Detailinformationen
Magia Abraham oder Underricht von der Heiligen Cabala: wie solche beschaffen, zu suchen und zu erlangen, auch heilig zu gebrauchen sey, welche dieser obgedachte Rabbi seinem Sohne Lamech zum Testament hinterlassen mit vorhergehender Beschreibung seiner Reise, und was ihm währenter Suchung solches Mysterii zu handen gestoßen, Benebst treuer Warnung vor der falschen Magia. [Vier Bücher] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.N.111
Magia Abraham oder Underricht von der Heiligen Cabala: wie solche beschaffen, zu suchen und zu erlangen, auch heilig zu gebrauchen sey, welche dieser obgedachte Rabbi seinem Sohne Lamech zum Testament hinterlassen mit vorhergehender Beschreibung seiner Reise, und was ihm währenter Suchung solches Mysterii zu handen gestoßen, Benebst treuer Warnung vor der falschen Magia. [Vier Bücher] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.N.111
Abraham, Judaeus [Verfasser]
Ohne Ort, 1701-1800 [18. Jahrhundert]. - 294 Seiten, 4°, Deutsch. - Werk
Brühl, Heinrich von (1700-1763) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Des Juden Abraham von Worms Buch der wahren Praktik in der uralten göttlichen Magie und in erstaunlichen Dingen, wie sie durch die heilige Kabbala und durch Elohym mitgetheilt worden sammt der Geister- und Wunder-Herrschaft, welche Moses in der Wüste aus dem feurigen Busch erlernet, alle Verborgenheit der Kabbala umfassend. – Aus der hebräischen Pergament-Handschrift von 1387 im XVII. Jahrhundert verteutscht und wortgetreu herausgegeben. Köln am Rhein, bei Peter Hammer 1725.
https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0003DEFA00000000 (Handschriftenportal) http://digital.slub-dresden.de/ppn364474017 (Digitalisat) https://de.wikipedia.org/wiki/Abraham_von_Worms (Wikipedia)
Bemerkung: Bezüglich des auf dem Titelblatte befindlichen Monogramms vgl. die Bemerkung zu Mscr.Dresd.N.93: "Das auf dem Titelblatte befindliche Monogramm kehrt wieder in den Hss. Mscr.Dresd.N.111, 122 und 123."
Material: Papier Einbandbeschreibung: Halbpergamentband
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Brühl Nr. 704.
Pfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-2453714, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2453714
Erfassung: 19. Dezember 2011 ; Modifikation: 1. Oktober 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07T12:38:44+01:00