20 Mi-MyChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1933-2004. - 392 Seiten. - Archiv

: 1 NSDAP-Mitgliedausweis Felix Michaelis (Provenienz: Berlin Document Center).2-3 NSDAP-Mitgliedausweis Wilhelm Michalik.4 Personalblatt B für Technische, Elementar- und Grundschullehrer für Wilhelm Michalik (Kopie, Provenienz: Archiv Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung).5 NSDAP-Mitgliedausweis Carl Michalski.6 Hans Friedrich Michelsen. Ein zeitgenössischer Komponist aus Schleswig Holstein, in: Kieler Neueste Nachrichten, 5.2.1938.7 NSDAP-Mitgliedausweis Bodo Michel.8 Brief Rat der Stadt Weimar an Prieberg wg. Sterbedatum Bodo Michel, 1.8.1983.9 NSDAP-Mitgliedausweis Friedrich Michel (Provenienz: Berlin Document Center).10 NSDAP-Mitgliedausweis Paul Michel.11-19 Lebenslauf Paul Michel, Stuttgart 27.10.1949. (Kopie)20-43 Michel, Paul (Hg.): Der neue deutsche Erzieher. Esslingen 1939, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, pp. 5-27; pp. 32-33; pp. 38-41; pp. 86-95; pp. 100-101.44-47 Personalbogen Wilhelm Michel, Fellbach, 28.9.1954. (Kopie)48 Schöllkopf, H. Reutlinger Chronik 1935-1939. Reutlingen 1941, p. ? (zu September 1935).49 Brief Oberbürgermeister Esslingen an Paul Michel, Hochschule für Lehrerbildung Esslingen, wg. Ernennung zum Professor, 1.10.1936. (Kopie, Provenienz: Stadtarchiv Esslingen).50 Brief Oberbürgermeister Esslingen an Paul Michel, Hochschule für Lehrerbildung Esslingen, wg. Ernennung zum SA-Sturmbannführer, 31.1.1938. (Kopie); Prof. Dr. Michel SA-Sturmbannführer, in: ?.51-53 Joß, Rainer: Lehrerbildung in Esslingen 1919-1949, in: Von Weimar bis Bonn. Esslingen 1919-1949. Begleitband zur Ausstellung ćEsslingen 1919-1949. Von Weimar bis Bonn̮, 15.5.-18.8.1991, pp. 163-164 (zu Paul Michel).54-55 Jung, A.: Esslingen und die württembergische Lehrerbildung, in: 150 Jahre Lehrerbildung in Esslingen 1811-1961. Esslingen 1961, pp. 50-53.56-63 150 Jahre Lehrerbildung in Esslingen 1811-1981. Ausstellung der Pädagogischen Hochschule Esslingen 1982, pp. 76-91 (zu Paul Michel).64 NSDAP-Mitgliedausweis Paul Michel.65 Eintrag Paul Michel in: Buch, Günther: Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. Berlin/Bonn 1982, p. 209.66-67 Paul Michel, in: Musikschaffende in Thüringen. Weimar 1970, pp. 62-63.68 NSDAP-Mitgliedausweis Josef Michels.69 NSDAP-Mitgliedausweis Hugo Micksch.70 Eintrag Hugo Micksch in: Suppan, W.: Steirisches Musiklexikon. Graz 1962-66, p. 381.71-72 Eintrag Paul Mies in: RML, pp. 217-218.73 Eintrag Paul Mies in: FA2, p. 94.74 Inhaltsverzeichnis Mießner, Hans, Alexander Preuß: Front und Heimat. Lieder aus Deutschlands größter Zeit. Berlin 1941.75 Inhaltsverzeichnis Mießner, Hans (Hg.): Singend hinaus. 