Detailinformationen
Kurtze Verfaßung | wie | Ein Musicalisches Stück | ohne Fehler zu componi- | ren sey. C. D. Das 1ste Capitel zeiget mit wenigen die Methode gegenwärtiger Kurtzer Anweisung Kurze Verfassung wie ein musikalisches Stück ohne Fehler zu komponieren sei Kontrapunktlehre Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung Signatur: Mus.ms.theor. 1640
Funktionen
Kurtze Verfaßung | wie | Ein Musicalisches Stück | ohne Fehler zu componi- | ren sey. Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung
Signatur: Mus.ms.theor. 1640
C. D. Das 1ste Capitel zeiget mit wenigen die Methode gegenwärtiger Kurtzer Anweisung. Kurze Verfassung wie ein musikalisches Stück ohne Fehler zu komponieren sei. Kontrapunktlehre
Unbekannt [Verfasser]
1700-1735 [ca.]. - 23 Bl., Deutsch. - Werk, Abhandlung
Österreich, Georg (1664-1735) [vermutlich] [Schreiber], Bokemeyer, Heinrich (1679-1751) [Vorbesitzer]
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002678500000000 (Digitalisat)
Bemerkung: Format 20,5 x 17 cm. Blauer Pappeinband mit gelbem, um den Buchrücken geklebten Signaturenschild, darauf mit Tinte "23". Titelseite auf Bl. 1r, Text beginnt auf Bl. 2r; Bl. 6v-8v leer. Laut nachträglichem Vermerk auf der alten Katalogkarte soll die Quelle von Georg Österreich geschrieben sein; ein Vergleich mit anderen Österreich zugeschriebenen Theoretica (z.B. Mus.ms.theor. 85, 87 und 170) zeigt jedoch deutliche Unterschiede im Schriftduktus.
Objekteigenschaften: Handschrift[Msc. 23 (Frühere Signatur), Mus.ms.theor. 4˚ 23 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3457505, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3457505
Erfassung: 28. Januar 2019 ; Modifikation: 7. Februar 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:06:11+01:00