Detailinformationen

Zeitungsartikel allgemein: 1983Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Beatrice von MattSignatur: SLA-BvM-D-1-c-4-15: 52

Funktionen

Zeitungsartikel allgemein: 1983Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Beatrice von Matt

Signatur: SLA-BvM-D-1-c-4-15 : Kasten 52


1983. - ca. 40-50 Zeitungsbögen, wenige Fotokopien

Seghers, Anna (1900-1983) [Behandelt],Innerhofer, Franz (1944-2002) [Behandelt],Rosei, Peter (1946-) [Behandelt],Schubert, Helga (1940-) [Behandelt],Böni, Franz (1952-2023) [Behandelt],Fassbind, Franz (1919-2003) [Behandelt],Wolf, Christa (1929-2011) [Behandelt],Steiger, Bruno (1946-) [Behandelt],Marchi, Otto (1942-2004) [Behandelt],Krolow, Karl (1915-1999) [Behandelt],Sterchi, Beat (1949-) [Behandelt],Kunert, Günter (1929-2019) [Behandelt],Ortheil, Hanns-Josef (1951-) [Behandelt],Loos, Cécile Ines (1883-1959) [Behandelt],Fankhauser, Alfred (1890-1973) [Behandelt],Meyer, E.Y. (1946-) [Behandelt]

Neue Zürcher Zeitung AG [Verlag]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1863194 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Umschläge- Rückkehr zu den Arbeitern. Franz Innerhofers Roman "Der Emporkömmling" (literatur + kunst, 22. Januar) - "Plädoyer" für die Vielfalt der Natur. Neue Welt [E. Y. Meyer] (Weltwoche, 9. Februar) - "Selbstvergessenes Sprechen". Ein Essayband von Peter Rosei (NZZ, 12./13. Februar) - Menschlichkeit als Prüfstein. Prosatexte von Helga Schubert (NZZ, 25. Februar) - "Sagen aus dem Schächental". Texte von Franz Böni (NZZ, 10. März) - Selbstvergessenes Sprechen. Zu Peter Roseis Essayband "Versuch, die Natur zu kritisieren (literatur + kunst, 26. März) - Gegen Stallbatterien für Nutzmenschen. Zu E. Y. Meyers "Plädoyer (literatur + kunst, 23. April) - Kulturnotizen: "Zeichen im Sand" [Franz Fassbind] (NZZ, 27. April) - Kassandras Appell. Zu den neuesten Büchern von Christa Wolf (NZZ, 30. April/1. Mai) - Man hört den Roman leise rumoren. Experimentelle Prosa von Bruno Steiger (NZZ, 20. Mai) - Erfahrungstraining eines Historikers. Zum Roman "Sehschule" von Otto Marchi (NZZ, 7. Juni) - Unzerstörbarkeit. "Der Ausflug der toten Mädchen" von Anna Seghers (NZZ, 18./19. Juni) - Von "Chronikliteratur" bis "Erotik". Neue Bände der "Enzyklopädie des Märchens" (NZZ, 25. Juli) - Neue Prosa und Lyrik von Karl Krolow. "Melanie" und "Zwischen Null und Unendlich" (NZZ, 5. September) - Prüfstein Menschlichkeit. Erzählungen von Helga Schubert (literatur + kunst, 17. September) - Von schweizerischen Urtatsachen und von deren Zersplitterung. Beat Sterchis Roman "Blösch" (NZZ, 12. Oktober) - "Meinem Leid aber habe ich treu gedient". Günter Kunerts Gedichtband "Stilleben" (NZZ, 14. Oktober) - Geschichte einer Befreiung. Hanns-Josef Ortheils Erzählung "Hecke" (NZZ, 27. Oktober) - Von Mädchenperspektiven und von einem verkannten Propheten. Zu Neuausgaben von Romanen von Cécile Ines Loos und Alfred Fankhauser (NZZ, 26./27. November) - Figur am Rande. Franz Böni: "Die Alpen" (NZZ, 19. Dezember)

Pfad: Archiv Beatrice von Matt / Sammlungen / Publikationen von Beatrice von Matt / Zeitungsartikel

CH-000015-0-1863194, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1863194

Erfassung: 2023-09-22 ; Modifikation: 2023-09-29