20 Marschlieder für 2 gleiche (oder gemischte) Stimmen. Mainz 1938.76 Anzeige Mießner, Hans (Hg.): Singend hinaus.77 Heinz Mietzner und seiner Kunst. Unserm Celler Komponisten zum 50ten Geburtstage, in: Cellesche Zeitung ,24.6.1950.78 Pfingsten, Ernst: Heinz Mietzner zum Gedächtnis. Sein Leben und Wirken bleibt als ein Stück vom alten Celle, in: Cellesche Zeitung, 16.5.1968.79 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Mikorey (Provenienz: Berlin Document Center).80 NSDAP-Mitgliedsausweis Karl Mikorey.81 Karl Mikorey 80, in: DBJ 1984, p. 801.82-83 Karl Mikorey Č verstarb am 5. Juli 1987. ...,, in: DBJ 1968, pp. 629-630.84-85 NSDAP-Mitgliedausweis Alfred Milarch.86 Eintrag Millenkovich, Max von, in: ?, p. 264.87-90 Brief Max von Millenkovich an Leitung Künstlerdank wg. Bitte um Zuwendung, 15.8.1939. (Kopie)91 NSDAP-Mitgliedausweis Erwin Millhahn.92 NSDAP-Mitgliedausweis Ursula Milthaler.93 NSDAP-Mitgliedausweis Alfred Mingers (Provenienz: Berlin Document Center).94 Meldekarte Adolf Mingers. (Kopie)95 Notizen Prieberg zu Eric Mirsch-Riccius.96-97 Stephan, Wolfgang: Der Student von Prag. Oper in drei Akten nach Hanns Heinz Evers von Heinrich Noeren. Musik von Erich Mirsch-Riccius (Uraufführung am Deutschen Theater, Wiesbaden), in: Signale für die musikalische Welt, 16.10.1935, pp. 644-645.98 Brief Elisabeth Mirsch-Riccius, Nebel/Amrum, an Prieberg wg. Kompositionen Erich Mirsch-Riccius, 12.3.1964.99 Brief Schönicke, Berlin, an ORR Scharping wg. Förderung Erich Mirsch-Riccius, 29.1.1945. (Kopie)100 Mies, Paul: Ludwig Misch, in: MGG, p. 367.101 Lebenslauf Ludwig Misch (Kopie, Provenienz: Leo Baeck Institute, New York).102 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Mixa (Provenienz: Berlin Document Center).103-104 Misch, Ludwig: Arnold Schönberg, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 22.9.1934.105 Misch. Ludwig: Winawer-Konzert, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 12.1.1935.106 Misch, Ludwig: Weinbaum-Konzert, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 10.3.1935.107 Ein Theater, dem wir nicht nachtrauern; Misch, Ludwig: Konzert des jüdischen Kulturbund-Orchesters, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 22.9.1935.108-109 Misch, Ludwig: Chronik der Konzerte, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 17.11.1935, p. 7.110 Misch, Ludwig: Chorkonzert des Kulturbundes, in: Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, 13.6.1937.111-112 Misch, Ludwig: Chorkonzert im Jüdischen Kulturbund, in: Jüdisches Nachrichtenblatt, 4.4.1941, p. 4.113 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Mixa.114 Biodata Franz Mixa.115 Franz Mixa gestorben. Das Leben für die Musik, in: Kleine Zeitung, 18.1.1994 (Provenienz: Hochschularchiv Graz).116-118 Mixa, Franz, in: Suppan, Wolfgang: Steirisches Musiklexikon. Graz 1962/66, p. 384-386.119 Lebenslauf Heinz Moehn, 5.4.1983.120 Brief Heinz Moehn, Wiesbaden, an Prieberg wg. Klavierauszug Requiem u.a., 5.4.1983.121 Liste Klavierauszüge Heinz Moehn, Wiesbaden.122 NSDAP-Mitgliedausweis Karl Gerhard Moewes.123 NSDAP-Mitgliedausweis Karl Moff (Provenienz: Berlin Document Center).124 Rundfunkprogramm 14.6.1933, mit Kapelle Karl Moff.125 Notizen Prieberg zu Richard Mohaupt.126 Mohaupt, Richard: Kritiken in Angriff, 11.2. und 12,2,1938. (Mikrofiche)127-128 Brief Kurt Naue, Berlin, an Reichstheaterkammer, Abt. Oper wg. Absetzung Oper "Die Wirtin von Pinsk" von Richard Mohaupt, 28.2.1938. (Kopie) 129-130 Stellungnahme Abt. VI zu Angelegenheit "Die Wirtin von Pinsk", 7.3.1938. (Kopie)131 Vermerk Ludwig, Abt. X, Berlin, zu