Detailinformationen

Brief an [Johann I Bernoulli] / von [Alexandre] Savérien Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 723:Bl.186-187

Funktionen

Brief an [Johann I Bernoulli] / von [Alexandre] Savérien Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)

Signatur: UBH L Ia 723:Bl.186-187


Paris , 26 Avril 1746. - 2 Bl., 22 x 17 cm, Französisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Savérien eröffnet die Korrespondenz mit einer Eloge auf Joh. I B. Er hat in Pierre Bouguers Werk De la Mâture des vaisseaux, das den Académiepreis von 1727 erhalten hat, den Satz gelesen: "C'est donc le centre de gravité du Vaisseau dans ce cas, qu'on doit prender pour Hypomoclion" (P.3 § 11). Dies scheint ihm falsch. Joh. B. hat hingegen in seinem Aufsatz De centro spontaneo rotationis (Art.XIV, N.o 177) [Op.CLXXVII, cap.XIV, Opera IV, p.265 ff.] gezeigt, dass der Auflagepunkt eines Hebels, der ein Mehrkörpersystem neigen soll, wenn sich die Teile des Systems zu bewegen beginnen, fest bleiben muss. Ebenso hat Joh. B. in Art.XX gezeigt, dass das Rotationszentrum identisch ist mit dem Schwingungszentrum eines zusammengesetzten Pendels. Also ist nach Savériens Meinung der Schwerpunkt eines Schiffes nicht identisch mit dem Hypomoclion. Denn die Teile eines Schiffes sind nicht um diesen Schwerpunkt im Gleichgewicht, sondern um das Neigungszentrum. Der Satz 111 des Traité de la construction des vaisseaux, Lyon 1697 von P. [Paul] Hoste [1652-1700] scheint Savérien ein Beweis à posteriori für seinen Einwand gegen Bouguer. Savérien möchte eine Nouvelle Théorie de la Manoeuvre à la portée des Pilotes herausgeben, die unter den Auspizien des Marineministers erscheinen wird. Darin möchte er am Schluss auch seine Meinung über Bouguer einbauen. Er hat auf seinem eigenen Prinzip eine neue Theorie der Bemastung aufgestellt, die jedoch von einigen Gelehrten angezweifelt wird. Er bittet daher Joh. B. um seine Meinung.

Savérien, Alexandre (1720-1805) [Schreiber], Bouguer, Pierre (1698-1758) [Erwähnte Person], Hoste, Paul (1652-1700) [Erwähnte Person]

https://swisscollections.ch/Record/991170514989505501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1746-04-26_Saverien_Alexandre-Bernoulli_Johann_I (Brieftext)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-134060 (Online via e-manuscripta)

Bemerkung: Bezug des Briefes zu Bänden der gedruckten Bernoulli Werkausgabe: Op. CLXXVII

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Verwandte Verzeichnungseinheit: Abschrift unter L Ia 908:Bl.60-61v Mitte

Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe an die Bernoullis von Adressanten Sag-Sav

CH-002121-2-991170514989505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170514989505501

Modifikation: 15.12.2021