Detailinformationen
Festschrift: Die Uni von Muri. Druckvorlage u. Belegexemplar Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Walter Vogt Signatur: SLA-Vogt-B-4-c/1e: 60
Festschrift: Die Uni von Muri. Druckvorlage u. Belegexemplar Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt
Signatur: SLA-Vogt-B-4-c/1e : Kasten 60
1. September 1977. - 1 Exemplar Ts. 35 Bl. A4; 1 Exemplar Kop. 35 Bl. A4.
Hofmann, Albert (1906-2008) [Behandelt], Jundt, Werner [Behandelt], Marti, Kurt (1921-2017) [Behandelt], Hohler, Franz (1943-) [Behandelt], Brüschweiler, Niklaus [Behandelt], Scholem, Gershom (1897-1982) [Behandelt], Vogt, Walter (1927-1988) [Behandelt], Friedli, Peter (1925-2012) [Behandelt], Vogt, Michael (20./21. Jh.) [Behandelt], Muschg, Adolf (1934-) [Behandelt], Benjamin, Walter (1892-1940) [Behandelt]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=987706 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Der Titel der Festschrift bezieht sich auf den Doppelsinn, dass einerseits Vogt als "Universität von Muri" bezeichnet wird, andererseits Walter Benjamin und Gershom Scholem 1918 eine Universität von Muri gegründet haben (siehe Ausführungen in Martis Rede). Walter Vogts Vorwort ist datiert mit: "Muri, im Nachsommer 1977". Inhalt: Dank; Gäste-Liste; Albert Hofmann: Ansprache; Peter Friedli: Walter Vogt zum Fünfzigsten; Michael Vogt: Acclimate; Heinz Zwicky: Zum fünfzigsten Geburtstag vom Walter Vogt; Adolf Muschg: Der irre Walter und Vogt, sein Arzt (blosser Hinweis auf die frei gehaltene Rede); Werner Jundt: 3 Chansons; Kurt Marti: Reinschrift post festum...; Heinrich Pestalozzi: Walter Vogt zum 50. Geburtstag; Franz Hohler: Der Jurasüdfuss; Niklaus Brüschweiler: Rede.
Pfad: Nachlass Walter Vogt / Briefe / Konvolute / Thematische Sammlungen / Zuschriften, Fest und Festsschrift zum 50. Geburtstag
CH-000015-0-987706, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-987706
Erfassung: 2016-05-03 ; Modifikation: 2022-03-17