Aufführung "Die Wirtin von Pinsk", 2.3.1938. (Kopie)132 Roeder, Erich: Surrealismus der Oper. Mohaupts "Wirtin von Pinsk" in der Dresdner Staatsoper, in: Der Angriff, 12.2.1938, p. 13.133 Der Komponist der "Wirtin von Pinsk" in: Der Angriff, 12.2.1938, p. 4.134 Ruppel, Karl H.: "Die Wirtin von Pinsk". Uraufführung an der Dresdner Staatsoper, in: Kölnische Zeitung, 14.2.1938.135 Strobel, Heinrich: Neue Opern uraufgeführt. In Dresden: "Die Wirtin von Pinsk", in: Deutsche Theater-Zeitung, 16.2.1938.136-137 Petzold, Richard: Mohaupts "Die Wirtin von Pinsk" in Dresden, in: Allgemeine Musikzeitung, 18.2.1938, pp. 101-102.138 Brief A.E. Frauenfeld, Reichstheaterkammer Berlin, an Reichskulturwalter Hans Hinkel, Berlin, wg. Sondergenehmigung für Berufstätigkeit Richard Mohaupt, 5.8.1937. (Kopie)139-140 Protokoll zu Erklärung Albert Sprenkelmann über politische Ausrichtung Richard Mohaupt, 16.2.1938. (Kopie)141-142 Vermerk Moschke, Kontrollabteilung Berlin wg. Ausschluss Richard Mohaupt aus Reichsmusikkammer, 1.3.1938. (Kopie)143-145 Erklärung Richard Mohaupt zu Tätigkeit auf Gebiet der Reichskulturkammer, 30.8.1938. (Kopie)146 Vermerk Landeskulturwalter Gau Berlin, Landesleiter für Musik wg. Betätigung Richard Mohaupt, 30.8.1938. (Kopie)147 Brief Stamborski, Reichskulturkammer Berlin, an Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda wg. Passentziehung Richard Mohaupt, 2.9.1938. (Kopie)148-149 Brief Richard Mohaupt, Berlin, an Staatsrat Hans Hinkel, Berlin, wg. Erlaubnis für Betätigung, 7.9.1938. (Kopie)150-151 Aktenvermerk Donath, Abteilung VII Berlin, wg. Ordnungsstrafsache Richard Mohaupt, 8.9.1938. (Kopie)152 Kontrollbericht Landeskulturwalter Gau Berlin, Landesleiter für Musik, wg. Aufführung von Werken Richard Mohaupts, 29.9.1938. (Kopie)153 Bescheid über Ablehnung Antrag Richard Mohaupts vom 7.9.1938, 15.10.1938. (Kopie)154 Aktenvermerk Donath, Abt. VII, Berlin, wg. Entzug Sondergenehmigung für Richard Mohaupt, 20.10.1938. (Kopie)155 Notizen Prieberg zu Philipp Mohler.156-157 Ein Volksliederkonzert unseres Gesangsvereins (u.a. Reitertrinklied Philipp Mohler), in: Von Werk zu Werk, Ausgabe Ludwigshafen, Mai 1939 (Titelblatt, p. 69).158 Kölsch, Kurt: Lied der pfälzischen SS, in: WHW Gauführung Rheinpfalz, Abt. Propaganda (Hg.):Das Westmarkbuch, p. 74.159-160 Text und Noten Mohler, Philipp: "Am Westwall - 1939", Stellungnahme Asta-Basisgruppe Städel zu Semesterabschlussfeierlichkeiten mit Philipp Mohler zum Wintersemester 1968/79 an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste.161 NSDAP-Mitgliedausweis Ernst-Christian Mohn.162-165 Fragebogen betr. Spende Künstlerdank zu Heinz Möhn, 10.8.1939. (Kopie)166 Hessischer Verdienstorden für Albert Richard Mohr, in: Frankfurter Rundschau, 22.2.1992.167 Todesanzeige Albert Richard Mohr, in: Frankfurter Rundschau, 28.7.1992.168 Petermann, Werner: Ein passionierter Musikfreund. Zum Tode von Professor Albert Richard Mohr, in: Frankfurter Rundschau, 29.7.1992.169 Musik als Lebenswerk. Zum Geburtstag von Albert Richard Mohr, in: Frankfurter Rundschau, 27.12.1991.170 Todesanzeige Wilhelm Mohr, in: Frankfurter Rundschau, 4.7.1989.171 