenfliege (Fliegende Station in Stralsund unter Leitung von H. Blunck (Zwst. Kiel der Biolog. Reichsanstalt)) ; ab 1926 Untersuchungen zu entomolgischen und botanisch-phytopathologischen Fragen in Kiel ; 1928/29 Leitung der Zwst. Aschersleben der Biolog. Reichsanstalt (Gemüsekrankheiten) ; Übersetzung von Rostrup/Thomsen: Die tierischen Schädlinge des Ackerbaus (mit R. Langenbuch) ; Bearb. eines Taschenatlas Gemüsekrankheiten von O. Appel (1933) ; 1937-51 Sachverständiger für Pflanzenkrankheiten in der Türkei ; ab 1951 Aufbau des Institutes für Gemüsekrankheiten und Unkrautforschung in Neuß-Lauvenburg ; 1956 Ruhestand ; 1958 Bundesverdienstkreuz I. Klasse

Links in Kalliope