Detailinformationen

Dokumentensammlung SOB Bern UB Schweizerische Osteuropabibliothek Dokumentensammlung SOBSignatur: SOB ArSOB DOK

Funktionen

Dokumentensammlung SOB Bern UB Schweizerische Osteuropabibliothek ; Dokumentensammlung SOB

Signatur: SOB ArSOB DOK


1906-2018. - 4.5 Lfm

Die Benutzung des vorliegenden Fonds richtet sich nach den im Gesetz über die Archivierung (ArchG) vom 31. März 2009 und in der Verordnung über die Archivierung (ArchV) vom 4. November 2009 sowie im Datenschutzgesetz (KDSG) vom 19. Februar 1986 festgelegten Bestimmungen.

Biographische Notiz: Die Schweizerische Osteuropabibliothek SOB entstand aus der privaten Sammlung des Berner Ökonomen und Politikers Peter Sager. Im Jahr 1959 wurde die Schweizerische Osteuropabibliothek in eine Stiftung eingebracht, an deren Finanzierung sich in den folgenden Jahren Private wie auch verschiedene öffentliche Körperschaften beteiligten. Wie auch das kurz zuvor von Sager gegründete Schweizerische Ostinstitut war die Osteuropabibliothek an der Jubiläumsstrasse 43 in Bern untergebracht. Sager leitete zunächst beide Institutionen parallel, bevor ab 1963 der Historiker Peter Gosztony die Leitung der Bibliothek übernahm. Nach der Auflösung des Schweizerischen Ost-Instituts 1994 wurde sie per 1. Januar 1997 auf Beschluss des Grossen Rates des Kantons Bern unter der neuen Leitung von Christophe von Werdt als Filiale der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern angeschlossen. Seit 2007 ist die SOB eine Teilbibliothek der Universitätsbibliothek Bern im Bereich Theologie und Geisteswissenschaften. Im vorliegenden Bestand sind Dokumente verzeichnet, die von der Bibliothek über die Jahre gesammelt wurden, aber grösstenteils eher "bibliotheksuntypisch" sind. Inhaltsangabe: In der Dokumentensammlung SOB finden sich nicht bibliothekstypische Materialien (z.B. Fotos, Gegenstände) und thematische Sammlungen (z.B. Broschüren, Zeitungsausschnitte, etc.) aus dem Sammlungsgebiet der Schweizerischen Osteuropabibliothek.

https://swisscollections.ch/Record/991170538913905501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Archivalienarten: Siehe detaillierte Beschreibung auf Dossier-EbeneTrägermaterialien: Sie detaillierte Beschreibung auf Dossier-Ebene

Ordnungszustand: Die innere Ordnung des Bestandes wurde bei der Verzeichnung vorgenommen. Die Gliederung erfolgte dabei in die Teilbestände Personen, Organisationen und Themen und Ereignisse. In den entsprechenden Teilbestände wurde dann in diverse Serien unterteilt, in welchen wiederum vereinzelt bis auf Stufe Dokument verzeichnet wurde.

Angaben zur Herkunft: 2017 beschloss die Leitung der Schweizerischen Osteuropabibliothek die Dokumentensammlung SOB mit HAN zu verzeichnen. Dabei handelt es sich um verschiedene, bisher unerschlossene Materialien, von Tourismusbroschüren, über Dokumente zu Weltjugendfestspielen bis hin zu "Museumsstücken" wie Teile der Berliner Mauer, allerlei Materialien zu den Umstürzen in Ostmittel- und Osteuropa, die im Laufe der Jahre in die SOB gelangt waren.

Weitere Findmittel: Bestand ist vollständig erschlossen und in HAN verzeichnet

CH-002121-2-991170538913905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170538913905501

Modifikation: 29.06.2022