Notizen Prieberg zu Roderich von Mojsisovics.172 NSDAP-Mitgliedausweis Roderich von Mojsisovics.173-176 Mojsisovics, Josef, in: Suppan, Wolfgang: Steirisches Musiklexikon. Graz 1962/66, pp. 388-391.177-178 Mojsisovics, Roderich von: Verführer und Verführte, in: Allgemeine Musikzeitung, 21.4.1933, pp. 227-228.179-180 Brief Chlodwig Rasgeber an Roderich von Mojsisovics, München, wg. Diebstahl geistigen Eigentums, 27.1.1936. (Kopie)181 Eintrag Walther Moldenhauer in: RML 1929, p. 1193.182 Antrag A. Moll auf Aufnahme in NSDAP, o.D. (Kopie)183 NSDAP-Mitgliedausweis Albrecht Möller.184 NSDAP-Mitgliedausweis Gotthold Möller.185 Geburtsurkunde Heinrich Möller, 6.2.1983. (Kopie, Provenienz: Standesamt Barth-Land).186 Zum vierten Male "Hannoversche Grünkonzerte" (mit K. Möller), in: Hannoverscher Anzeiger, 18.8.195.187 NSDAP-Mitgliedausweis Günter Mombaur.188 Zum Tode von Heinz Mönch, in: SEZ, 5.7.1957: Abschied von Heinz Mönch. Meister der Volksmusik, in: ?.189 Eintrag Helmut Mönkemeyer, in: Die deutsche Jugendmusikbewegung. Wolfenbüttel/Zürich 1980, p. 1018.190 Musikschulgründer Helmut Mönkemeyer gestorben. Pressedienst der Stadt Krefeld, 1.7.1992.191 Chapple, Nancy: Paul Moors Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. www.klassik-in-berlin.de (http://www.klassik-in-berlin.de), Februar 2004.192 NSDAP-Mitgliedausweis Artur Mordhorst.193 Todesanzeige Artur Mordhorst, in: Husumer Nachrichten, 19.5.1978.194 Notizen Prieberg zu Alfred Morgenroth.195 NSDAP-Mitgliedausweis Alfred Morgenroth.196 Morgenroth, Alfred: Das Lied unserer Soldaten, in: Münchner Neueste Nachrichten, 28.4.1943.197 NSDAP-Mitgliedausweis Curt Moritz.198 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Moritz.199 Notizen Prieberg zu Hans Joachim Moser; Professor Hans-Joachim Moser ... ist ... in Berlin gestorben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.3.1967..200-202 Moser, Hans Joachim: Tonschaffen und Volksgemeinschaft, in: Deutsche Musik-Zeitung, 29.5.1934, pp. 39-40.202a Eintrag Hans Joachim Moser in: Lexikon 1943, pp. 56-577.202b-m Festgabe für Hans Joachim Moser zum 65. Geburtstag 25. Mai 1954. Kassel 1954, Titelseite, Geleitwort, pp. 140-157, 170-171.202n-r Wegener, Heinz: Bibliographie Hans Joachim Moser. 1954, Titelseite, pp. 78-85.203 Eintrag Hans Joachim Moser, in: Wer ist wer?, p. 437.204-205 Moser, Hans Joachim: Vom Volks- zum Kampflied, in: Hannoverscher Kurier Nr. 609/10, 1933.206 Anzeige Neuigkeit 1935. Joh. Seb. Bach von Hans Joachim Moser, in: Hesses Musik-Kalender 1936, p. 5.207 Moser, Hans Joachim: Olympische Musik, in: Kölnische Zeitung, 18.7.1936.208 Moser, Hans Joachim: Entfesselung des Musiklebens, in: Der Tag, Berlin, Nr. 71/1933.209 NSDAP-Mitgliedausweis Hans Joachim Moser (Provenienz: Berlin Document Center).210 Information von Daube zu Hans Joachim Moser.211 Mitteilung Heinz Drewes, Abt. M, Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda, an Personalabteilung wg. Dienstvertrag Hans Joachim Moser, 7.3.1942. (Kopie)212 Notizen Prieberg zu Hans Joachim Moser.213 Brief Hans Joachim Moser, Berlin, an Prieberg wg. Reichsstelle, 14.2.1963.214 Anzeige Moser, Hans Joachim: