Detailinformationen

Der Professor linguarum Gallicae et Italicae Carolus Caffa bittet unterthenig umb Verbesserung seiner BesoldungLandesarchiv Thüringen - Staatsarchiv GothaNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv M Mond IX Nr. 1

Funktionen

Der Professor linguarum Gallicae et Italicae Carolus Caffa bittet unterthenig umb Verbesserung seiner BesoldungLandesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv M Mond IX Nr. 1


1662-1666. - 58 gezählte Blatt; 34 x 22 cm

Inhaltsangabe: Der Band besteht aus zwei Faszikeln. Der erste, kleinere betrifft die Bitte des Professors an der Universität Jena, Carlo Caffa, um Erhöhung seiner Besoldung (1662). Das zweite umfasst die Bitte Seckendorffs um Entbindung vom Amt des Hofrichters in Jena (1666) sowie die Neubesetzung der Stelle mit Hans Sigmund von Osterhausen (1670). Auch in dem Band, für das Projekt aber nicht aufgenommen, ist eine kurze Akte über die perpetuelle Relegation des Studenten Jaroslaus von Strzela aus Schlesien von der Universität Jena. Das gedruckte Patent dazu ist als Beilage in 4 Exemplaren vorhanden ( Bl. 54 bis 57; VD17 7:655371C).

Caffa, Karl (1623-1707) [Erwähnte Person]

Bemerkung: Ungebundene z.T. ineinander gelegte Bögen mit Papierumschlag, dabei auch Einblattdrucke.

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / Oktober 1664 bis 1682

DE-611-BF-91085, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-91085

Erfassung: 12. Oktober 2022 ; Modifikation: 4. November 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-10T13:09:22+01:00