Detailinformationen

Brief an [Abrahamus] Musculus / von J[ohannes] F[ranciscus] Salvardus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek ZofingenSignatur: StBZ Pa 14:1,105 (116)

Funktionen

Brief an [Abrahamus] Musculus / von J[ohannes] F[ranciscus] Salvardus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

Signatur: StBZ Pa 14:1,105 (116)


Salvard, Jean-François (1530-1585) [Verfasser], Musculus, Abraham (1534-1591) [Adressat]

Genf , xviii. Novemb[ris] die Anni M.D.LXXVII. - 1 Doppelbl., 30,5 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Inhaltsangabe: Salvard hat seit seinem Treffen mit Musculus in Bern im vergangenen Frühling noch nie geschrieben. Er will seinen vielbeschäftigten Freund nicht grundlos belästigen. In der Zwischenzeit hat er aber mehrmals an den gemeinsamen Freund [Blaise] Marcuard geschrieben und jeweils Grüsse an Musculus und die Kollegen bestellt. Marcuard ist nun unerwartet [Ende September 1577] gestorben. Salvard weiss, wie sehr Musculus [mit der Sorge um die an der Pest Erkrankten] beschäftigt ist. In Genf hat man in öffentlichen und privaten Fürbitten um das Wohl der Stadt Bern und der Berner Kirche gebetet. Gemäss den Nachrichten ist die Pest nun am Abflauen. [Pierre Loyseleur] de Villiers ("Villierius") hat über die Ankunft von Musculus' Sohn [Wolfgang] in England geschrieben. Salvard hatte ihn diesem auf die Bitte von Musculus empfohlen. Salvard legt dessen Brief bei [Pa 14:1,139 (149) vom 1. August 1577]. Der von Genf angeregte [Frankfurter] Konvent [zur Konkordienformel] ist zustande gekommen und gut verlaufen, auch wenn die Genfer nicht daran teilgenommen haben. Die Genfer konnten nicht von sich aus im Namen der Kirchen aus der Dauphiné und der Umgebung teilnehmen. Der Hofrat des Fürsten [N.] hatte ebenso wie Loyseleur gesagt, dass zurzeit eine Zustimmung der Königin [Elisabeth I.] von England nicht leicht zu erhalten sei. Über den Erfolg der Gesandtschaft zu den Fürsten hat man noch nichts gehört. Bittet um Nachricht, wenn Musculus etwas darüber erfährt. Unter dem faulen Frieden ("adulterina pax") in Frankreich wird zweifellos eine neue Verfolgung der Evangelischen vorbereitet. Aus den Niederlanden ("Belgium") hat man erfahren, dass eine grosse Zahl von Geschützen aus Mecheln zur Belagerung von Namur gebracht werden. Die Unternehmungen der Tyrannen werden nicht ungestraft bleiben. Dies zeigt der Komet, der in Genf elf Tage lang sichtbar war. Grüsst und bestellt Grüsse an alle Kollegen.

https://swisscollections.ch/Record/991170477984305501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114481 (Online via e-manuscripta)

Bemerkung: Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: De morte D. Marcuardi. De componenda Confessione fidei communi. Nova quaedam. Cometes visus.

Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

CH-002121-2-991170477984305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170477984305501

Modifikation: 09.08.2023