Musiklexikon, in: Blätter der Staatsoper, Januar 1937.215 Hugo Moser +, in: Der Spiegel, 3.4.1989.216 Ein Germanist von Rang und Namen. Professor Moser gestorben, in: General-Anzeiger Bonn, 28.3.1989.217-220 Auskunft Orpheus Trust Personen-Datenbank zu Fanny Moskovicz, 31.12.1998.221 NSDAP-Mitgliedausweis Viktor Mossi (Provenienz: Berlin Document Center).222 Eintrag Viktor Mossi in: DBJ 1970, p. 127.223 Eintrag Joseph Gustav Mraczek, in: Das deutsche Führerlexikon, p. 318.224 NSDAP-Mitgliedausweis Siegfried Muchow (Provenienz: Berlin Document Center).225-226 Brief Karl Muck, Berlin, an Reichskanzler Adolf Hitler wg. Beurlaubung Kurt Stapelfeldt, 20.3.1933. (Kopie)226a Brief Prieberg an Knesebeck & Schuler wg. Karl Muck, Stapelfeldt u.a., 13.2.1988.227 Geburtsurkunde Wolfgang Mühlberg 2.10.1883 (Kopie, Provenienz: Standesamt Dresden).228 NSDAP-Mitgliedausweis Gerhart Mühlberg (Provenienz: Berlin Document Center).229 Beisetzungsbeleg Karl Hugo Mühlstädt 28.3.1962. (Kopie)230 NSDAP-Mitgliedausweis Carl Mühlstädt (Provenienz: Berlin Document Center).231 NSDAP-Mitgliedausweis Rudi Muhrbeck (Provenienz: Berlin Document Center).232 Heinzen, Carl: Opern-Uraufführung in Düsseldorf. Giuseppe Mulé: "Dafnis und Egle", in: Die Musikwoche, 21.1.1939, p. 40.233 NSDAP-Mitgliedausweis Max Müllbauer (Provenienz: Berlin Document Center).234 Inhaltsverzeichnis Müller, Adolf Wilhelm: Mein Deutschland. Sonneberg 1936.235 Bibliographische Angaben Adolf Wilhelm Müller, in: ?, p. 319.236 Meldeschein Adolf Wilhelm Müller Oberlind. (Kopie)237-238 Müller, Adolf Wilhelm: Der singfrohen Jugend (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis).239 Ein Abend mit Heinrich Schaumberger. Vortrag von Adolf W. Müller in der Vereinigung der Altertumsfreunde, in: Sonneberger Zeitung, 8.11.1940.240 Alois Maria Müller (1920-1961), in: 200 Jahre Kirchenchor in St. Ingbert, p. 37 (Provenienz: Stadtarchiv St. Ingbert).241 NSDAP-Mitgliedausweis Carl Müller.242 Programm Schlossgartenkonzert Städtisches Orchester Münster 1929 mit Solist Carl Müller.243 Lieder- und Arienabend Pincus Müller, in: ?, 11.11.1932; Schröder, Emil W.: Beim ąsingenden Bierbrauer' in Münster, in: ?, 17.5.1932; Pinkus Müller sang. Ein Lieder- und Arienabend, in: ?, 11.11.1932.244 Programm Schlossgarten Konzerte des Städtischen Orchesters Münster u.a. mit Pinkus Müller, Sommer 1931.245 Programm Lieder- und Arien-Abend Pincus Müller, Münster 9.5.1932.246 Programm Die Zauberflöte im Stadt-Theater Münster u.a. mit Carl Müller, Spielzeit 1922/23.247-248 Programm Schlossgarten-Konzert mit Carl Müller.249 Zum 100. Geburtstag von Carl Pinkus Müller. "Singender Bierbrauer" schrieb Stadtgeschichte; Familie und Wegbegleiter trafen sich am Pinkus-Jahrestag. "Ein freundliches Prösterchen", in: Münstersche Zeitung, 20.2.1999.250 Die "WN" sprachen mit: Pinkus Müller - Sänger und Brauer. Drei Generationen mit ausgezeichneten Tenor-Stimmen, in: Westfälische Nachrichten, 19.2.1964.251 Pinkus Müller wurden gestern zur Vollendung seines 65. Lebensjahres viele Glückwünsche übermittelt. ..., in: Westfälische Nachrichten, 20.2.1964.252-255 Brief Erich H. Müller, Dresden, an Reichskanzler Hitler wg. Bitte um Unterstützung, 7.8.1933. (Kopie)256 Anzeige Müller, Erich H.: Deutsches Musiker-Lexikon.257-258 Eintrag Asow von, Erich H. Müller, in: ?, pp. 14-15.259 NSDAP-Mitgliedausweis Franz Müller.260 NSDAP-Mitgliedausweis Fritz Müller (Provenienz: Berlin Document Center).261 Fritz Müller, in: Musikschaffende in Thüringen. Weimar 1970, p. 6.7262 Notizen Prieberg zu Gottfried Müller.263 Todesanzeige Joachim Gottfried Müller 3.5.1993.264-265 Busch, Karlheinz: Zur Trauerfeier meines verehrten Lehrers und Freund Gottfried Müller, 6.5.1993; Gruß Brigitte Müller an Prieberg.266 Notizen Prieberg zu Gottfried Müller.267 NSDAP-Mitgliedausweis Gottfried Müller (Provenienz: Berlin Document Center).268-269 Brief Karl Straube, Leipzig, an Gottfried Müller wg. Heldenrequiem, 25.11.1934. (Kopie)270 Exzerpte Goebbels Tagebuch II, III zu Gottfried Müller (17.11.1936-2.5.1937).271 Brief Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch, an Gottfried Müller, Nürnberg, wg. Rolle im Fall Karl Elmendorff, 15.6.1970. (Kopie)272 Brief Brigitte Müller an Gottfried von Einem wg. Karl Elmendorff, 18.6.1970. (Kopie)273-274 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch wg. Karl Elmendorff, Fritz Busch, 18.6.1970. (Kopie)275-276 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch wg. Karl Elmendorff, 28.6.1970; Brief Gottfried von Einem, Wien, an Gottfried Müller wg. Karl Elmendorff, 26.10.1970. (Kopie)277-278 Brief Gottfried von Einem, Wien, an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch wg. Aufführung ćFührerworte̮, 3.7.1970. (Kopie)279-280 Brief Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch, an Gottfried Müller, Nürnberg, wg. Karl Elmendorff, 23.9.1970.281-282 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch wg. Komposition "Führerworte", 24.9.1970. (Kopie)283 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch wg. eidesstattliche Erklärung Elmendorff, 29.9.1970. (Kopie)284 Brief Seiler, Städtisches Konservatorium der Musik Nürnberg, an Prieberg wg. Gottfried Müller, 21.10.1963.285 ... Gottfried Müllers Heldenrequiem, in: Zeitschrift für Musik, August 1934, p. 811.286 "Deutsches Heldenrequiem" von Gottfried Müller, in: R.R.G.-Pressemitteilungen Nr. 461/1943.287 Mitteilungen und Hinweise. Festaufführung Deutsches Heldenrequiem von Gottfried Müller durch Lehrergesangsverein Nürnberg 17.-19.3.1935, in: Bayerische Lehrerzeitung, 14.3.1935.288 Brief Hans Hinkel, Berlin, an Regierungsrat Kohler wg. Vorschlag Professortitel für Gottfried Müller, 7.10.1937. (Kopie)289 Abschrift Brief Gottfried Müller, Dresden, an A.D. Wiedemann, Berlin Reichskanzlei, wg. Chorkomposition für Parteitag, 23.3.1938.290-292 Holl, Karl: Der Komponist Gottfried Müller, in: Neue Rundschau 50/1939, pp. 510-514.293-294 "Führerworte"/Das neue Chorwerk Gottfried Müllers, in: Dresdner Neueste Nachrichten, 29.8.1942.295 Tag der Uraufführungen in der Staatsoper. Gottfried Müller und Heinrich Sutermeister, in: Dresdner Zeitung, 15.4.1944.296 Gottfried Müller und Heinrich Sutermeister. Zwei Uraufführungen im Opernhauskonzert, in: Freiheitskampf, 15.4.1944.297 Sutermeisters Klavierkonzert uraufgeführt, in: Schlesische Tageszeitung, 17.4.1944.298 Tag der Uraufführungen in der Staatsoper. Gottfried Müller und Heinrich Sutermeister, in: Dresdner Zeitung, 15.4.1944.299 Quellen Führerworte.300 Das deutsche Volk. Zitate Adolf Hitler, in: ?, p. 38.301 Exzerpte Gulden, Hans in: Deutsche Sängerbundzeitung 19.2.1938; 20.8.1938.302 Schley, Adolf: Adolf Hitler. Führerworte Bd. 1. Berlin 1935, p. 98.303 Anzeige Müller, Gottfried: Führerworte, in: Die Musikpflege, April 1943.304 Brief Musik- und Bühnenverlag Bote & Bock, Wiesbaden, an Prieberg wg. Gottfried Müller, 3.5.1962.305-306 Biographische Notiz Gottfried Müller. Nürnberg, November 1961. (Kopie)307-308 Brief Minnegard Elmendorff, Wiesbaden, an Prieberg wg. Aufführung Führerworte, 1.9.1963.309 Brief Minnegard Elmendorff, Wiesbaden, an Prieberg wg. Führerworte, 12.12.1966.310-313 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Prieberg wg. Führerworte, Minnegard von Elmendorff u.a., 23.6.1984.314 Brief Prieberg an Gottfried Müller, Nürnberg, wg. o.g. Brief, 29.6.1984.315 Brief Prieberg an Wolfgang Burbach, Hilchenbach-Dahlbruch, wg. Gottfried Müller, 29.6.1984.316 Brief Gottfried Müller, Nürnberg, an Prieberg wg. Minnegard Elmendorff, 2.7.1984.317 Brief Prieberg an Gottfried Müller, Nürnberg, wg. Fragen zu Führerworten, 5.7.1984.318 Brief Wolfgang Burbach, Brüder-Busch-Gesellschaft, Hilchenbach-Dahlbruch, an Prieberg wg. Korrespondenz mit Gottfried Müller, 28.7.1984.319-321 Brief Brigitte Müller, Nürnberg, an Prieberg wg. Rolle Gottfried Müller im 3. Reich, 5.9.1986.322 Brief Prieberg an Brigitte Müller, Nürnberg, wg. Führerwort-Texten, 8.9.1986.323 Brief Brigitte Müller, Nürnberg, an Prieberg wg. Elmendorff u.a., 10.9.1986.324 Brief Prieberg an Brigitte Müller wg. Furtwänglerbuch, 13.9.1986.325 Brief Knechtges, Stadtverwaltung Neuenahr-Ahrweiler an Prieberg wg. Informationen über Johannes Müller, 22.4.1987.326 Johannes Müller. Musiker und Winzer, in: Bonner Rundschau, 23.1.1976.327 Einwohnermelderegistereintag Johannes Müller.328 "In seiner Musik glutet das Feuer eines Ahrburgunders" Straßenpate Johannes Müller: Sein Name steht für Wohlklang, in: Rhein-Zeitung, 21.10.1986.329 NSDAP-Mitgliedausweis Kurt Müller.330 Brief Ludwig Müller, München, an Prieberg wg. politischer Schwierigkeiten im 3. Reich, 10.9.1963.331 NSDAP-Mitgliedausweis Ludwig Müller (Provenienz: Berlin Document Center).332-335 Werke von Ludwig Müller; Kurz-Biographie, in: Festschrift Heimattag der Münchener Oberpfälzer, 15/16.6.1957.336 NSDAP-Mitgliedausweis Max R. Müller (Provenienz: Berlin Document Center).337 Lebenslauf Max R. Müller, Berlin. (Kopie)338 NSDAP-Mitgliedausweis Maximilian Müller (Provenienz: Berlin Document Center).339 Inhaltsverzeichnis Müller, Reinhard: Sing alle mit! Volkslieder von heute und aus alten Tagen. Leipzig 1944.340-343 Sigfrid Walther Müller, in: Merkel, Walter: Vogtländische Musiker seit 1900. Plauen 1960, pp. 68-74.344 Programm 3. Serenade im Park mit Stadt- und Gewandhausorchester unter Leitung von Sigfrid Walther Müller im Gohliser Schlösschen, 3.6.1942.345 Eintrag Walter Müller in: DBJ 1983, p. 782.346 Brief Standesamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf an Prieberg wg. Sterbedatum Walter von Müller, 19.4.2004.347 Notizen Prieberg zu Josef Müller-Blattau.348-351 Brief Amt für Kunstpflege, Kulturpolitisches Archiv, an Geheime Staatspolizei, Berlin, wg. Joseph Maria Müller-Blattau, 17.8.1936. (Kopie, Provenienz: Bundesarchiv Berlin).352 Zum Tode von Joseph Müller-Blattau, in: Lied und Chor, Dezember 1976, p. 280.353 Brief Ramsauer, Gemeindeamt Itter, an Prieberg wg. Tod Hermann Müller-John, 26.7.1983.354-355 Armee-Aktenblatt Hermann Müller-John. (Kopie, Provenienz: Berlin Document Center).356-357 Lebenslauf Hermann Müller-John (Kopie, Provenienz: Berlin Document Center).358-359 Dienstlaufbahn des Hermann Müller-John (Kopie Personal-Akte SS-Personalhauptamt, 1943, Provenienz: Berlin Document Center).360 NSDAP-Mitgliedausweis Willibald Müller-Kraftsdorf (Provenienz: Berlin Document Center).361 Melderegisterauskunft Einwohnermeldeamt München an Musikwissenschaftliches Institut der Universität Kiel wg. Raymund Müller-Marc, 26.6.2002; 26.9.2001.362-364 Medek, Tilo: Zum einzigen NS-Stück meines Vaters (Willi Müller-Medek), 10.5.1988.364a Brief Tilo Medek, Rheinhöhe, an Prieberg wg. "Zum einzigen NS-Stück meines Vaters", 13.6.1988. (Kopie)365 Lebenslauf von Fritz Müller-Rehrmann, Komponist und Kapellmeister, München. (Kopie)366-367 NSDAP-Fragebogen Nr. 16023 zu Fritz Müller.368 Brief Reichsmusikkammer Berlin an Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Abt. VI, wg. Kompositionen Fritz Müller-Rehrmann u.a., 17.7.1934. (Kopie)369-370 Fragebogen Reichsmusikkammer Fachverband B, Reichsmusikerschaft, Ortsgruppe Berlin, über Fritz Müller-Rehrmann, 9.4.1937. (Kopie)371-372 Lopez, Marina: German composer Gerhart Muench, in: The News, Mexico City, 26.2.1976.373-374 NSDAP-Mitgliedausweis Max Munkel.375 Notizen Prieberg zu Richard Münnich.376-379 Münnich, Richard: Die nationale Revolution der Musik, in: Zeitschrift für Schulmusik, 1.5.1934, pp. 57-60.380 NSDAP-Mitgliedausweis Herbert Müntzel.381 NSDAP-Mitgliedausweis Mürl.382 Muschalla, Karl Heinz: Als die goldne Abendsonne, in: SS-Liederbuch 1937, p. 25 (Text und Noten).383 NSDAP-Mitgliedausweis Hans Esdras Mutzenbecher.384 Informationen von Hans Esdras Mutzenbecher im persönlichen Gespräch am 7. Juli 1964.385 Hans Esdras Mutzenbecher feierte seinen 75. Geburtstag, in: DBJ 1974, p. 49.386 Hans Esdras Mutzenbecher ... ist ... verstorben, in: DBJ 1984, p. 802.387-388 Brief Martha Muxfeldt an Reichsminister Dr. Goebbels wg. ?, 13.8.1934. (Kopie)389 NSDAP-Mitgliedausweis Hermann Mylius (Provenienz: Berlin Document Center).390 Brief Stadtverwaltung Koblenz an Prieberg wg. Meldedaten Hermann Mylius, 8.5.1987.391 NSDAP-Mitgliedausweis Rudolf Mylo (Provenienz: Berlin Document Center).392 Brief Werner Feja, Musikverlag Fr. Kistner & C.F.W. Siegel & Co., Köln, wg. Rudolf Mylo, 19.4.1988.

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP V MUSIKSCHAFFFENDE IM 3. REICH

DE-611-BF-28326, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28326

Erfassung: 2. Februar 2010 ; Modifikation: 6. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T11:21:00+01:00